Grüner Punkt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Grüner Punkt

26.09.2011 18:20

Finanzwerte stützen Dax dreht ins Grüne

Der Dax weitet seine Gewinne aus und steigt über die Marke von 5300 Punkten. Neben dem besser als erwartet ausgefallenen ifo-Index werden die europäischen Aktienmärkte nach Aussage von Händlern auch von Zinssenkungshoffnungen beflügelt. Vor allem Finanzwerte ziehen den Markt nach oben. Dagegen erleiden die Aktien der konjunktursensiblen Autobauer Verluste.

30br1056.jpg3448130518870688554.jpg
23.09.2011 17:42

Nervöser Handel in Frankfurt Dax hechtet ins Plus

Der deutsche Aktienmarkt vollzieht am Freitag eine wahre Achterbahnfahrt. Der Dax unterschreitet kurzzeitig die psychologisch wichtige Marke von 5000 Punkten, um dann mit einem fulminanten Endspurt in den grünen Bereich zu gelangen. Laut Händlern sind verstärkte Hoffnungen, dass die EZB die Liquiditätsversorgung der Banken garantieren werde, der Grund.

Die Stimmung in der SPD hat sich schlagartig verbessert.
14.09.2011 10:15

Nur noch zwei Punkte hinter der Union SPD setzt zum Überholen an

Es bewegt sich was bei den Sozialdemokraten: Auch im Forsa-Wahltrend gewinnt die SPD hinzu, mit 29 Prozent fährt sie ihr bestes Ergebnis bei dieser Umfrage seit Februar 2008 ein. Die Union verliert einen Punkt und steht bei 31 Prozent. Die Grünen verharren bei 19 Prozent - ein Ergebnis, das für Rot-Grün reichen würde.

Rösler und Bahr sollen die neue FDP verkörpern. Bislang geht die Rechnung nicht auf.
24.08.2011 10:07

Forsa: Lichtblick für die FDP Liberale erreichen fünf Prozent

Wenn am kommenden Wochenende Bundestagswahlen wären, könnten sich die Liberalen Hoffnung machen, weiter im Bundestag zu bleiben: Forsa ermittelt für die FDP fünf Prozent. Deutlich vorn liegen allerdings SPD und Grüne, die weiter über eine satte Mehrheit verfügen. Unverändert verharren die Unionsparteien, nur die Linke gibt einen Punkt ab.

Die Bürger im Südwesten vertrauen Winfried Kretschmann.
18.08.2011 18:02

Grüne im Südwesten im Umfragehoch Bürger finden Kretschmann gut

Die Grünen in Baden-Württemberg legen nach ihrem historischen Sieg bei den Landtagswahlen im März in der Gunst der Bürger noch weiter zu. Wenn am kommenden Sonntag Wahlen wären, würden sich die Grünen sogar um fünf Punkte auf 29 Prozent verbessern. Das Gezerre um den Bahnhof hat der Partei und Ministerpräsident Kretschmann nicht geschadet.

Vizekanzler Westerwelle, FDP-Chef Rösler und Kanzlerin Merkel: Die Union hat für die Schwäche der Koalition die FDP als Ursache ausgemacht.
10.08.2011 10:05

Nichts Neues bei der Koalition SPD erholt sich langsam

Etwas bleibt stabil bei den Regierungsparteien: ihre Schwäche. Sie machen weiterhin einen zerrupften Eindruck. Die Hälfte der Unionswähler liebäugelt wieder mit einer Großen Koalition nach 2013. Die SPD kann offenbar vom Verlust der Grünen profitieren: Im wöchentlichen RTL-Wahltrend klettert sie das dritte Mal in Folge um einen Punkt.

Gute Stimmung: Steinbrück und Steinmeier sind im Vergleich mit Merkel beliebter.
05.08.2011 07:37

Rot-Grün kommt auf 51 Prozent SPD-Kandidaten schlagen Merkel

In den Umfragen festigt sich das Hoch für SPD und Grüne. Im Deutschlandtrend kommen die beiden Parteien auf 51 Prozent, die SPD liegt nur noch vier Punkte hinter der Union. Auch die Bundeskanzlerin verliert an Zustimmung. Im direkten Vergleich mit den möglichen SPD-Herausforderern Steinmeier oder Steinbrück unterliegt Merkel beiden.

Nach dem Ausstiegsbeschluss setzen die Wähler wieder andere Prioritäten.
06.07.2011 08:15

Grüne gleichauf mit der SPD Fukushima-Schwung lässt nach

Die Kernthemen der Grünen verschwinden wieder etwas aus dem Fokus. Deshalb verlieren die Grünen in der aktuellen Forsa-Umfrage erneut einen Punkt. Damit reichten die grün-roten Stimmen nicht mehr für ein Regierungsmehrheit.

Merkel kann ihren Ausstiegsskurs offenbar durchboxen.
21.06.2011 10:53

"Hektik um Atomwende flaut ab" Union kann leicht zulegen

Die kriselnde FDP schafft es auch mit ihrer neuen Führungsriege nicht über die Fünf-Prozent-Hürde: Bei Forsa stagniert die Partei bei 4 Prozent. Lediglich die Union gewinnt einen Punkt hinzu und bekäme nun 32 Prozent der Stimmen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Eine grün-rote Koalition läge derzeit mit 48 Prozent klar vor Schwarz-Gelb.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen