Grundgesetz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Grundgesetz

Berliner Geschäfte haben an allen Adventssonntagen ab 13 Uhr geöffnet.
30.11.2009 22:31

Deutscher Dauerbrenner Freier Sonntag vor Gericht

Pünktlich zum Adventsbeginn entscheidet das Bundesverfassungsgericht, ob die liberalen Ladenöffnungsregeln in Berlin den Sonntagsschutz im Grundgesetz verletzen. Die beiden klagenden Amtskirchen sehen die "institutionelle Garantie zur seelischen Erhebung" an Sonntagen gefährdet.

Schäuble, in der Großen Koalition Innenminister, wechselt unter Schwarz-Gelb ins Finanzressort.
25.10.2009 08:20

Der kluge Mann baut vor Ausgeglichener Haushalt "Utopie"

Der designierte Bundesfinanzminister Schäuble schließt einen ausgeglichenen Haushalt für die kommenden vier Jahre definitiv aus. Deutschland müsse erst einmal mit "exorbitant hohen Schulden" fertig werden, so der CDU-Politiker. "Es ist ehrgeizig genug, die Schuldenbremse des Grundgesetzes einzuhalten."

Die "Hansa Stavanger" im Hafen von Mombasa.
09.08.2009 08:16

Geisel-Befreiungen Jung will Grundgesetz ändern

"Wir sollten über eine Verfassungsänderung nachdenken, die der Bundeswehr den Zugriff dann ermöglicht, wenn die Polizei nicht handeln kann", sagt Verteidigungsminister Jung. Ihm zufolge ist derzeit "für eine Geiselbefreiung die Polizei zuständig". Dennoch war ein Einsatz von Kampfschwimmern der Bundeswehr gegen die Piraten geplant.

kein Bild
23.07.2009 09:44

Behinderung des BND-Ausschusses Karlsruhe rügt Regierung

Im Fall des BND-Untersuchungsausschusses hat die Bundesregierung nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts gegen das Grundgesetz verstoßen, weil sie die Ausschussarbeit behindert habe. Dabei geht es auch um die Aussagen von Außenminister Steinmeier, Ex-Innenminister Schily und dem BND-Chef Uhrlau. Hier kommt der Autor hin

Steinmeier vor den BND-Untersuchungsausschuss im Dezember 2008.
23.07.2009 09:44

Behinderung des BND-Ausschusses Karlsruhe rügt Regierung

Im Fall des BND-Untersuchungsausschusses hat die Bundesregierung nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts gegen das Grundgesetz verstoßen, weil sie die Ausschussarbeit behindert habe. Dabei geht es auch um die Aussagen von Außenminister Steinmeier, Ex-Innenminister Schily und dem BND-Chef Uhrlau.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen