Hartz IV

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hartz IV

Koch fordert bessere Verdienstmöglichkeiten für Hartz-IV-Empfänger.
16.01.2010 12:32

Kochs Vorstoß erntet scharfe Kritik Arbeitspflicht bei Hartz-IV

Hessens Ministerpräsident Koch fordert eine Arbeitspflicht für Hartz-IV-Empfänger, "damit niemand das Leben von Hartz IV als angenehme Variante ansieht". Für seinen Vorstoß erntet er scharfe Kritik. Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Ernst, nennt Kochs Äußerungen mittelalterlich.

13.01.2010 17:41

Korrektur, Generalrevision, Neuanfang Wettstreit um Hartz IV

Quer durch Koalition und Opposition geht der Wettbewerb: Wer macht den schönsten Verbesserungsvorschlag für Hartz IV? Union/FDP wollen das Schonvermögen verdreifachen und die Regeln gerechter machen, die SPD will die Altersvorsorge von Älteren ungetastet lassen, Linke und Grünen sprechen von "Theater" und "Scheinheiligkeit".

13.01.2010 07:45

Reform von Hartz IV Gabriel für Vermögensschutz

Die SPD setzte unter Kanzler Schröder die Agenda 2010 durch, Teil davon war Hartz IV. Sigmar Gabriel fordert jetzt deutliche Korrekturen der rot-grünen Arbeitsmarktreformen an. Vor allem die Vermögen von Langzeitarbeitslosen müssen nach Ansicht des Parteivorsitzenden besser geschützt werden.

Für Kinder werden die Hartz-IV-Leistungen nach Alter gestaffelt.
29.12.2009 12:28

Pauschal berechnet Hartz IV für Kinder

Die "Grundsicherung für Arbeitsuchende" - besser bekannt als Hartz IV - sieht als Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts derzeit 359 Euro monatlich vor.

So langsam wird's für Wolfgang Schäuble knifflig.
23.12.2009 07:42

Hartz-IV-Erhöhung droht Neues Problem für Schäuble

Eben noch zerreißen Politiker aller Parteien die geplante Erhöhung von Sozialabgaben, schon tut sich für den von seiner klammen Kasse gebeutelten Finanzminister Schäuble das nächste Problem auf. Laut einem Medienbericht muss die Regierung spätestens ab 2011 die Hartz-IV-Sätze für Kinder erhöhen - das kostet weitere Milliarden, die Schäuble nicht hat.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen