Hartz IV

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hartz IV

Michael Sommer droht der Bundesregierung.
13.01.2011 10:29

Streit um Mindestlohn DGB kündigt Proteste an

Seit Jahren ist der Mindestlohn das große Thema der Gewerkschaften - passiert ist jedoch wenig. Sehr zum Missfallen des DGBs und dessen Chef Sommer, der warnt: Einigen sich Regierung und Opposition in den Verhandlungen um Hartz IV nicht auf eine branchenübergreifende Regelung, wird der Protest auf die Straße und in die Betriebe getragen.

Die SPD vermutet ebenfalls eine Berechnung nach Kassenlage.
13.01.2011 10:28

Fünf oder 35 Euro mehr? Neues Datenmaterial zu Hartz IV

Bisher hakt es sogar bei der Anhebung der Hartz-IV-Sätze um die von der Regierung angestrebten fünf Euro. Während die Bund-Länder-Arbeitsgruppe an der Ausgestaltung der Hartz-IV- Reform werkelt, bezweifelt der Paritätische Wohlfahrtsverband grundsätzlich die Datengrundlage des Arbeitsministeriums.

Viele gehen in Sachen Hartz IV den Klageweg.
11.01.2011 12:14

Gerichte am Anschlag Hartz-IV-Klagen nehmen zu

Hartz IV beschert den Gerichten eine regelrechte Klageflut. Nicht aus reiner Wut würden die Betroffenen ihre Anwälte einschalten, so die Sprecherin des Sozialgerichtes Berlin. Immerhin enden 50 Prozent der Fälle erfolgreich für die Klagenden. Fälle von Betrug seien überdies die Ausnahme.

Die SPD-Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (links) und Arbeitsministerin Ursula von der Leyen.
07.01.2011 21:29

Ringen um eine Reform Hartz-IV-Arbeitsgruppe vertagt

Die Schritte, die in der Suche nach einer Hartz-IV Reform gemacht werden, sind klein. In Berlin trifft sich die Arbeitsgruppe des Vermittlungsausschusses zu einer zehnstündigen Sitzung - ein wirkliches Ergebnis gibt es nicht, lediglich vorsichtige Annäherungen zeichnen sich ab. Die Arbeitsgruppe beschließt, weitere Verhandlungen zu vertagen.

Im Moment noch eine Sackgasse ...
07.01.2011 10:32

Ost-Kommunen verlangen mehr Geld Kaum Chancen auf Hartz-IV-Deal

Die Verhandlungen über die Hartz-IV-Reform stehen unter keinem guten Stern. Regierung und Opposition ergehen sich in gegenseitigen Anschuldigungen. Ein Vorstoß aus Sachsen-Anhalt könnte für weiteren Zündstoff sorgen. Die Ost-Kommunen sollen wegen des höheren Anteils an Hartz-IV-Empfängern mehr Geld vom Bund erhalten.

Die Hauptkontrahentinnen: Ursula von der Leyen (links) und Manuela Schwesig.
06.01.2011 22:31

Ein Schritt vorwärts, zwei zurück Hartz-IV-Kompromiss stockt

Zwar beschwören sowohl Regierung als auch Opposition ihre Bereitschaft zu einer Einigung bei den Gesprächen zur Hartz-IV-Reform. Anhaltspunkte für einen möglichen Durchbruch lassen sich jedoch nicht erkennen. Stattdessen gefallen sich besonders Arbeitsministerin von der Leyen und die SPD-Verhandlungsführerin Schwesig im gepflegten Stellungskrieg.

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen
06.01.2011 13:34

Gerangel um Hartz-IV-Reform Von der Leyen bleibt stur

Ewig währt am längsten: Im Gerangel von Opposition und Bundesarbeitsministerium um die Hartz-IV-Reform bewegen sich die streitenden Seiten aufeinander zu. Wenn auch denkbar langsam. Die Forderungen der SPD nach mehr Sozialarbeitern sind Ministerin von der Leyen offenbar zu teuer - und auch nicht ihre Zuständigkeit. Geklärt scheint die Frage der Kosten für warmes Wasser.

101204FRA203_101204FRA203.jpg7442778117257874373.jpg
05.01.2011 13:16

Arbeitsgruppe zu Hartz-IV Linke darf mitdiskutieren

Vor der Arbeitsgruppensitzung zur Hartz-IV-Reform geht das Tauziehen zwischen Regierung und Opposition weiter. Während die Union auf eine schnelle Einigung - womöglich schon am Freitag oder Samstag - baut, zeigt sich die SPD skeptischer. Nach einigem Hin und Her setzt die Linke ihre Beteiligung an der Sitzung der Arbeitsgruppe durch, die am Freitagvormittag zusammenkommt.

Im Kampf gegen Jugendgewalt setzt die SPD auf ein früheres Eingreifen des Staates.
04.01.2011 08:16

SPD für mehr Sozialarbeit an Schulen Leyen will Hartz IV nachbessern

Die SPD fordert von der Bundesregierung, die Mitteil für Schulsozialarbeit in Deutschland flächendeckend zu erhöhen. Sie verbindet dies mit ihrer Zustimmung zu den Reformen der Hartz-IV-Gesetze. Die Regierung zeigt sich in Detailfragen verhandelbar. Bis Freitag will die Bund-Länder-Kommission zur Hartz-IV-Reform zu einem Ergebnis kommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen