Human Rights Watch

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Human Rights Watch

Der Westen sieht in Assad den Schuldigen.
17.09.2013 07:01

Nervengift gegen Bevölkerung eingesetzt Westen bezichtigt Assad

Die UN-Inspektoren bestätigen, was schon für viele als sicher galt: In Syrien wurde das Nervengas Sarin eingesetzt. Unklar bleibt, wer hinter dem Giftgasangriff im August steckte. Für den Westen und Human Rights Watch ist der Schuldige längst ausgemacht.

Ein Blindgänger: Auch im Libyenkrieg fielen Streubomben.
12.07.2012 22:21

Human Rights Watch erhebt Vorwürfe Feuert Assad mit Streubomben?

Es wäre der erste Beweis für den Einsatz der international geächteten Waffen: Ein Video dokumentiert nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Human Rigths Watch vermutlich, dass Syriens Regierung die Opposition mit Streubomben angreift. Hier kommt der Autor hin

Syrische Soldaten nehmen einen Mann fest - oft folgt danach die Folter.
03.07.2012 10:53

Assads Schreckensherrschaft Syrien foltert systematisch

Schläge, Säure, Kneifzangen - die Herrschaft des syrischen Machthabers Assad beruht nach Erkenntnissen der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch zu einem erheblichen Teil auf Folter. Tausende Menschen seien inhaftiert und brutaler Gewalt ausgesetzt. Opfer berichten von schrecklichen Erlebnissen. Hier kommt der Autor hin

Die Shabiha-Miliz hinterlässt nach ihren "Hausdurchsuchungen" häufig ein Bild der Zerstörung.
15.06.2012 18:35

Menschenrechtsbericht Syrien Assad-Truppen vergewaltigen

Die Menschenrechtsorganisation "Human Rights Watch" sammelt Augenzeugenberichte aus Syrien. Dabei ergibt sich ein schreckliches Bild: Regierungstruppen missbrauchen bei Hausdurchsuchungen und in Gefängnissen Aufständische sexuell. Die EU ergreift unterdessen Maßnahmen, die Assad nicht wirklich weh tun dürften. Hier kommt der Autor hin

In wenigen Wochen findet hier der ESC statt - das Land muss auch weiterhin mit Kritik zur Menschenrechtslage rechnen.
03.05.2012 16:16

Kampagne gegen Aserbaidschan? Deutschland wehrt sich

Kurz vor dem Eurovision Song Contest fühlt sich Aserbaidschans von einer systematischen Image-Beschädigung durch Deutschland bedroht. Berlin stellt klar: Menschenrechte müssen angesprochen werden. Unterdessen verlangt Human Rights Watch die Freilassung inhaftierter Journalisten.

Sich unverhüllt zu zeigen, trauen sich nur die wenigsten Frauen in Afghanistan.
28.03.2012 11:04

Zehn Jahre nach dem Sturz der Taliban Afghanistans Frauen leiden

Rund 400 Frauen aus Afghanistan sitzen im Gefängnis, weil sie gegen sogenannte "Sittengesetze" verstoßen haben. Das ist das Ergebnis eines Berichts der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch. Einige Frauen machten sich strafbar, weil sie vor häuslicher Gewalt flüchteten. Andere hatten außerehelichen Sex.

Der Sänger von Bulistan, Jamal Ali, wurde festgenommen.
22.03.2012 15:32

Folter statt Pop in Aserbaidschan Polizei schlägt Musiker zusammen

Die Regierung in Baku stellt Aserbaidschan gern als Land im "Transformationsprozess" dar, in dem Demokratie und Meinungsfreiheit "praktisch gelebt" würden. Dazu passt nicht so gut, dass Polizisten in Baku zwei Musiker zusammenschlagen, die Präsident Alijew kritisiert haben sollen.

Der Sturz Assads ist das Ziel vieler Exil-Syrer.
06.02.2012 18:16

Keine Resolution im Sicherheitsrat Staaten bekennen trotzdem Farbe

Die Nichteinigung auf eine Resolution im Falle Syriens wirft die grundsätzliche Frage nach dem Nutzen der Uno auf. Dabei wird leicht vergessen, dass in dem Gremium wesentliche Diskussionsprozesse ablaufen. Sie bilden oft genug die Basis für künftige, auch anderslautende Entscheidungen. von Solveig Bach

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen