Inflation

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Inflation

Thema: Inflation

picture-alliance / dpa

Im Licht der ungarischen Frühjahrssonne: Axel Weber im Gespräche mit Frankreichs Finanzministerin Christine Lagarde.
09.04.2011 15:43

Inflation bei fast drei Prozent? Bundesbank erwartet Schübe

Licht und Schatten für die deutsche Wirtschaft im Jahr Zwei nach der tiefen Rezession: Beim Aufschwung eilt die größte europäische Ökonomie allen voran - zum Vorteil der Arbeitnehmer. Kaum erfreulich sind dagegen die Perspektiven in Sachen Preisstabilität.

Güldener Glanz in aller Augen: Gold wird teurer und teurer.
08.04.2011 18:56

Kriege, Krisen, Inflation Gold ist in - Hausse dauert an

Wer denkt, die Gold-Rally ist vorbei, irrt. Experten rechnen damit, dass das Edelmetall weiter gefragt bleibt - als sicherer Hafen in unsicheren Anlagezeiten - und neue Rekordpreise nur eine Frage der Zeit sind. Die teils bürgerkriegsähnlichen Zustände in Nordafrika und im Nahen Osten geben ihnen Recht.

Markus Zschaber, V.M.Z. Vermögensverwaltung
08.04.2011 16:55

Markus Zschaber, V.M.Z. Ein erster Zinsschritt zur Normalität

In der Finanzkrise haben die Notenbanken die Leitzinsen auf historische Tiefstände reduziert und die Märkte mit billigem Geld geflutet. Nun lassen robuste Aufschwungstendenzen und die anziehende Inflation die EZB handeln. Europas Währungshüter wagen mit dem Zinsschritt den ersten Schritt zur Normalität.

2x5x1355.jpg230517260448169781.jpg
07.04.2011 07:50

Reaktion auf wachsende Inflation EZB-Zinserhöhung erwartet

Die anziehende inflation wird die Europäische Zentralbank (EZB) zum Handeln zwingen. Seit Mai 2009 verharrt der Leitzins für die Euro-Zone bei 1,0 Prozent. Experten erwarten, dass ihn die Notenbanker auf 1,25 Prozent heraufsetzen werden.

Die kräftig steigenden Lebensmittelpreise werden in China zunehmend ein Problem.
05.04.2011 14:51

Die Inflation im Blick China erhöht Leitzinsen

Im Kampf gegen die steigende Inflation zieht Chinas Notenbank die geldpolitischen Zügel erneut an. Sie versucht seit längerem, mit einer schrittweisen Straffung der Geldpolitik eine konjunkturelle Überhitzung zu vermeiden und die Inflation zu bremsen.

Heute gefragt.
31.03.2011 13:30

Überraschend hohe Inflation Euro über 1,42 Dollar

Die Hoffnungen auf deutlich steigende Leitzinsen in Europa werden am Donnerstag von überraschend hohen Inflationsdaten angefeuert und treiben den Euro damit über die Marke von 1,42 Dollar. Allerdings könnte es ein kurzes Vergnügen werden, denn am späten Nachmittag warten die Ergebnisse des irischen Banken-Stresstests.

Die Spritpreise ziehen mächtig an.
29.03.2011 16:42

Heizöl und Sprit deutlich teurer Inflation über Warnschwelle

Hohe Energiepreise heizen die Inflation in Deutschland weiter an. Im März verharrte die Jahresteuerung zwar auf dem Niveau des Vormonats; sie liegt aber weiter über dem Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB). Ökonomen sehen wachsende Inflationsrisiken.

2way0221.jpg7399169758115234112.jpg
29.03.2011 10:15

Sorgen um Inflation und Nordafrika Konsumklima trübt sich ein

Die schneller steigenden Preise trüben die Stimmung der Verbraucher ein. Das meldet die Gesellschaft für Konsumforschung. Hinzu kämen die Sorgen über die international unsicherere Lage, etwa in Nordafrika. Die Naturkatastrophe in Japan wurde in der jüngsten Erhebung noch nicht berücksichtigt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen