Inflation

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Inflation

Thema: Inflation

picture-alliance / dpa

kein Bild
17.06.2008 13:18

Britische Inflationssorgen BoE muss sich erklären

Die Preise in Großbritannien sind im Mai so stark gestiegen wie seit 1997 nicht mehr. Die Verbraucherpreise kletterten zum Vorjahr um 3,3 Prozent nach 3,0 Prozent im April. Volkswirte hatten lediglich eine Inflation von 3,2 Prozent erwartet. Der kräftige Anstieg zwang die Bank of England dazu, der Regierung eine offizielle Stellungnahme abzugeben.

kein Bild
16.06.2008 11:40

Rekordinflation in Eurozone EZB beunruhigt

Die Verbraucherpreise in der Eurozone sind im Mai stärker als bisher angenommen angestiegen. Nach Angaben von Eurostat lagen die Lebenshaltungskosten auf Jahressicht um 3,7 Prozent höher. Erwartet worden waren 3,6 Prozent. Die Inflation erreichte damit ihr höchstes Niveau seit dem Bestehen der Europäischen Währungsunion.

kein Bild
13.06.2008 09:58

1,1 Prozent mehr Rentenerhöhung kommt

Bei 1.000 Euro Rente macht der Aufschlag 11 Euro im Monat aus. Tatsächlich gleichen die 1,1 Prozent die Inflation von derzeit 2,4 Prozent nicht aus.

kein Bild
13.06.2008 08:22

Mai-Daten bestätigt Spritpreise treiben Inflation

Rekordhohe Spritpreise haben die Teuerung im Mai wieder kräftig steigen lassen. Die Verbraucherpreise legten nach endgültigen Berechnungen um 3,0 Prozent zum Vorjahresmonat zu. Die Inflationsrate blieb damit nur knapp unter dem im März erreichten Jahreshoch von 3,1 Prozent.

kein Bild
10.06.2008 07:36

Banker hören die Signale Ben Bernanke spricht

US-Notenbankchef Ben Bernanke hat vor Inflationsgefahren durch steigende Energiepreise gewarnt. Nach Einschätzung von Experten deutet der oberste Währungshüter der USA damit ein Ende der Zinssenkungen in der größten Volkswirtschaft der Welt an. Der jüngste Anstieg der Energiepreise verstärkt seiner Ansicht nach die Aufwärtsrisiken für eine Inflation.

kein Bild
07.06.2008 10:08

Inflation drückt Konsumlust Amerika spart

Sprit sparen, Spontankäufe vermeiden und Resteessen: In den USA lernen die Verbraucher angesichts hoher Inflation das Sparen. Im Mutterland des Konsums ein ungewohntes Verhalten. Jetzt machen Spartipps die Runde. Neben Vier-Tage-Wochen, Treuepunkte sammeln und nie mit leerem Magen einkaufen werden die Amish zum Geheimtipp.

kein Bild
29.05.2008 10:24

Zinserhöhungsgerüchte Dollar hat Rückenwind

Nach Einschätzung zweier einflussreicher Vertreter der US-Notenbank muss der Leitzins möglicherweise schon bald nach oben geschraubt werden, um die Inflation in den Griff zu bekommen. Dies gelte trotz der schwächelnden heimischen Wirtschaft, sagen die Fed-Mitglieder.

kein Bild
29.05.2008 07:57

Angst vor Inflation Neuer Zinsschritt der Fed?

Trotz einer schwachen Wirtschaft denkt man bei der US-Notenbank Fed über eine Anhebung des Leitzinses nach. Grund ist die Sorge um eine steigende Inflationsrate. Zwei stimmberechtigte Mitglieder haben entsprechende Maßnahmen angedeutet.

kein Bild
28.05.2008 15:29

Diesel und Heizöl drücken Inflation bei drei Prozent

Der Rekordölpreis drückt die Inflationsrate in Deutschland stärker nach oben als erwartet. Für Mai ermittelt das Statistische Bundesamt erneut eine jährliche Teuerungsrate von 3,0 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat entspricht das einem Anstieg von 0,6 Prozent. Nach Einschätzung der Statistiker treiben vor allem Heizöl und Diesel die Preise.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen