Inflation

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Inflation

Thema: Inflation

picture-alliance / dpa

kein Bild
15.01.2008 15:15

Osteuropa Aktueller Marktreport

Die relativ gute Risikoeinstellung zu Beginn des Monats Dezember hat sich in der zweiten Monatshälfte verschlechtert. Es ist weiterhin ein Anstieg der Inflation auf breiter Front zu verzeichnen.

kein Bild
11.01.2008 17:00

Flucht in Sicherheit Goldpreis über 900 Dollar

Ängste vor einer Rezession sowie einer anziehenden Inflation in den USA haben den Goldpreis erstmals über die Marke von 900 US-Dollar getrieben. Experten nehmen bereits 1000 US-Dollar je Feinunze ins Blickfeld.

kein Bild
08.01.2008 12:42

Vor der Zinsentscheidung EZB wird wohl nichts tun

Die Zinsen im Euro-Raum werden trotz der hohen Inflation nach Experteneinschätzung vorerst unverändert bleiben. Nach gängiger Einschätzung wird die Europäische Zentralbank auf ihrer Sitzung am Donnerstag den Leitzins bei 4,0 Prozent lassen. Nach Ansicht der Ökonomen hält die EZB wegen des Risikos einer Konjunkturabschwächung still.

kein Bild
05.01.2008 12:02

Kurz vor Zinsentscheidung Trichet sieht Inflationsgefahren

Der EZB-Präsident sagte auf der CDU-Vorstandsklausur in Wiesbaden, die EZB sei bereit, gegen die Risiken eines Preisanstiegs vorzugehen. Das Wachstum in der Euro-Zone befinde sich auf einer soliden Grundlage. Die Inflation werde in den kommenden Monaten allerdings deutlich über der Marke von zwei Prozent bleiben. Die EZB trifft ihre Zinsentscheidung am Donnerstag.

kein Bild
02.01.2008 12:23

DIW ist optimistisch Keine neue Rekord-Inflation

Den Verbrauchern werden neue Rekorde bei der Teuerungsrate im neuen Jahr erspart bleiben. Nach der höchsten Inflationsrate seit 13 Jahren in 2007 sagt das Wirtschaftsforschungsinstitut DIW für 2008 einen Wert von unter zwei Prozent voraus. Pessimistischer sind die Forscher was die Konjunktur angeht: Wird für 2008 noch ein Wert von 2,1 Prozent vorausgesagt, soll sich das Wachstum in 2009 stark abkühlen.

kein Bild
29.12.2007 15:33

Straffere Geldpolitik China zieht Zügel an

China will seine geldpolitischen Zügel im kommenden Jahr weiter straffen. Damit soll eine Überhitzung der boomenden Wirtschaft vermieden und die Inflation gebremst werden.

kein Bild
29.12.2007 09:39

Moderates Lohnplus gefordert Weber warnt vor Inflation

Bundesbank-Präsident Weber warnt wegen der Inflationsgefahr vor zu hohen Tarifabschlüssen im kommenden Jahr. "Die außerordentlich hohen Preissteigerungsraten in Deutschland und im Euroraum insgesamt dürfen nicht Messlatte der kommenden Lohnverhandlungen sein", so Weber. "Ein Preisschub ausgelöst durch überhöhte Lohnabschlüsse kann die Preisstabilität gefährden."

kein Bild
19.12.2007 15:15

Trichet im Telebörse-Interview Preisstabilität hat Priorität

Die Liquiditätsschübe der Europäischen Zentralbank können nach Ansicht von EZB-Chef Trichet die Lage am Geldmarkt allenfalls abmildern. Die Spannungen kämen aber "von außerhalb des Geldmarktes", sagte er bei n-tv. Die EZB werde alles Notwendige tun, um die Preisstabilität zu sichern und sogenannten Zweitrundeneffekte der Inflation zu verhindern.

kein Bild
17.12.2007 15:19

Etwas mehr im Geldbeutel Wachsende Kaufkraft

Die Kaufkraft der Deutschen wird nach einer Studie der GfK-Marktforscher im kommenden Jahr um durchschnittlich etwa 700 Euro steigen. "Die Kaufkraft wächst mit rund 3,8 Prozent deutlich stärker als die Inflation", teilten die Nürnberger Forscher mit. Insbesondere in Süddeutschland sowie im Umland von Metropolen sei der Wohlstand am größten.

kein Bild
17.12.2007 07:52

Bankenwerte im Minus Asiens Börsen geben ab

Die asiatischen Börsen sind am Montag mit deutlichen Verlusten in die Handelswoche gestartet. Grund dafür waren Händlern zufolge enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA vom Freitag zur Inflation. Die Daten hatten Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen in den USA gedämpft.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen