Innenminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Innenminister

kein Bild
05.12.2012 18:40

Verfahren bleibt ein Wagnis Länder wollen NPD verbieten

Die Innenminister der Länder empfehlen ihren Chefs, ein Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme NPD anzustrengen. Doch nicht alle sind sich sicher, dass der Versuch dieses Mal gelingt. Vor einem möglichen Scheitern warnt vor allem Bundesinnenminister Friedrich.

Innenminister Friedrich
04.12.2012 08:39

Warnungen vor NPD-Verbot Grüne unterstützen Friedrich

Innenminister Friedrich bekommt für seine Warnungen vor einem NPD-Verbotsverfahren Rückendeckung - ausgerechnet von den Grünen. Auch sie fürchten ein Scheitern vor dem Verfassungsgericht. Die SPD macht dagegen mächtig Druck.

Der erste Versuch, die NPD zu verbieten, scheiterte 2003.
03.12.2012 05:29

Breite Zustimmung der Länder erwartet Caffier rechnet mit NPD-Verbot

"Niemand zweifelt noch ernsthaft daran, dass die NPD verfassungsfeindlich ist", sagt Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier. Er erwartet in dieser Woche eine gemeinsame Position der Länder. Auch Hamburgs Erster Bürgermeister Scholz ist von einem Verbot der Partei überzeugt.

DI10071-20121124.jpg3996472929600922443.jpg
24.11.2012 22:47

"Extremistische Einschlüsse" Linke wird weiter beobachtet

Jeder dritte Bundestagsabgeordnete der Linkspartei wird weiterhin vom Verfassungsschutz beobachtet, hinzu kommen vier Europ-Abgeordnete der Partei. Innenminister Friedrich verteidigt das Vorgehen. Linken-Fraktionschef Gysi ist empört. Zumal die Behörde gegenüber rechtem Terror völlig versage, so Gysi.

Behrens vor dem Ausschuss.
22.11.2012 12:29

"Fehleinschätzungen" bei NSU Behrens entschuldigt sich

Dem Nationalsozialistischen Untergrund NSU konnte es auch deshalb gelingen, so lange unentdeckt zu bleiben, weil Behörden falsche Einschätzungen vornahmen. Das bestätigt jetzt auch der ehemalige NRW-Innenminister Behrens. Er zeigt sein Bedauern dafür.

"Wir haben ständige Angriffe auf diese Netze"
10.11.2012 16:22

Friedrich will Wirtschaft verpflichten Firmen sollen Hacker abwehren

Ob Banken, Energie- und Wasserversorger oder Kommunikationsunternehmen: Einrichtungen in Deutschland geraten immer häufiger ins Visier von Hackern. Zur Abwehr von Angriffen sollen Betreiber kritischer Infrastruktur enger mit dem Staat zusammenarbeiten - fordert Innenminister Friedrich.

Innenminister Friedrich im Bundeskanzleramt. Das neue Zentrum gegen Extremismus will er am Donnerstag eröffenen.
09.11.2012 21:08

Eilige Eröffnung verärgert Länder Terrorabwehrzentrum startet

Schon am nächsten Donnerstag soll das neue Abwehrzentrum gegen Extremismus seinen Dienst aufnehmen. Doch der überraschend schnelle Start der Einrichtung überfördert Länder und Behörden, die sich an dem Projekt beteiligen sollen. Innenminister Friedrich gerät in die Kritik.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen