Innenminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Innenminister

Das ist nichts für die "Super-Polizei" des Bundes.
10.12.2010 12:57

"Der Gottschalk der Bundespolitik" Heftige Kritik an Polizeireform

Der Vorstoß von Innenminister de Maizière, des Bundeskriminalamt und die Bundespolizei zusammenzulegen, stößt nicht nur auf Zuspruch. Vor allem Berufsverbände und die FDP befürchten Kompetenzstreitigkeiten zwischen Polizisten aus Bund und Ländern. Der Minister selbst wird wegen seiner "Moderatorenrolle" gerügt.

Will die Sicherheitsbehörden schlagkräftiger machen: Thomas de Maizière.
09.12.2010 20:41

Reform der Sicherheitsbehörden "Sinn erschließt sich nicht auf Anhieb"

Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube: Das BKA und die Bundespolizei könnten künftig unter einem Dach zusammenarbeiten. Innenminister de Maizière hält das jedenfalls für "sinnvoll". Während er in der Politik damit teils auf Kritik stößt, hält die Presse es offenbar mit Faust.

bundespolizei.jpg
09.12.2010 10:18

Mit BKA Bundespolizei vor Fusion

Die Bundesregierung will die Geheimdienste aufrüsten und teilweise zusammenlegen. Experten schlagen dabei auch eine Reform der Polizeitruppe des Bundes vor. Sie könnte mit dem BKA fusionieren. Allerdings sei kein deutsches FBI nach US-Vorbild geplant. Innenminister de Maizière will die Reform noch in dieser Legislaturperiode angehen.

Bouffier (CDU, r) und sein Stellvertreter, der hessische Justizminister Hahn (FDP), ziehen eine positive 100-Tage-Bilanz.
08.12.2010 13:34

100 Tage Bouffier Opposition zieht vernichtende Bilanz

Roland Koch ist längst weg, aber noch nicht vergessen. Seit fast 100 Tagen regiert Volker Bouffier als neuer Ministerpräsident in Hessen. Der Ex-Innenminister gilt als "Mann fürs Herz". Bouffier bemüht sich um einen zumindest für Hessen ungewohnten Politikstil.

Bitkom-Präsident Scheer (l) und Bundesinnenminister de Maizière stellen in Berlin den Datenschutz-Kodex vor.
01.12.2010 20:37

Besserer Datenschutz im Netz "Wo soll die rote Linie verlaufen?"

Die schöne neue Datenwelt hat nicht nur Vorteile: Bundesinnenminister de Maizière will mit einem Gesetz zum Schutz der Persönlichkeitsrechte den Datenschutz im Internet ausweiten. Ein guter Ansatz, findet die Presse. Allerdings habe der Innenminister einiges nicht bedacht.

Schwieriges Verhältnis: Innenminister Thomas de Maizière und Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.
26.11.2010 17:47

Reden ja, Verständigung nein Minister-Streit über Terrorabwehr

Harmonie fiel den eigentlichen Wunschpartnern CDU und FDP bisher schwer. Nun scheint es, als sei das Parteigerangel in die Sicherheitspolitik vorgedrungen. Die Beteiligten: Innenminister de Maizière und die Leiterin des Justizressorts, Leutheusser-Schnarrenberger. Von besonderem Interesse ist ein öffentlich gemachter Brief des Christdemokraten an die Liberale.

Lob und Gummibärchen vom Außenminister. Ein schöner Tag für de Maizière.
25.11.2010 20:19

Debatte über Sicherheitsetat De Maizière heimst Lob ein

Nach den geharnischten Reden von Oppositionsführer Steinmeier und Kanzlerin Merkel am Vortag kehrt bei der Aussprache über die Sicherheitspolitik Harmonie in den Bundestag ein. Die Opposition lobt Innenminister de Maiziére für seinen besonnenen Umgang mit den Terrorwarnungen. Kritik gibt es nur im Detail.

Erstmals spricht Merkel über die Bedrohungslage.
24.11.2010 13:12

"Die Bedrohung ist leider real" Merkel mahnt zur Wachsamkeit

Genau eine Woche ist es her, dass Innenminister de Maizière vor Anschlägen islamistischer Terroristen in Deutschland warnte. Auch Bundeskanzlerin Merkel hält die Bedrohungen für real und ruft die Bürger zur Wachsamkeit auf. Zudem sollen die Sicherheitsgesetze überprüft werden. Derweil greift Verkehrsminister Ramsauer gegen Sicherheitsmängel im Frachtbereich durch.

Das Sicherheitsaufgebot rund um den Reichstag wurde massiv verstärkt.
23.11.2010 14:06

Keine Entwarnung in Deutschland Belgien setzt Islamisten fest

Im Zuge einer Terrorfahndung werden in Belgien, Deutschland und in den Niederlanden insgesamt 20 Verdächtige festgenommen. Sie sollen Verbindungen zur islamistischen Szene haben. Offenbar planten sie einen Anschlag in Belgien. Die Aktion hat nichts mit den aktuellen Terrorwarnungen in Deutschland zu tun. Derweil steht Innenminister de Maizière massiv in der Kritik.

Ob auf Weihnachtsmärkten, Flughäfen oder Bahnhöfen: Polizei ist wachsam.
19.11.2010 20:03

Terror-Test in Windhuk "So viel geballte Ahnungslosigkeit"

Viel Aufregung gab es um einen verdächtigen Koffer, der sich nun als Attrappe entpuppt. Vielleicht ein Sicherheitstest? Der Innenminister samt Gefolge tappen im Dunkeln. Bei "soviel geballter Ahnungslosigkeit" wünscht die Presse eine "gute Nacht, wenn der Gotteskrieger wirklich mal anrückt".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen