Innenminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Innenminister

Innenminister Friedrich und der wohl scheidende Bundespolizeichef Seeger treffen auf einen Beamten.
30.07.2012 12:00

Friedrich setzt Polizeichef ab Beamte beklagen Vertrauenskrise

Innenminister Friedrich zieht sich den Unmut der Polizeigewerkschaften zu. Wie nun offiziell bestätigt ist, schickt er die komplette Führung der Bundespolizei in die Wüste. Über die Gründe gibt es lediglich Spekulationen. Die Polizeigewerkschaften sind entsetzt. Sie sehen das Vertrauen zwischen Minister und Beamten empfindlich verletzt. Hier kommt der Autor hin

Bundespolizeipräsident Matthias Seeger muss offenbar mit seiner Ablösung rechnen.
28.07.2012 16:31

Kahlschlag bei der Bundespolizei Friedrich will Seeger feuern

Nach dem Verfassungsschutz bekommt eine weitere Sicherheitsbehörde eine neue Spitze: Innenminister Friedrich ersetzt die Führungsetage der Bundespolizei. Als Grund wird ein gestörtes Vertrauensverhältnis genannt. Hier kommt der Autor hin

Verfassungsschutzpräsident Heinz Fromm wird mit der Reform seiner Behörde nichts mehr zu tun haben - er hat seinen Rücktritt bereits eingereicht.
14.07.2012 14:59

Geheimdienst vom Kopf auf die Füße Politiker wollen BfV umkrempeln

Dass sich beim Verfassungsschutz so einiges ändern muss, darüber sind sich alle Verantwortlichen einig. Viele fordern, die Landesbehörden zu reduzieren, doch Innenminister Friedrich will keine Verkleinerung des Geheimdienstes. Ein Grundsatzstreit deutet sich an. Hier kommt der Autor hin

Innenminister Friedrich will knallhart durchgreifen.
08.07.2012 05:20

Verfassungsschutz-Reform ohne Tabu Friedrich verrät erste Details

Der Skandal um die fragwürdigen Vorgänge beim Verfassungsschutz löst eine Debatte aus: Kann der Geheimdienst in Zukunft so weiter arbeiten wie bisher? Innenminister Hans-Peter Friedrich warnt davor, die Behörde zu schlecht zu reden, nennt jedoch erste Details einer Reform. Er will die Rolle des Generalbundesanwalts stärken. Hier kommt der Autor hin

Möglicherweise müssen weitere Verfassungsschutzer ihren Hut nehmen.
07.07.2012 02:56

"Knallharte Konsequenzen" Friedrich droht Verfassungsschutz

Der Ärger über die Schredder-Aktion beim Verfassungsschutz hält an. Innenminister Friedrich schließt weitere personelle Konsequenzen wegen der Vorgänge nicht aus. Unterdessen gibt der Bundesrat seine Zustimmung zu einer Zentraldatei, in der gewaltbereite Rechtsextremisten geführt werden sollen. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
05.07.2012 07:39

Vor NSU-Untersuchungsausschuss Fromm sagt aus

Die Parlamentarier fordern Antworten und sollen sie nun von höchster Stelle bekommen. Der scheidende Präsident des Bundesverfassungsschutzes sagt vor dem Neonazi-Untersuchungsausschuss aus. Doch vielen reicht das nicht. Der Innenminister schickt einen Sonderermittler in die Behörde. Und etliche Politiker fordern Reformen oder ihre Auflösung. Hier kommt der Autor hin

Sippel geht in den einstweiligen Ruhestand.
03.07.2012 22:30

NSU-Ermittlungspannen in Thüringen Geheimdienst-Chef geht

Nach dem Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz nimmt nun auch der Präsident des Thüringer Landesamtes wegen der Pannen bei der Verfolgung der Neonazi-Terrorzelle seinen Hut. Thomas Sippel wird in den einstweiligen Ruhestand versetzt, teilt Innenminister Geibert mit. Bundesinnenminister Friedrich kündigt eine Reform der Institutionen an. Hier kommt der Autor hin

Hallo, hier Bushido - der Rapper an seinem Praktikanten-Platz im Büro des CDU-Abgeordneten Freiherr von Stetten.
28.06.2012 17:03

Bundestag statt klare Kante Von den Onkelz zu Bushido

Das Resozialisierungsprogramm für den einstigen "Rüpel-Rapper" Bushido geht weiter. Nach dem Erhalt des Integrations-Bambis bekommt er nun von der Union auch noch die Bundestags-Bühne inklusive Schulterklopf-Fotos mit Innenminister Friedrich bereitet. Das geht zu weit. Von Volker Probst

DI10182_20120614.jpg5095462814581150840.jpg
14.06.2012 20:50

Razzien gegen Salafisten "Geisteshaltungen nicht zu verbieten"

In mehreren Bundesländern schlagen die Behörden am Morgen zu: Sie durchsuchen insgesamt 80 Objekte von radikalen Salafisten. Innenminister Friedrich verbietet zudem die Solinger Vereinigung Millatu Ibrahim. Begründung: Sie stelle eine Gefahr für die verfassungsrechtliche Ordnung Deutschlands dar. Richtig so, finden die Kommentatoren in den Zeitungen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen