Innenminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Innenminister

Fühlt sich zum Handeln verpflichtet: Innenminister Friedrich.
26.05.2012 18:33

Diskussion um Salafisten Friedrich will härter durchgreifen

Übergriffe auf Polizisten, Einschleusen beim Verfassungsschutz: Hat Deutschland ein Salafisten-Problem? Die Politik diskutiert über das richtige Vorgehen gegen die Radikalislamisten. Innenminister Friedrich sieht die Salafisten in der Nähe von Al-Kaida. Andere Politiker wollen die Hassprediger sogar in ihren Grundrechten einschränken.

Salafisten bei einer Demonstration.
26.05.2012 14:52

Polizist inzwischen suspendiert Salafist observierte Salafisten

Polizisten haben Zugriff auf so manchen brisanten Bericht und natürlich die gängigen Fahndungsdateien. Ein Beamter aus NRW ist Salafist, wie sich nun herausstellt. Und er kennt geheime Akten des Verfassungsschutzes. Innenminister Friedrich drängt unterdessen auf ein hartes Vorgehen gegen die Gruppierung.

Günther Beckstein vor dem Neonazi-Untersuchungsausschuss.
24.05.2012 20:25

"Keine heiße Spur" bei Neonazi-Morden Beckstein verteidigt Behörden

Fünf der zehn Morde der NSU werden in Bayern verübt. Im U-Ausschuss des Bundestags muss sich deshalb der damalige Innenminister des Freistaats, Beckstein, den Fragen stellen. Wieso konnten die Ermittler so lange Hinweise in die rechte Szene nicht bemerken? Weil es keine gegeben habe, so die einfache Antwort des CSU-Manns.

Friedrich hat Zweifel an dem Plan für ein neues EU-Reiseregister.
18.05.2012 15:59

G6-Gespräche in München Friedrich zweifelt an EU-Register

Die neuen Pläne der EU-Kommission sind weitreichend und so sieht sie auch Innenminister Friedrich. Das Reiseregister würde sich an den USA orientieren und sehr viel mehr Daten speichern als das aktuelle. Begründet wird der Plan mit illegaler Einwanderern und Terrorismus.

Vergangenes Wochenende waren bei den Ausschreitungen 29 Polizisten verletzt worden.
13.05.2012 17:25

Schünemanns Reaktion auf Attacken Weniger Meinungsfreiheit für Salafisten

Nach den Angriffen auf Polizisten bei Salafisten-Demonstrationen will Niedersachsens Innenminister Schünemann Hassprediger in ihrer Meinungsfreiheit beschneiden. Versammlungsaufrufe wären dann künftig verboten. Auch an diesem Wochenende werden bei einer Salafisten-Aktion wieder Polizisten verletzt.

Auseinandersetzungen mit Salafisten wie in Bonn gab es in Köln nicht.
08.05.2012 18:38

Beamter unter Salafismus-Verdacht Polizist verliert seinen Job

Nordrhein-Westfalens Innenminister Jäger lässt einen Polizeibeamten aus dem Staatsdienst entfernen. Der Grund: Der junge Mann tut sich seit einiger Zeit als reges Mitglied der radikalislamischen Salafisten-Bewegung hervor. Auf den Straßen des Bundeslands blieb es derweil entgegen Befürchtungen relativ ruhig.

kein Bild
06.05.2012 13:06

Salafisten-Gewalt nach "Pro-NRW"-Demo Innenminister Jäger entsetzt

Wieder einmal gelingt es den Rechtsextremen von "Pro NRW", Salafisten mit islamfeindlichen Karrikaturen gezielt zu provozieren. Bei Ausschreitungen werden 29 Polizisten verletzt, einige durch Messerstiche. Die Polizei nimmt Dutzende Menschen fest, Nordrhein-Westfalens Innenminister Jäger sieht eine bundesweite Steuerung der Aktion.

Innenminister Friedrich: ganz vorn und in der Mitte.
01.05.2012 15:53

Innenminister Friedrich auch dabei Bürger gegen braune Buben

In vielen deutschen Städten stellen sich Bürger am 1. Mai Aufmärschen von NPD-Anhängern entgegen. Im brandenburgischen Wittstock zwingen Gegendemonstranten die Neonazis zum Umdrehen. Im bayerischen Hof geht auch der Bundesinnenminister auf die Straße.

1986 war Borge noch Innenminister Nicaraguas.
01.05.2012 15:10

Sandinisten-Gründer Borge ist tot Ex-Guerillaführer gestorben

Jahrelang sitzt er im Gefängnis und wird gefoltert. Dann führt Tomás Borge mit den Sandinisten in den 70ern einen erbitterten Kampf gegen die Diktatur in Nicaragua. 1979 übernehmen die Rebellen schließlich selbst die Regierung. Borge wird Innenminister. Jetzt, Jahrzehnte später, stirbt er als letzter lebender Mitbegründer der Sandinisten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen