Internetfirmen

Artikelübersicht, aktuelle Nachrichten, Börseninformationen, Hintergründe und Videos zum Thema Internetunternehmen weltweit und in Deutschland.

Thema: Internetfirmen
"Essentiell für die freie Meinungsbildung in einer Demokratie"
05.09.2011 16:33

Brandbrief aus dem Bundestag Google stößt auf Widerstand

Mit der obligatorischen Nutzung von Klarnamen im sozialen Netzwerk "Google+" erregt der Suchmaschinenbetreiber Unmut: Um den Konzern zum Umdenken zu bewegen, verbünden sich Parlamentarier mit Vordenkern der digitalen Gesellschaft zu einer ungewöhnlichen Allianz. Sie sehen die Demokratie in Gefahr.

Mit dem neuen TomTom Go Live 1015 und spezielle Versionen von Expedia, TripAdvisor, Twitter und Yelp können Autofahrer ihre Ankunftszeit twittern und auf Hotel- und Restaurantbeurteilungen zurückgreifen.
05.09.2011 15:15

Neues Model von TomTom Twittern beim Navigieren

TomTom stellt ein neues Top-Modell vor: Das Highend-Navi Go Live 1015 verbindet Autofahrer mit den Social-Media-Diensten Twitter, Expedia und TripAdvisor. Beim Navigieren findet es alternative Wege.

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan bietet jede Menge Stoff für Soziale Netzwerke. Doch die Armee fürchtet eine "Medialisierung des Krieges".
05.09.2011 13:25

"Hauptsächlich Mist" bei der Bundeswehr Twittern von der Front

In deutschen Kasernen und Feldlagern nutzen die Soldaten längst Twitter und Facebook, um mit der Heimat Kontakt zu halten und ihre Version der Kampfeinsätze zu zeigen. Weit weniger selbstverständlich geht die Institution Bundeswehr mit Social Media um – im Gegensatz zur NATO oder den US-Streitkräften. von Sebastian Schöbel

Diese Warnung machte den iranischen Nutzer "Alibo" auf das gefälschte Zertifikat aufmerksam.
31.08.2011 15:40

Nutzer wochenlang ausspioniert Iran fälscht Google-Zertifikat

Die iranische Regierung spioniert offenbar mit einem gestohlenen SSL-Zertifikat wochenlang Nutzer von Google-Diensten aus. Die Spitzel können den kompletten Datenverkehr ihrer Opfer mitschneiden. Der niederländische Aussteller des Zertifikats meldet erst nach Bekanntwerden des Problems, dass Hacker auf seine Server zugreifen konnten. von Klaus Wedekind

Als Sonderangebot wurde HP das Touchpad aus den Händen gerissen.
30.08.2011 13:09

HP könnte es versilbern Samsung an WebOS interessiert?

Auch wenn Samsung nicht an HPs PC-Sparte interessiert ist, hat der angeschlagene US-Konzern etwas, das die Koreaner angeblich haben möchten: das WebOS. Nachdem HP keine Smartphones und Tablets mehr produziert, ist das mobile Betriebssystem ohne Hardware-Heimat. Samsung könnte es nutzen, um seine Stellung gegenüber Google und Apple zu stärken.

RTR2MA6K.jpg
24.08.2011 20:55

Illegale Werbung kostet halbe Milliarde Google schluckt bittere Pille

Unerlaubte Werbeanzeigen kanadischer Apotheken kommen Google teuer zu stehen. Um einen juristischen Streit mit der US-Pharmaaufsicht FDA beizulegen, einigt sich der Internetriese mit der Behörde auf die Zahlung einer halben Mrd. US-Dollar. Für Google ist es nicht das erste Mal, dass Werbeanzeigen teure Strafen nach sich ziehen.

Datenschützer kritisieren Facebook wegen mangelnder Sicherheit der Privatsphäre.
24.08.2011 11:14

Einfluss von Google+ spürbar Facebook stärkt Privatsphäre

Facebook ändert wieder seine Einstellungen zur Privatsphäre. Jetzt sollen sie einfacher werden und den Usern mehr Kontrolle darüber geben, wer welche Informationen sehen kann. Einige Änderungen erinnern an den neuen Facebook-Herausforderer Google+.

Am Sonntag wehte noch immer die ägyptische Fahne auf der israelischen Botschaft.
21.08.2011 16:32

Krise zwischen Ägypten und Israel "Flagman" wird arabischer Held

Das israelisch-ägyptische Verhältnis steckt in seiner schwersten Krise seit dem Sturz von Machthaber Mubarak. Ein 23-jähriger Ägypter, der die Flagge von der israelischen Botschaft in Kairo geholt hat, wird von Arabern bei Twitter als Held bejubelt. Hintergrund ist der Tod von fünf ägyptischen Grenzpolizisten am Rande der Terrorserie in Israel am vergangenen Donnerstag.

2zp05142.jpg1213921788484106230.jpg
19.08.2011 17:46

"Gefällt mir" rechtswidrig? Datenschützer drohen Facebook

Schleswig-holsteinische Datenschützer werfen Facebook Verstöße gegen Datenschutzgesetze vor und fordern die Anbieter von Webseiten auf, den "Gefällt mir"-Button zu entfernen. Über diese Schaltfläche würden rechtswidrige Nutzerprofile erstellt. Facebook weist die Vorwürfe zurück, die Landesregierung in Kiel will schlichten.

19.08.2011 14:32

Alles dreht sich um Facebook HTC Salsa bittet zum Tanz

Viele Menschen nutzen heutzutage ihr Smartphone, um soziale Kontakte zu pflegen - vor allem die bei Facebook. HTC verkauft deshalb ein Smartphone, das speziell auf dieses Klientel zugeschnitten ist. Mit dem Salsa sollen Nutzer per Knopfdruck zu allem bereit sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen