Islam

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Islam

Thema: Islam

picture alliance / dpa

Grausames Gemetzel in Mubi. Seit Weihnachten wurden 80 Menschen getötet.
08.01.2012 17:31

Krise in Nigeria Terror gegen Christen hält an

Nigeria kommt nicht zur Ruhe. Bei neuen Anschlägen von Islamisten auf Christen sterben zahlreiche Menschen. Präsident Jonathan muss an zwei Fronten kämpfen: Gegen die Gewalt im überwiegend islamischen Norden und wachsende soziale Unruhe im ganzen Land.

07.01.2012 12:04

Das Internet und die Sünde Ajatollah prangert Facebook an

Erst kürzlich zeigt eine Studie: Das "Oberhaupt der Islamischen Revolution", Ajatollah Chamenei, agiert im Internet äußerst progressiv. Dennoch warnt nun ein anderer Ajatollah vor den Gefahren des Netzes. Besonders Facebook ist ihm ein Dorn im Auge.

Bundespräsident Wulff unterhält sich mit der Frau des Emirs von Katar, Scheicha Moza bint Nasser.
11.12.2011 12:22

Problem oder Lösung Wulff fordert religiöse Toleranz

Es ist die wichtigste Rede des Bundespräsidenten auf seiner sechstägigen Reise in die Golfregion. Der Westen und die islamische Welt müssen sich endlich als Schicksalsgemeinschaft begreifen, lautet seine Mahnung zum Frieden.

Chamenei zeigt sich fortschrittlich, zumindest bei den Neuen Medien.
29.11.2011 16:03

Erfolgreiche Internet-Kampagne Irans Ayatollah weit vorn

Das Ergebnis einer israelischen Studie dürfte so manchen überraschen: So zeigt sich das "Oberhaupt der Islamischen Revolution" im Internet äußerst progressiv. Seine Webseite lockt täglich zahlreiche Besucher aus aller Welt an und Google sieht einen "hoch qualitativen Inhalt". Dagegen interessieren sich deutlich weniger für die Seiten der meisten europäischen Politiker, schlecht steht es um Kanzlerin Merkel. von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

Der Raum 205 im Diesterweg-Gymnasium in Berlin. Er wurde übergangsweise als Gebetsraum genutzt. Inzwischen ist die Schule umgezogen.
29.11.2011 15:21

Gebetsraum-Streit geht weiter Bleibt Berlin auf dem Teppich?

Ein muslimischer Gymnasiast will in der Schule beten, die Schulleitung verbietet das. Der Streit landet vor Gericht und spaltet: Wie weit darf Religionsfreiheit gehen? Nun muss das Bundesverwaltungsgericht entscheiden. Die Geschichte eines Gerichtsfalles, der Maßstäbe für das multikulturelle Leben in Deutschland setzt. von Sebastian Schöbel

Saif al-Islam nach seiner Festnahme.
22.11.2011 18:05

Libyen plant eigenen Prozess Begleiter verriet Saif al-Islam

Vier Tage nach der Festnahme des Sohnes von Machthaber Gaddafi, Saif al-Islam, werden weitere Einzelheiten bekannt. Offenbar wurde er verraten, von dem Mann, der ihm zur Flucht verhelfen sollte. Libyen will Saif al-Islam selbst den Prozess machen. Der Übergangsrat einigt sich derweil auf das künftige Kabinett.

"Allahu akbar"-Rufe in Tripoli.
20.11.2011 17:32

Libyer feiern Festnahmen Ex-Geheimdienstchef verhaftet

Nur einen Tag nach der Festnahme von Saif al-Islam, dem Lieblingssohn des libyschen Ex-Diktators Gaddafis, wird nun auch Abdullah al-Sanussi geschnappt. Der ehemalige Geheimdienstchef des Landes soll sich im Haus seiner Schwester versteckt haben. Wie das neue Libyen allerdings mit den alten Machthabern abrechnet, ist fraglich.

Saif al-Islam befindet sich der Hand der neuen libyschen Regierung.
19.11.2011 19:47

Keine Auslieferung nach Den Haag Libyen hält Gaddafi-Sohn fest

Libyens neue Regierung will den festgenommenen Sohn des früheren Machthabers Gaddafi nicht an den Internationalen Strafgerichtshof nach Den Haag überstellen. Saif al-Islam werde in Libyen in einem ordentlichen Gerichtsverfahren nach den Lehren des Islam behandelt. Im diesem Fall droht dem Gaddafi-Sohn die Todesstrafe.

Iranische Studenten demonstrieren an der Atomanlage in Isfahan.
17.11.2011 22:22

Streit um Atomprogramm IAEA verlangt Inspektion in Iran

Der Ton verschärft sich: Die Internationale Atomenergiebehörde richtet deutliche Forderungen an den Iran. Das Land soll sein Atomprogramm einer Untersuchung unterziehen lassen. Die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates äußern ihre "Besorgnis" über die Vorhaben der Islamischen Republik. Sanktionen gibt es nicht.

Auf der Liste: Jerzy Montag und Hans-Peter Uhl.
16.11.2011 19:03

Brauner Terror Politiker auf Liste der Neonazis

Auf einer Liste der Neonazi-Terrorzelle finden Ermittler etliche Namen, auch von Mitgliedern den Bundestages und islamischer Organisationen. Die symbolische Anzahl der Punkte: 88. Bei einem Sondertreffen wollen Bund und Länder Versäumnisse bei den Ermittlungen beleuchten. Der Verfassungsschutz in Niedersachsen räumt Fehler ein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen