IWF

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema IWF

Nachrichtenüberblick: IWF

picture alliance / dpa

Passanten blicken an der Mailander Börse auf einen Monitor mit Kursinformationen.
27.11.2011 13:41

EZB spielt über die Bande IWF will Italien helfen

Italien kann sich frisches Geld am Kapitalmarkt nur noch zu hohen Zinsen leihen. Der Internationale Währungsfonds will dem klammen Land nun zur Seite springen. Das Geld könnte aber von der Europäischen Zentralbank kommen.

Schon Perikles wusste: "Wer über gute Ideen verfügt, sie aber nicht verwirklichen kann,
ist nicht besser dran, als jemand, der keine hat."
27.11.2011 11:35

21.000 "Phantom-Rentner" Athen zweifelt an sich selbst

Im Gegenzug zu den Milliardenkrediten von Eurozone und IWF muss Griechenland ein ehrgeiziges Privatisierungsprogramm durchsetzen. Doch es wird immer deutlicher, dass Athen die geforderten Summen nicht erlösen kann. Das mag die Geldgeber zwar ärgern, dennoch kann das Land mit neuen Hilfszahlungen rechnen.

Antonis Samaras kommt aus der Schmollecke.
23.11.2011 15:11

Brief an EU, IWF und EZB Samaras lenkt ein

Die Drohung, dass die nächste Tranche von acht Milliarden Euro nicht gezahlt wird, bringt nun auch den griechischen Konservativen-Chef Samaras zur Vernunft. Er bekennt sich nun endlich zu den Sparzielen. Samaras hatte ein solches Bekenntnis zuvor verweigert. Seine Nea Dimokratia sitzt seit kurzem in Athen mit im Regierungsboot.

Viktor Orban.
21.11.2011 13:21

Gang nach Canossa Ungarn bittet IWF um Hilfe

Die Ratingagenturen drohen damit, die Kreditwürdigkeit des osteuropäischen Landes auf Ramschstatus zu senken. Deshalb will Ministerpräsident Orban nun doch wieder mit IWF und EU reden.

17.11.2011 15:39

Die Troika ist zufrieden Irland bekommt frisches Geld

Irland hält sich bei der Sanierung seiner Staatsfinanzen an die Vorgaben seiner Euro-Partner und des IWF und darf deshalb mit weiteren Milliardenhilfen rechnen. Die Regierung will im Gegenzug die Steuern erhöhen.

Schickt die IWF-Experten rund um die Welt: Christine Lagarde.
15.11.2011 13:53

Probleme im Reich der Mitte IWF sieht Risiken in China

Mit einem scharfen Blick auf die Widerstandsfähigkeit chinesischer Banken mischen sich die Experten des Internationalen Währungsfonds in die Wirtschaftspolitik der Volksrepublik ein. Ungefragt erteilen sie den Machthabern in Peking Ratschläge, an welchen Schwachstellen im Riesenreich die größten Gefahren drohen.

Christine Lagarde sieht keine Notwendigkeit einer sofortigen Aufstockung der IWF-Mittel.
12.11.2011 10:59

Europas Schuldenkrise strahlt aus Auch Asien muss aufpassen

Christine Lagarde ist beunruhigt. Die IWF-Präsidentin befürchtet ein Übergreifen der europäischen Schuldenkrise auf die asiatischen Wirtschaftsmächte. Das exportabhängige Japan signalisiert wiederholt seine Bereitschaft, weitere europäische Staatsanleihen aus dem Rettungsfonds zu kaufen. Die Regierung in Tokio ist an einer Stabilisierung des Euro interessiert.

Mario Monti wird als heißer Kandidat für das Amt des Premiers in einer Einheitsregierung gehandelt.
10.11.2011 11:39

Einheitsregierung in Startlöchern Berlusconi bringt Monti in Stellung

Die Turbulenzen an den Aktienmärkten zwingen Italien zu schnellen Entscheidungen. Erstmals erwägt die Partei des scheidenden Premiers Berlusconi die Bildung einer Einheitsregierung. Als Favorit für den Premierposten gilt Ex-EU-Kommissar Monti. IWF-Chefin Lagarde fordert Berlusconi auf, reinen Tisch zu machen.

Christine Lagarde redet in Peking Klartext.
09.11.2011 13:12

Warnung vor verlorenem Jahrzehnt IWF-Chefin hält Brandrede

Bei ihrem ersten Besuch als IWF-Chefin in China malt Christine Lagarde ein düsteres Szenario an die Wand: Alle müssten gemeinsam handeln, sonst drohe ein Absturz der Weltwirtschaft. Auch das boomende Asien sei nicht gegen die Gefahren im Rest der Welt gefeit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen