IWF

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema IWF

Nachrichtenüberblick: IWF

picture alliance / dpa

RTR2PU5Q.jpg
13.09.2011 08:15

IWF gibt Hilfstranche frei Frische Milliarden für Portugal

Nach Fortschritten bei den Sparanstrengungen gibt der Internationale Währungsfonds weitere Hilfsgelder für Portugal frei. Weil die Regierung in Lissabon die Auflagen von EU un IWF einhalten, fließen rund vier Mrd. Euro in das hoch verschuldete Land.

1315675651.jpg3397885942941739618.jpg
12.09.2011 12:47

Alle Augen auf die Troika Geld in Griechenland wird knapp

Kurz vor der Rückkehr der Schuldeninspektoren von EU und IWF nach Athen mahnt die griechische Regierung ihre knappen Kassen an. Ohne die nächste Hilfstranche über acht Milliarden Euro kann das Land nur noch bis Oktober seinen Gehalts- und Rentenzahlungen nachkommen.

Es gibt derzeit viele Baustellen.
10.09.2011 09:08

Debatte über Wachstum und Schulden G7 bleiben im Allgemeinen

Die Bewältigung der Schuldenkrise ist nach Angaben der G7-Finanzminister und -Notenbankchefs derzeit eine der wichtigsten Aufgaben. Die Tagungsteilnehmer versprechen in Marseille, sich für eine Stärkung der Weltwirtschaft einzusetzen. Die USA und der IWF mahnen entschiedene Schritte gegen den Abschwung. Deutschland lehnt Konjunkturprogramme auf Pump ab.

Vor der griechischen Nationalbank.
08.09.2011 19:19

Ein wahrer Teufelskreis Griechen versinken in Rezession

Griechenland erfährt Druck von allen Seiten. Die Kontrolleure von EU, IWF und EU wollen wieder in der kommenden Woche in Athen aufkreuzen, um die Regierung Papandreou zur weiteren Haushaltskonsolidierung zu zwingen. Gleichzeitig ist die griechische Rezession schlimmer als erwartet. Zudem ist das geforderte Defizitziel nicht zu halten.

Ackermann will nach seinem Abgang von der Spitze der Deutschen Bank loslassen. "Mein Golf-Handicap ist noch nicht da, wo es sein sollte."
05.09.2011 11:46

Pleiterisiko eine "Binsenweisheit" Ackermann greift Lagarde an

Deutsche-Bank-Chef Ackermann bringt sich mit deutlichen Worten gegen IWF-Chefin Lagarde in Stellung. Lagardes Forderungen nach einer Zwangskapitalisierung für Europas Banken seien nicht gerechtfertigt. Mit dieser Einschätzung findet Ackermann auch Zustimmung bei der Bundesbank. Die Turbulenzen an den Märkten erinnern Ackermann zwar an den Lehman-Herbst 2008, doch die Banken seien heute besser aufgestellt.

Doch nicht sparen? Angela Merkel müsste das den Europäern erst erklären.
04.09.2011 14:47

IWF fürchtet um Deutschland Lagarde regt Konjunkturhilfe an

Während Europa noch mit den Auswirkungen der Schuldenkrise kämpft, denkt die Chefin des Internationalen Währungsfonds bereits einen Schritt weiter: Wenn sich die Konjunkturlage weiter verschärft, sollten die USA und Deutschland ihre Sparbemühungen aussetzen und neue Hilfen in die Wirtschaft pumpen. Noch sei eine "neue Rezession" vermeidbar, sagt Lagarde.

Venizelos meint, Griechenland und die Troika verstehen sich gut.
02.09.2011 11:03

EU und IWF verlassen Athen Griechenland muss nachbessern

Wasser auf die Mühlen der Euro-Kritiker: Die Troika aus EU, IWF und EZB ist mit der Umsetzung der griechischen Spaprogramme noch nicht zufrieden und setzt ihre Inspektion für zehn Tage aus. Athen soll in der Zeit den Haushalt 2012 ausarbeiten. Das Ergebnis wird danach begutachtet. Finanzminister Venizelos räumt ein, dass die diesjährige Defizitquote höher liegen wird als geplant. Weitere Einschnitte lehnt er aber ab.

Die Portugiesen wollen selbst viel dazu beitragen, um sich aus dem Schuldenschlamm zu ziehen.
02.09.2011 08:54

Striktes Sparen statt Euro-Bonds Portugal zieht mit

Der neue portugiesische Ministerpräsident Passos Coelho verspricht eine vollständige Erfüllung der Sparvorlagen von EU und IWF. Der konservative Politiker lehnt sogar Euro-Bonds ab, die seinem Land zugute kommen würden. Passos Coelho will in Portugal Privatisierungen in großem Stil vornehmen, um aus der Schuldenfalle zu kommen.

Der Finanzstabilitätsbericht des IWF erscheint Ende September.
01.09.2011 14:27

Zu viel Schwund durch Krisenbonds IWF schürt Zweifel an Banken

Neuer Wirbel um Europas Banken: Der IWF stochert in möglichen Bilanzlöchern. Die Experten des Fonds kommen einem Zeitungsbericht zufolge zu dem Schluss, dass das Eigenkapital der Banken um 200 Milliarden Euro niedriger wäre, wenn sie ihre Anleihen aus den Krisenstaaten zu Marktpreisen bewerteten. Politiker und Bankenvertreter weisen dies zurück.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen