Kanzlerkandidaten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kanzlerkandidaten

Derzeit bleibt Steinmeier und seinen Sozialdemokraten in der K-Frage nur eines: schweigen.
13.08.2012 15:12

Der geheime Spitzenkandidat der SPD Warum Steinmeier gegen Merkel antritt

Der Kanzlerkandidat der SPD steht längst fest, nur darf noch niemand darüber sprechen. Denn die Partei hat sich mit dem beliebten Fraktionschef Steinmeier für einen Mann entschieden, der eine große Fläche für Angriffe von Medien und Opposition bietet und letztlich nur die zweite Wahl der Sozialdemokraten und ihrer Anhänger ist. Von Issio Ehrich

Albig: "Steinmeier ist seit der Zeit des letzten Wahlkampfes sehr gereift."
11.08.2012 21:46

Wer wird SPD-Kanzlerkandidat? Albig setzt auf Steinmeier

Bei der Bundestagswahl 2009 fuhr SPD-Fraktionschef Steinmeier das schlechteste Ergebnis der Sozialdemokraten in der Nachkriegszeit ein. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Albig hält ihn trotzdem für den besten Mann für 2013. Seinem Konkurrenten Steinbrück sagt er dagegen: "Tu dir das nicht an!" Hier kommt der Autor hin

Geht er als SPD-Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf? Die Entscheidung soll im Januar fallen.
11.08.2012 09:23

Deutsche laut Umfrage skeptisch Steinbrück für Schuldenunion

Der mögliche SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück übt den Schulterschluss mit den beiden anderen Aspiranten seiner Partei, Steinmeier und Gabriel. Langfristig helfe in der Schuldenkrise nur eine gemeinschaftliche Haftung im Euro-Raum, so Steinbrück. Doch die Mehrheit der Deutschen ist gegen eine Schuldenunion. Hier kommt der Autor hin

Peer Steinbrück sieht sich nicht als "Auslaufmodell".
22.07.2012 07:00

Erste Wahlkampfattacken der SPD Peer Steinbrück legt nach

Die SPD tritt spürbar in den Bundestagswahlkampf ein. Nach dem Thesenpapier von Parteichef Gabriel fährt auch Ex-Finanzminister Steinbrück erste Attacken gegen die schwarz-gelbe Koalition. Zudem macht er klar: Er bleibt als möglicher Kanzlerkandidat im Rennen. Ausgeschlossen ist seinen Worten nach jedoch eine Große Koalition unter der Führung Merkels. Hier kommt der Autor hin

Ungebrochenes Juso-Ritual: Sascha Vogt schmettert die "Internationale" beim Bundeskongress.
13.07.2012 10:11

Wie wichtig sind die Jusos im Jahr 2012? "Wir bringen den Stein ins Rollen"

Für Gerhard Schröder ist es das Sprungbrett. Erst führt er die Jusos, 20 Jahre später wird er Bundeskanzler. Aber welche Rolle spielen die Jungsozialisten heute? Und wen halten sie für den perfekten SPD-Kanzlerkandidaten? Eine Spurensuche in der neuen Generation, die anders ist als die Revoluzzer der wilden 70er. Von Christian Rothenberg

Peer Steinbrück tritt vielleicht gegen die Kanzlerin an.
27.05.2012 10:20

Deutsche Interessen vernachlässigt? Steinbrück: Kanzlerin vereinsamt

Irgendwie ist schon Bundestagswahlkampf - und das mitten in der Eurokrise. Ex-Finanzminister und möglicher sozialdemokratischer Kanzlerkandidat Steinbrück nimmt Kanzlerin Merkel ins Visier. Deren Personalmanagement sei "unterdurchschnittlich". Und gegen seinen Nachfolger Schäuble hat Steinbrück auch noch was parat.

Freiwilliger vor - Steinbrück, Steinmeier und Gabriel wollen den Kandidaten erst nach der Niedersachsen-Wahl im Januar küren.
25.05.2012 16:38

Kürt SPD den Kandidaten noch 2012? Genossen werden ungeduldig

Bundeskanzlerin Merkel steht in der Kritik, in den Umfragen klettern SPD und Grüne immer weiter nach oben. Die Zeit scheint günstig, doch die Sozialdemokraten hadern: Die Entscheidung, sich erst im Januar auf einen Kanzlerkandidaten festzulegen, hemmt die Partei und sorgt für Unruhe. Immer mehr Genossen fordern, die Kandidatenkür vorzuziehen.

Sigmar Gabriel legt sich mit der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen an.
21.05.2012 18:31

Krach mit der SPD-Basis Gabriel legt sich mit Frauen an

Sigmar Gabriel liegt im Streit mit den weiblichen SPD-Mitgliedern. Deren Arbeitsgemeinschaft mache die Partei gerade für junge Frauen "wenig anziehend". Die Angesprochenen schlagen zurück und sprechen Gabriel die Fähigkeit ab, Kanzlerkandidat zu werden.

Meinungsverschiedenheiten müssen erlaubt sein.
01.04.2012 21:33

"Meinungsverschiedenheit erkennbar" Troika steht wie ein Mann

Die Spannungen zwischen den drei potenziellen SPD-Kanzlerkandidaten Gabriel, Steinmeier und Steinbrück über den Kurs in der Euro-Rettung sollen die Kandidatenkür nicht beeinflussen. "Dass es eine Meinungsverschiedenheit gegeben hat, ist erkennbar. Dies ist erlaubt", so Steinbrück. Über die Euro-Rettung werde sich die Troika nicht zerlegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen