Kommunen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kommunen

Hannelore Kraft hat viel vor mit Rot-Grün.
15.06.2012 22:07

Parteitage segnen Koalitionsvertrag ab Rot-Grün in NRW ist perfekt

Nach zwei Jahren Minderheitsregierung kann Rot-Grün nun mit einer Mehrheit in die neue Legislaturperiode starten. Die Sonderparteitage von SPD und Grünen segnen den ausgehandelten Koalitionsvertrag ab, wenn auch nicht ganz einstimmig. Ministerpräsidentin Kraft will kräftig sparen, verspricht aber, nicht die Kommunen nicht weiter zu belasten. Hier kommt der Autor hin

Bis 2015 sollen drei Viertel der Schließungen über die Bühne gegangen sein.
12.06.2012 18:31

Bundeswehr-Reform "gut unterwegs" De Maizière legt Zeitplan vor

Den Kommunen bleibt nicht viel Zeit: Bis Ende 2015 sollen drei Viertel der Maßnahmen der Bundeswehr-Reform abgeschlossen sein. Dabei werden 32 Standorte geschlossen, 90 weitere werden verkleinert. Die Gemeinden fordern nun Unterstützung von Bund und Ländern. Hier kommt der Autor hin

Die Kommunen hatten sich an die Bundeswehr angepasst und müssen sich nun verändern.
12.06.2012 15:15

Bundeswehr schließt Standorte Kommunen erwarten Hilfe

Die Bundeswehr muss 31 Standorte schließen und andere verkleinern. Jetzt wird es konkret, Verteidigungsminister de Maizière legt den Zeitplan vor. Die betroffenen Gemeinden fürchten, mit den Folgen alleingelassen zu werden. Hier kommt der Autor hin

Ein Berg gepresster Altpapierblöcke.
01.06.2012 13:06

Neues Gesetz in Kraft Bürger sollen mehr Müll trennen

Ab sofort gilt ein neues Abfallgesetz. Der Bürger soll künftig mehr Müll trennen. Zunächst wird er wenig davon merken. Die Kommunen aber wollen Milliardengeschäfte privater Entsorger vereiteln. Hier kommt der Autor hin

Pressestimmen.jpg
30.05.2012 20:30

Schröders Kita-Pläne "Steuerzahler trägt Folgekosten"

In vielen Kommunen suchen Eltern vergebens nach einem Betreuungsplatz für ihr Kleinkind. Ab 1. August 2013 gibt es einen Rechtsanspruch. Doch noch fehlen bis zu 160.000 Plätze. Ministerin Schröder agiert mit einem Zehn-Punkte-Plan. Was sagen die Tageszeitungen dazu?

Kristina Schröder hätte sich wohl gewünscht, dass der Kita-Ausbau auch ohne Bundesmittel funktioniert.
30.05.2012 06:42

Kita-Ausbau mit allen Mitteln Ministerin greift tief in die Tasche

Der Kita-Ausbau kommt nur schleppend voran, die Kommunen sehen schon eine Klagewelle auf sich zurollen. Ministerin Schröder zieht nun alle Register, will sogar die Städte zu neuen Schulden animieren. Nur das umstrittene Betreuungsgeld soll nicht angetastet werden.

Rechtsanspruch ab Sommer 2013: Betreuung durch Aushilfskräfte?
30.05.2012 02:40

Kita-Plätze statt Betreuungsgeld Gabriel fordert "Krippengipfel"

Die SPD drängt die Bundesregierung zu einem Spitzentreffen mit Vertretern von Kommunen und Ländern, um das drohende Scheitern des Kita-Ausbaus abzuwenden. SPD-Chef Gabriel greift Merkels Familienministerin Schröder scharf an. Erste Details aus ihrem Zehn-Punkte-Plan gelangen vorab an die Öffentlichkeit.

05.05.2012 18:27

Zusatzeinnahmen des Staates Schätzer erwarten Milliarden-Plus

Die Schätzungen übertreffen die Prognose vom November: In den kommenden Jahren fließt bei Bund, Ländern und Kommunen wieder mehr Geld in die Kassen. Für die schwarz-gelbe Koalition kommt die Nachricht genau rechtzeitig, plant sie doch Steuersenkungen in Milliardenhöhe.

Verfallene Häuser, marode Straßen - seit dem Niedergang des Bergbaus im Ruhrgebiet fehlt vielen Kommunen Geld.
20.03.2012 16:39

Solidarpakt heizt NRW-Wahlkampf an Ruhrpott kämpft um Kohle

Hoch verschuldete Kommunen in Nordrhein-Westfalen müssen wegen des Solidarpaktes Milliarden von Euro an Gemeinden in Ostdeutschland zahlen. Ist das gerecht? Bürgermeister sprechen von einem "perversen System". Jetzt versuchen auch die Spitzenkandidaten im NRW-Wahlkampf sich mit dem Thema zu profilieren.

33ii0609.jpg6723525833655634587.jpg
13.03.2012 14:44

Keine Einigung im öffentlichen Dienst Warnstreiks gehen weiter

Ab nächster Woche wollen die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in allen Bundesländern streiken. Noch heftiger als bisher, kündigen die Gewerkschafter kämpferisch an. Die dritte Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaften, Bund und Kommunen startet erst Ende März.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen