Kommunen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kommunen

23.08.2012 21:08

Milliardenüberschuss für den Fiskus "Volle Kassen sind verführerisch"

Die deutsche Wirtschaft wächst trotz der Euro-Krise. Dem Fiskus beschert das ein sattes Plus in der Staatskasse. Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherung nahmen zusammen 8,3 Mrd. Euro mehr ein, als sie ausgaben. Ein Lob bekommt die Bundesregierung dafür aber nicht. Die Presse ist skeptisch. Hier kommt der Autor hin

Deutschland hält die Fahne hoch: Der Staat profitiert von der guten Arbeitsmarktentwicklung. Der Bund selbst schreibt zwar weiter Miese, aber die Sozialversicherungsbeiträge reißen es raus.
23.08.2012 09:41

Überschüsse in Sozialversicherungen Deutsche Staatskasse klingelt

Die robuste Konjunktur beschert dem deutschen Staat im ersten Halbjahr einen erfreulichen Überschuss. Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherungen nehmen zusammen 8,3 Milliarden Euro mehr ein, als sie ausgeben. Erfreulich fallen auch die jüngsten Wachstumszahlen aus: Dank starker Exporte bleibt die Konjunktur auf Kurs. Hier kommt der Autor hin

33441142.jpg
20.08.2012 21:17

Ramsauer will Freiheit auf dem Nummernschild "Durchdacht ist das nicht"

Bundesverkehrsminister Ramsauer nutzt die Sommerpause zu einem Vorstoß, der die Volksseele beschäftigt. Er will Kommunen ermöglichen, mit der Gebietsreform verlorene, aber auch neue Kürzel auf die Nummernschilder zu bringen. Die Presse ist geteilter Meinung. Mancher Kommentar hält die Idee für eine feine Sache. Andere halten ihn für wenig durchdacht. Hier kommt der Autor hin

Im September zeigt sich, was aus den Plänen Ramsauers wird.
20.08.2012 15:30

Nur ein Kfz-Schildbürgerstreich? Kommunen gegen Freiheit

Kein Sommerloch-Vorschlag eines Hinterbänklers, sondern der Plan des Bundesverkehrsministers: CSU-Mann Ramsauer will den Kommunen mehr Freiheit bei der Auswahl der Buchstabenkombination für Kfz-Kennzeichen geben. So soll die "regionale Identifikation" gestärkt werden. Die Landkreise fürchten, dass das Ganze im Chaos enden könnte. Hier kommt der Autor hin

Höhere Kosten, gleiche Geburtenrate?
06.08.2012 16:20

Stillstand in Sozialpolitik als Wahltaktik? Städte kritisieren Regierung

Leistungen für Familien in Deutschland kosten Städte und Kommunen 123 Milliarden Euro pro Jahr. Zu viel? "Das Gesamtsystem muss auf den Prüfstand", so die Forderung der Kommunalvertreter. Zwar gibt es bereits eine entsprechende Studie, doch die Bundesregierung verschleppe die Bekanntgabe der Ergebnisse, so der Vorwurf. Hier kommt der Autor hin

Noch immer gibt es zu wenig Kita-Plätze.
01.08.2012 04:32

Die Zeit wird knapp Noch viele Kita-Plätze fehlen

In einem Jahr kommt die Betreuungsgarantie für Kleinkinder. Und noch immer ist die Zahl der fehlenden Kita-Plätze sechsstellig. Die Kommunen sehen vor allem die Wirtschaft am Zug. Zudem müssen in einigen Großstädten noch geeignete Gebäude gefunden werden. Auch weitere Tagesmütter werden benötigt. Hier kommt der Autor hin

Eine LKW-Maut wird bislang nur auf Autobahnen erhoben.
28.07.2012 05:41

LKW-Maut auf allen Straßen gefordert Kommunen wollen Anteil

Der Städte- und Gemeindebund fordert eine Lkw-Maut für alle Straßen - nicht nur für Autobahnen und - ab 1. August - vierspurige Bundesstraßen. Die Einnahmen sollen dann auch den Kommunen zugute kommen, die das größte Straßennetz in Deutschland hätten, bisher aber nicht beteiligt würden. Hier kommt der Autor hin

Auch Liegestühle, Sitzsäcke, Hundefutterdosen und alte Zahnbürsten sollen in die gelbe Tonne?
18.07.2012 17:34

Altmaier erwartet "muntere Debatte" Wertstofftonne kommt für alle

Die Deutschen sind Sortierweltmeister beim Müll, doch bei der lukrativen Wertstoffverwertung gibt es vielerorts Wildwuchs. Die Regierung will nun klare Regeln schaffen - und alles zusammen in der gelben Tonne sammeln. Doch es droht Streit zwischen Kommunen und privaten Entsorgern. Hier kommt der Autor hin

22316524.jpg
25.06.2012 10:47

Löcher in allen Kassen Schulden erreichen Rekordstand

Die öffentliche Hand ist - mehr als leer. Genauer gesagt: extrem verschuldet. Im ersten Quartal des Jahres erreicht der Schuldenstand einen Rekordwert. Besonders schwer belastet sind Länder und Kommunen. Hier kommt der Autor hin

Die Ministerpräsidenten Haseloff, Beck, Kretschmann und Seehofer vor dem Kanzleramt.
24.06.2012 18:14

Zustimmung teuer erkauft Länder stimmen Fiskalpakt zu

Nach dem Ja von SPD und Grünen bekommt Kanzlerin Merkel auch die Zustimmung der Bundesländer zum Fiskalpakt. Es ist die vorletzte Hürde für die europäische Schuldenbremse, Karlsruhe kann das Projekt noch stoppen. Sicher ist: Die Einigung mit den Ländern wird teuer für den Bund. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen