Konferenzen und Abkommen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konferenzen und Abkommen

Nach der Vereinbarung zur Feuerpause: Anhänger der Hamas feiern sich als Sieger.
22.11.2012 21:13

Waffenruhe in Nahost "Hamas, der große Gewinner"

Nach acht Tagen schwerer Kämpfe im Nahostkonflikt schweigen vorerst die Waffen. Die Feuerpause zwischen der Hamas und Israel scheint Bestand zu haben. Als wirklichen Gewinner des Abkommens bezeichnen die Tageszeitungen die Hamas. Allerdings wird die Vereinbarung auch als diplomatischer Triumph für Ägyptens Präsidenten Mursi gewertet.

suisse.jpg
18.11.2012 07:45

Steuerabkommen mit der Schweiz Schäuble zeigt sich großzügig

Rettungsversuch in letzter Minute: Wolfgang Schäuble will das umstrittene Steuerabkommen mit der Schweiz unbedingt auf den Weg zu bringen. Der Finanzminister stellt den Ländern drei Milliarden Euro in Aussicht, wenn sie das Abkommen mittragen. Die Ablehnung bleibt groß: "Wir lassen uns nicht den Einsatz für ein gerechteres Abkommen abkaufen."

Sicht eines Scharfschützen in Aleppo.
03.11.2012 17:15

Panzer rücken auf Golan-Höhen vor Syrien verletzt Friedensvertrag

Die syrische Armee dringt in das von Israel annektierten Gebiet der Golan-Höhen ein. Dieses wird von einer UN-Mission bewacht, andere Truppen sind verboten. Israel beschwert sich, doch die Panzer rücken nicht ab. Die Rebellen schaffen es unterdessen, eine Flugabwehrstation einzunehmen.

Singapur will kein Schwarzgeld - der Bundesregierung kommt das entgegen.
06.10.2012 16:14

Regierung strebt Steuerabkommen an Schwarzgeld geht nach Singapur

Weil die Schweiz nicht mehr als Paradies für Steuerhinterziehung gilt, wandert das dort gelagerte Schwarzgeld offenbar weiter - auch nach Singapur. Die Bundesregierung will dem einen Riegel vorschieben, indem sie mit dem Stadtstaat ein Abkommen schließt. Das stößt auf offene Ohren. Hier kommt der Autor hin

Die Opposition fordert Nachverhandlungen zum Steuerabkommen.
24.09.2012 10:48

Schweizer Bankgeheimnis "überholt" Steuerabkommen vorm Scheitern

Mühsam handeln Deutschland und die Schweiz ein Steuerabkommen aus, um die Steuerhinterziehung zu beenden. Doch sollte das Abkommen nicht verändert werden, lässt es die Opposition im Bundesrat scheitern. Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft übt ebenfalls heftige Kritik - auch am Schweizer Bankgeheimnis.

Ein israelischer Soldat steht an einem Checkpoint im Westjordanland demonstrierenden Palästinensern gegenüber.
19.09.2012 13:56

Ende der Friedensverträge? Palästinenser erwägen Aus für Oslo

Palästinenserpräsident Abbas denkt offenbar über die Aufkündigung der mit Israel geschlossenen Verträge von Oslo nach. Ein solcher Schritt hätte gravierende Folgen sowohl für die Palästinenser als auch für die Israelis. Hintergrund ist eine schwere Wirtschaftskrise in den Autonomiegebieten. Von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

kein Bild
17.09.2012 14:55

Anderthalb Stunden Kanzlerin Merkel hat keine Angst

Eine Große Koalition schließt Kanzlerin Merkel nicht aus, das könne man nicht. Aber lieber will sie mit der FDP weiterregieren. Mit den Griechen hat Merkel Mitleid, Kritik an Bundesbank-Präsident Weidmann übt sie ausdrücklich nicht. Bei der Rente setzt Merkel auf Konfrontation mit der SPD, beim Steuer-Abkommen auf die Kraft ihrer Worte.

kein Bild
03.09.2012 17:44

U-Boot-Deal mit Ägypten Regierungen machen dicht

Ägypten kauft angeblich zwei deutsche U-Boote, was einem Bericht zufolge Empörung in Israel auslöst. Deutsche Politiker, auch aus dem Regierungslager, fordern mehr Informationen über das Abkommen. Die militärische Seite in Ägypten müsse nicht gestärkt werden. Doch die Regierung schweigt. Hier kommt der Autor hin

Einem israelischen Zeitungsbericht zufolge will Ägypten in Deutschland U-Boote des Typs 209 kaufen.
03.09.2012 17:44

U-Boot-Deal mit Ägypten Regierungen machen dicht

Ägypten kauft angeblich zwei deutsche U-Boote, was einem Bericht zufolge Empörung in Israel auslöst. Deutsche Politiker, auch aus dem Regierungslager, fordern mehr Informationen über das Abkommen. Die militärische Seite in Ägypten müsse nicht gestärkt werden. Doch die Regierung schweigt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen