Konferenzen und Abkommen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konferenzen und Abkommen

Betreiber werden nicht müde, für angeblich saubere Kohlekraftwerke zu werben: RWE-Kraftwerk Niederaußern und Braunkohle-Tagebau Garzweiler.
02.08.2010 20:31

Klimaschutz: Eine endlose Geschichte Durchbruch nicht in Sicht

Vier Monate vor dem Weltklimagipfel im mexikanischen Cancún sind die Aussichten für ein neues Abkommen düster. Regierungsvertreter aus aller Welt versuchen derzeit, den Gipfel vorzubereiten. Klar ist: Wenigstens Minimalergebnisse sollen in Bonn erreicht werden.

Klimakiller CO2: Kohlekraftwerk im hessischen Staudingen.
01.08.2010 16:38

Die Zeit wird knapp Klima-Experten beraten in Bonn

Im November beginnt der nächste Weltklimagipfel im mexikanischen Cancún. In Bonn sollen Unterhändler nun festklopfen, welche Ziele überhaupt angestrebt werden. Einigen sich die Staaten Ende des Jahres nicht auf ein neues Abkommen, drohen rechtliche Folgen.

01.08.2010 11:04

Swift-Abkommen gilt USA überprüfen Überweisungen

Zwei Anläufe brauchte es im EU-Parlament, bis das Swift-Abkommen mit den USA durch war. Jetzt tritt die Regelung zur Übermittlung von Bankdaten nach Übersee in Kraft. Kritiker sehen "schwerwiegende Datenschutzmängel": Unbeteiligte würden mitüberwacht, die Daten viel zu lange gespeichert.

Ein Waffenspezialist inspiziert eine israelische Streubombe.
01.08.2010 10:04

Herstellerländer sträuben sich Streubombenverbot tritt in Kraft

38 Staaten haben das internationale Abkommen zum Verbot von Streubomben bislang ratifiziert. Ein Erfolg, sagen Politiker einhellig. Doch bedeutende Herstellerländer wie die USA, Russland, China oder auch Israel sträuben sich gegen eine Unterzeichnung der Vertrags.

swift.jpg
08.07.2010 12:44

Im Namen der Terrorbekämpfung EU-Parlament billigt Swift

Trotz der Bedenken von Datenschützern verabschiedet das Europaparlament das umstrittene Swift-Abkommen zur Übermittlung von Bankkundendaten an die USA. Damit haben die USA nun ab 1. August wieder Zugriff auf Millionen von Bankdaten europäischer Kunden.

Schaar hätte sich stärkere Beschränkungen gewünscht.
30.06.2010 11:10

Swift bekommt zu viel Schaar beklagt Datenflut

Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn das neue Swift-Abkommen nicht zum 1. August in Kraft treten könnte. Deutschlands oberster Datenschützer Schaar ist dennoch nicht glücklich über das Abkommen.

swift.jpg
28.06.2010 16:20

Fragen und Antworten Das Swift-Abkommen

Nach monatelangem Tauziehen hat die Europäische Union das umstrittene Swift-Abkommen mit den USA unterzeichnet. Damit könnten Bundesbürger, die Geld ins Ausland überweisen, bereits ab August wieder ins Visier der US-Terrorfahnder geraten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen