Länderfinanzausgleich

Im Länderfinanzausgleich erhalten finanzschwache Bundesländer Ausgleichszuweisungen, die von den finanzstarken Ländern aufgebracht werden. Die Einnahmeunterschiede werden zwischen den Ländern anteilig beseitigt.

Thema: Länderfinanzausgleich

picture alliance / dpa

Seehofer pocht schon lange auf eine Reform des Länderfinanzausgleichs.
11.07.2012 21:00

Länderfinanzausgleich auf der Kippe Bayern bereitet Klage vor

Sein Bayern trägt seit Jahren die Hauptlast im Länderfinanzausgleich. Jetzt sagt Ministerpräsident Seehofer: "So kann es nicht bleiben." Während etliche Länder noch auf einen Kompromiss hoffen, zeichnet sich ab, dass der Freistaat den Weg für eine Klage gegen die Regelung schon nächste Woche eröffnen könnte. Hier kommt der Autor hin

Winfried Kretschmann
12.02.2012 18:03

Streit um Länderfinanzausgleich Kretschmann würde vermitteln

Der grüne Ministerpräsident Kretschmann will im Streit um den Länderfinanzausgleich den Bund mit ins Boot holen. Er will erst verhandeln und nur dann klagen, wenn es keinen Kompromiss gibt. Das derzeitige System hält er für verkehrt. Grünen-Chef Özdemir bringt Kretschmann als Vermittler ins Gespräch.

Zeil will die Klage in der bayerischen Koalition durchboxen.
21.01.2012 15:03

Klage gegen Länderfinanzausgleich FDP setzt CSU unter Druck

"Wer den Mund spitzt, muss auch pfeifen", sagt Bayerns FDP-Wirtschaftsminister Zeil. Er fordert von der CSU, sich endlich für eine Verfassungsklage gegen den Länderfinanzausgleich zu entscheiden. Doch auch beim Koalitionspartner endet die Geduld mit "sparunwilligen Ländern", wie Generalsekretär Dobrindt sagt..

Bouffier, Mappus und Seehofer drohen mit Klage.
24.01.2011 08:44

Vier Einzahler, zwölf Kassierer Süden legt "letztes Angebot" vor

"Einer für alle, alle für einen" - das ist das Prinzip des Länderfinanzausgleiches. Reiche Bundesländer zahlen in einen Topf ein, ärmere Länder können sich daraus bedienen. Aus diesem Solidaritätsprinzip wollen die drei Geberländer Bayern, Hessen und Baden-Württemberg aussteigen. Sie wollen eine Verfassungsklage auf den Weg bringen. Für die SPD betreibt die "Lega Süd" überflüssigen Wahlkampf.

22027232.jpg
18.12.2010 14:36

Streit um Länderfinanzausgleich Saarland droht mit Gegenklage

Der Konflikt um den Länderfinanzausgleich brodelt weiter. Die Geberländer Bayern, Baden- Württemberg und Hessen wollen weniger zahlen und drohen mit einer Verfassungsklage. Der Hauptempfänger Berlin bleibt gelassen - das Saarland hingegen droht mit einer Gegenklage, falls die Geberländer ihre Ankündigung wahr machen sollten.

Die Geber wollen nicht mehr geben.
08.12.2010 20:19

Geberländer gegen Nehmerländer Mappus macht letztes Angebot

Gerade hat Baden-Württemberg eine Klage gegen den "ungerechten und leistungsfeindlichen" Länderfinanzausgleich angekündigt. Nun will Ministerpräsident Mappus den Nehmerländern doch noch eine letzte Chance geben, die zum freiwilligen Verzicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen