Landtagswahlen Thüringen

Bei der Landtagswahl 2024 in Thüringen steigt die AfD mit 32,8 Prozent der Stimmen zur neuen stärksten Kraft auf, mit deutlichem Abstand vor der CDU, die 23,6 Prozent erreicht. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) folgt mit 15,8 Prozent auf Platz 3. Die Linke fällt mit 13,1 Prozent zurück auf Platz vier. Die SPD schneidet nach Auszählung aller Stimmen mit 6,1 Prozent historisch schwach ab. Grüne und FDP sind im neuen Landtag in Erfurt nicht mehr vertreten.

Thema: Landtagswahlen Thüringen

picture alliance/dpa

82f7772d79e277d03ed7242875258cc8.jpg
06.02.2020 10:41

"Tabubruch" in Deutschland So beurteilt das Ausland Kemmerichs Wahl

Der Chef einer Fünf-Prozent-Partei lässt sich mithilfe rechter Kräfte ins Amt heben: Die Wahl von FDP-Landeschef Kemmerich zum Ministerpräsidenten in Thüringen sorgt auch in europäischen Nachbarstaaten für Aufsehen. Die Rede ist von "Schockwellen bis Berlin".

129323313.jpg
06.02.2020 09:10

Neuwahl in Thüringen? Zeitung: Lindner will Kemmerich umstimmen

Wie geht es weiter bei der FDP? Am Tag nach der spektakulären Wahl des Liberalen Kemmerich zum neuen Ministerpräsidenten in Thüringen lotet die Partei die nächsten Schritte aus. Es ist ein Drahtseilakt. Der Vorsitzende Lindner sucht nun das Gespräch in Erfurt.

129300110.jpg
06.02.2020 06:55

Kanzlerin besucht Afrika Thüringen-Turbulenzen erreichen Merkel

Merkel ist auf Auslandsreise, sie will die Regierungen in Südafrika und Angola bei ihrer Reformpolitik unterstützen. Doch mitten im Flug kommt die Meldung, dass die Thüringer CDU gemeinsam mit der AfD einen Ministerpräsidenten gewählt hat. Erstmal sagt die Kanzlerin - nichts. Von Lothar Keller

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen