Levante

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Levante

Hunderttausende Syrer sind auf der Flucht vor den Kämpfen zwischen Regime und Opposition. Wer Glück hat, kann sich ins benachbarte Ausland retten, wie diese Frau mit ihren Kindern, die es in den Libanon geschafft hat.
27.03.2012 22:30

Nach einem Sturz Assads in Syrien Opposition plant neue Regierung

Vom Friedensplan Kofi Annans hält die syrische Opposition nicht allzu viel. Sie bereitet sich lieber auf den weiteren Kampf gegen Assad vor und plant die Zeit nach dessen Sturz. Doch auch dieser Pakt ist fragil - die Assad-Gegner eint nur der gemeinsame Hass auf das Regime.

Baschar al-Assad präsentiert sich volksnah bei einem Besuch in der zerstörten Stadt Homs.
27.03.2012 21:11

Annans Friedensplan für Syrien "Wunschdenken des Westens"

Nach langem Bemühen gelingt es Kofi Annan, die syrische Regierung zu seinem Friedensplan zu überreden. Der Erfolg wird zwar als erster Schritt und einzige Chance für einen Frieden gesehen. Über die Skrupellosigkeit des Assad-Regimes macht sich die Presse allerdings keine Illusionen.

Baschar al-Assad hat Annan geschrieben, dass er dem Friedensplan zustimmt. Eine offzielle Stellungnahme aus Damaskus gibt es aber nicht.
27.03.2012 18:30

Syrien nimmt Annans Friedensplan an Assad stimmt zu und schweigt

Damaskus lässt sich auf den Friedensplan des Sondergesandten Annan ein. Doch ob sie sich auch daran hält, bezweifelt vor allem die Opposition. Denn Assad fährt lieber nach Homs als zum Friedensplan etwas zu sagen. Für Annan ist es schon ein Erfolg, dass Russland und China ihn unterstützen.

Allein die Anwesenheit in einem Kriegsgebiet ist für die meisten Kinder traumatisch.
27.03.2012 08:23

UN-Beauftragte ist besorgt Kämpfen Kinder in Syrien?

Internationale Konventionen verbieten den Einsatz von Kindersoldaten. Die syrischen Rebellen setzen trotzdem auf minderjährige Krieger im Kampf gegen das Assad-Regime. Das befürchtet zumindest die UN-Beauftragte für Kinder in bewaffneten Konflikten.

Der Mann neben Ex-US-Präsident George W. Bush: Richard "Dick" Cheney (li.).
25.03.2012 10:36

Ex-US-Vizepräsident operiert Cheney hat neues Herz

Fünf Herzinfarkte hat er bereits hinter sich, über eineinhalb Jahre musste er auf ein neues Organ warten - nun hat Ex-US-Vizepräsident Cheney ein neues Herz. Der Republikaner ist höchst umstritten, befürwortete Foltermethoden, Guantanamo und die Irak-Invasion im Jahr 2003.

Diese Amateuraufnahme soll aus Damaskus stammen.
25.03.2012 07:17

Angst in Syriens Hauptstadt In Damaskus brechen Kämpfe aus

Vergangene Woche kam es in Damaskus erstmals zu Gefechten vor der Tür des syrischen Machthabers Assad. Nun kämpfen Armee und Oppositionelle erneut in der Hauptstadt. "In jeder Straße steht ein Panzer", sagt eine Einwohnerin. Aus Angst bleiben die Geschäfte abends dunkel, niemand geht aus dem Haus. Die Schlinge um Assad zieht sich zu.

Machthaber Baschar al-Assad, hier mit seiner Frau, holte sich Hilfe aus dem Iran.
24.03.2012 20:04

Patienten ruhiggestellt, Ärzte gefoltert Iran liefert Waffen an Syrien

Für den Kampf gegen die Aufständischen in Syrien versorgt sich Machthaber Assad mit Waffen, Munition und Giftstoffen aus Teheran, heißt es aus den USA und Europa. Die Vereinigten Staaten wollen derweil die Visumspflicht für Syrer aussetzen. Das Regime machte Kranke bewusstlos und folterte Ärzte, sagen Zeugen.

Das Ehepaar Assad Ende Februar in Damaskus.
23.03.2012 11:17

Sanktionen wirken wie Liebesentzug EU bestraft den Assad-Clan

Die EU beschließt weitere Sanktionen gegen Syrien, die diesmal den Clan des Präsidenten Assad direkt treffen sollen. So darf seine Frau - eine britische Staatsbürgerin - nicht mehr zum Shopping nach Europa fliegen. Die EU-Regierungen hoffen, dass Assad die Gewalt gegen das eigene Volk stoppt.

An der syrisch-türkischen Grenze wachsen die Flüchtlingslager.
22.03.2012 15:45

Assad lässt weiter schießen Shopping-Aus Antwort auf Gewalt

Es war eben nur eine Erklärung, auf die sich der UN-Sicherhatsrat zur Lage in Syrien einigen konnte - keine Resolution. Und deren Wirkung scheint begrenzt. Das Regime in Damaskus setzt die Kämpfe gegen die Opposition fort. Die internationale Gemeinschaft reagiert darauf mit Shoppingverboten.

Asma al-Assad galt lange als moderne nahöstliche First Lady. Jetzt will die EU ihr verbieten, zum Shoppen nach Europa zu jetten.
22.03.2012 07:59

Keine Shoppingtouren mehr EU verbietet Assad-Gattin Einreise

Die internationale Gemeinschaft nimmt Syrien stärker in die Zange. Die EU will Assads Frau Shoppingtouren nach Europa verbieten, Uno-Diplomaten hoffen nach dem Kompromiss im Sicherheitsrat auf eine Wende. Unbeeindruckt davon fordert US-Senator McCain mal wieder Luftangriffe.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen