Levante

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Levante

Wolfgang Grenz, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, stellt den Bericht vor.
09.12.2011 20:27

Arabischer Frühling verblüht Amnesty zieht gemischte Bilanz

Amnesty International zieht eine gemischte Bilanz aus den Revolutionen des arabischen Frühlings. In Tunesien etwa seien bei der Achtung der Meinungsfreiheit große Fortschritte zu beobachten. Die gewaltsame Unterdrückung von Demonstranten in Syrien sei dagegen ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Das Bild soll eine Demonstration gegen Assad in der Nähe von Homs zeigen. Auf dem Banner steht: "Ja zur Freiheit, Nein zum Sektierertum, Nein zu Assads Gang".
01.12.2011 18:14

EU und Araber verschärfen Sanktionen UN: In Syrien herrscht Bürgerkrieg

Die Arabische Liga, die Türkei und die EU verschärfen die Sanktionen gegen das Regime des syrischen Präsidenten Assad. Betroffen sind sowohl Mitglieder des Führungszirkels, aber zunehmend auch die Öl- und Gasindustrie. Die UN gibt die Zahl der Opfer der anhaltenden Proteste mit mindestens 4000 an - und spricht mittlerweile von einem Bürgerkrieg.

Notenbanker unter Verdacht: Ewald Notowny
28.11.2011 18:32

Verdacht auf Korruptionsverwicklungen Ermittlungen gegen EZB-Banker

Die Affäre um Schmiergeldzahlungen der österreichischen Gelddruckerei OeBS nach Syrien und Aserbaidschan bringen nun auch einen ranghohen Notenbanker der EZB in Bedrängnis. Das österreichische EZB-Ratsmitglied Nowotny soll über Bestechungen informiert gewesen sein und muss dich deshalb nun Ermittlungen der Justiz stellen.

Ein ägyptischer Soldat vor einem Wahllokal in Kairo.
28.11.2011 07:31

Anschlag in Ägypten Pipeline nach Israel gesprengt

Bewaffnete sprengen auf dem Sinai eine Gas-Pipeline von Ägypten nach Israel und Jordanien in die Luft. Die Lieferungen nach Israel sind wegen günstiger Konditionen umstritten. Es ist bereits der achte Anschlag auf die Pipeline.

Pro-Assad-Demonstration im syrischen Lattakia.
27.11.2011 08:33

Handelsstopp beschlossen Araber bestrafen Syrien

Mehrere Ultimaten ließ Syriens Machthaber Assad verstreichen, das Töten im Land ging und geht weiter. Die Wirtschaftsminister der Arabischen Liga entschließen sich nun für Sanktionen: Neben Reiseverboten für Regierungsmitglieder sollen Handelsbeziehungen ausgesetzt und Gelder eingefroren werden.

Die Opposition hat viele Fürsprecher in der arabischen Welt.
25.11.2011 20:26

Syrien lässt Ultimatum ablaufen Arabische Liga plant Sanktionen

Das syrische Regime lässt auch das letzte Ultimatum der Arabischen Liga verstreichen. Jetzt drohen Präsident Assad schmerzhafte Sanktionen. Außerdem wollen die arabischen Staaten dafür sorgen, dass die Vereinten Nationen den Druck auf das Land erhöhen.

Das Hauptquartier der Arabischen Liga befindet sich in Kairo.
24.11.2011 16:28

Eine allerletzte Chance Liga-Staaten geben Syrien Zeit

Die Syrer bekommen noch einmal zwei Tage Zeit, um ein Protokoll, das die Details einer Beobachtermission der Arabischen Liga in Syrien regeln soll, zu unterzeichnen. Darauf einigen sich die Außenminister der Liga. Vor allem Algerien und Oman werben für mehr Nachsicht mit Staatschef Assad.

Pro-Assad-Demonstranten in Tartous.
22.11.2011 20:50

Votum des Menschenrechtsrates UN verurteilen Syrien

Es ist nur symbolisch, aber es gibt die Richtung vor, in die Syrien steuert. Das UN-Menschenrechtskomitee verurteilt die Gewalt des Assad-Regimes gegen das eigene Volk. Die Forderungen der Arabischen Liga müssten umgesetzt werden. Deutschlands Botschafter sieht in der Entscheidung einen "Denkanstoß".

Assad will dem internationalen Druck weiter standhalten.
20.11.2011 16:14

Ultimatum abgelaufen, Assad droht Syrien warnt vor Militäreinsatz

Syriens Machthaber Assad warnt ausländische Staaten vor einem militärischen Eingreifen - dies werde ein "Erdbeben" im Nahen Osten auslösen. Notfalls wolle er auch selbst in den Kampf ziehen. Mit diesen Worten schlägt der Präsident das Ultimatum der Arabischen Liga in den Wind. Die Türkei drängt das Nachbarland zu Reformen. In Damaskus wird die Zentrale der regierenden Baath-Partei beschossen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen