London

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema London

Das olympische Feuer ist entzündet.
28.07.2012 02:11

Das olympische Feuer brennt Queen eröffnet die Sommerspiele

In London haben die Olympischen Spiele 2012 begonnen. Nach einer imposanten Zeremonie und dem traditionellen Einmarsch der teilnehmenden Mannschaften erklärt Queen Elisabeth II. die 30. Sommerspiele für eröffnet. Und auch das Geheimnis um das olympische Feuer wird endlich gelüftet. Hier kommt der Autor hin

365w0632.jpg50537947288533237.jpg
27.07.2012 20:52

Olympische Spiele 2012 in London "Zauber im Zeichen der Ringe"

Die nächsten zwei Wochen werden von den Olympischen Spielen beherrscht sein. Der friedliche Kampf um Ehre und Medaillen fasziniert seit Jahrzehnten die Welt. Welche Signale können von London ausgehen? Die deutschen Tageszeitungen machen sich Gedanken. Hier kommt der Autor hin

Britische Wertarbeit oder zuviel Kraft? Die Glocke hielt Jeremy Hunt zumindest nicht stand.
27.07.2012 15:42

Fauxpas beim Olympia-Einläuten Minister zerbricht die Handglocke

Das geht ja gut los: Großbritanniens Olympiaminister Jeremy Hunt passiert beim Einläuten der Olympische Spiele in London ein kurioses Missgeschick. Vor laufenden TV-Kameras geht ihm die Handglocke kaputt. Immerhin: Verletzt wird dabei niemand. Hier kommt der Autor hin

Druck? Kennt Sprint-Superstar Usain Bolt nicht.
27.07.2012 15:22

"Ich bin immer cool" Bolt startet seine Olympia-Show

Die große Usain-Bolt-Show in London hat begonnen. Gut gelaunt präsentiert sich der Sprint-Superstar vor dem Start der Olympischen Sommerspiele. Allerdings muss er die Bühne diesmal auch nicht mit seinem großem Rivalen Yohan Blake teilen, der ihn zuletzt mehrfach düpiert hat. Hier kommt der Autor hin

Wohin führt der Weg? "Es geht darum, dass junge Leute, die sehr viel geleistet haben im Sport und denen man immer erzählt hat, diese Leistung wird irgendwie vergütet, hinterher feststellen: Da kommt nichts", sagt der Philosoph Gunter Gebauer.
27.07.2012 12:21

Philosoph Gebauer über olympischen Medaillenwahn "Sportler keine Staubsaugervertreter"

Mit dem Beginn der Olympischen Spiele in London erfüllt sich für viele Athleten ein Traum. Doch was kommt danach? "Die Spitzensportler werden alleinegelassen", sagt Gunter Gebauer. Der Philosoph spricht im Interview mit n-tv.de über mangelhafte Förderung und fehlende Anerkennung, Athleten, die sich ihre Zukunft verbauen - und abartige Forderungen der Politik. Hier kommt der Autor hin

Manch ein Mikrofon hätte Romney bei seinem Besuch in Großbritannien besser meiden sollen.
27.07.2012 12:16

Briten empört über Olympiakritik Romney, der "Party Pooper"

US-Präsidentschaftskandidat Romney macht bei seinem London-Besuch fast alles falsch, was er falsch machen kann. Statt einen Grundstein für respektvolle diplomatische Beziehungen zu legen, erntet er Spott und Häme von Politik und Presse. Hier kommt der Autor hin

Eine Stunde lang weigern sich die Spielerinnen, aufs Feld zurückzukehren.
26.07.2012 16:33

Fiasko mit Nordkoreas Flagge "Eine Schande" für Olympia

Mit der Flaggen-Panne beim Auftaktspiel der nordkoreanischen Fußballerinnen hat Olympia 2012 seinen ersten Eklat - noch ehe die Spiele so richtig begonnen haben. Während London von einem menschlichen Fehler spricht, wittert Nordkorea politisches Kalkül. Hier kommt der Autor hin

Johnson liebt die Öffentlichkeit.
24.07.2012 16:05

Gute-Laune-Onkel und elitärer Proll Londons Bürgermeister irritiert

Er ist ein Clown und ein Hampelmann: Boris Johnson ist der Bürgermeister von London. Und wenn er so weitermacht, wird er vermutlich der eigentliche Star der Olympischen Spiele werden. Denn mit seinem skurrilen Auftritten stiehlt er Sportgrößen und Olympia-Funktionären die Show. Dafür lieben und hassen in die Londoner. Hier kommt der Autor hin

München, 5. September 1972: Ein Scharfschütze geht auf einem Dach im Olympischen Dorf in Stellung, nachdem palästinensische Terroristen israelische Sportler während der Spiele 1972 als Geiseln genommen haben.
23.07.2012 13:11

Olympia-Attentat von München 1972 IOC schweigt nicht für Israelis

40 Jahre nach dem Olympia-Attentat von München gehen die Diskussionen um eine Schweigeminute während der Eröffnungsfeier in London weiter. IOC-Präsident Jacques Rogge lehnt die Geste ab, Israel hadert mit seinem Vertreter im Internationalen Olympischen Komitee. Hier kommt der Autor hin

Bitte lächeln: Kanutin Jasmin Schornberg.
22.07.2012 13:49

Olympia 2.0 auf Facebook und Twitter Informations-Overkill im Netz

Die Sommerspiele in London sind nicht nur sportlich ein Höhepunkt, auch Facebook, Twitter und Co. stehen schon in den Startlöchern. Sportfans aus aller Welt erwartet eine wahre Informationsflut: Mit sozialen Netzwerken kann man so nah dran sein wie noch nie, und das 24 Stunden am Tag. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen