Probleme mit 737-Max-Modellen Krise bei Boeing besorgt Ryanair-ChefFast 60 Maschinen des Typs 737 Max sollte Boeing bis zum Sommer an Ryanair ausliefern. Das Versprechen ist mittlerweile auf zehn Flugzeuge gesunken - Auslieferungsstopps und Startverbote des Mittelstreckenjets verhindern auch das. Ryanair muss deshalb auf ein anderes Pferd setzen.03.01.2020
USA töten iranischen Top-General Krisenangst erfasst die FinanzmärkteTiefrote Kurse an der Börse: Der US-Luftangriff bei Bagdad versetzt den Handel mit Aktien, Rohstoffen und Devisen in einen Zustand extremer Besorgnis. Der Dax verliert. Lufthansa-Aktien fallen um fast sieben Prozent. Der Konflikt belastet auch die US-Börsen.03.01.2020
"Müssen nichts mehr beweisen" Ufo verzichtet auf Streik-VerlängerungDer Streik der Flugbegleiter trifft Germanwinge erfolgreich: Nur 20 von 220 planmäßigen Flügen seien gestartet, sagt ein Sprecher der Gewerkschaft Ufo und verspricht, dass der Ausstand wie geplant in der Nacht endet. 01.01.2020
Die Reste einer Pleite-Airline Air-Berlin-Mitarbeiter müssen umziehenDas Air-Berlin-Aus ist fast schon in Vergessenheit geraten. Dennoch gibt es 30 Beschäftigte, die sich noch immer um die Abwicklung der Airline kümmern. Die müssen nun ihre Räume in der alten Konzernzentrale verlassen. 27.12.2019
Krisenjet mit Flugverbot Boeing setzt Fertigung des 737 Max ausNach zwei Abstürzen wird das Flugzeugmodell 737 Max mit Startverboten belegt. Hersteller Boeing kämpft monatelang um eine neue Flugerlaubnis - ohne Erfolg. Nun stellt der US-Konzern die Produktion des Flugzeugs ab Januar vorübergehend ein.16.12.2019
Start in neue Luftfahrt-Ära Erster Elektro-Verkehrsflieger hebt abPremiere am Pazifik: Vor Vancouver hebt erstmals ein rein elektrisch angetriebenes Passagierflugzeug zum Testflug ab. Die umgerüstete "Beaver" soll der Betreiber-Airline Millionen sparen. Die Zulassung des neuartigen Magnix-Motors steht jedoch noch aus.11.12.2019
Gefahr im deutschen Luftraum 170 Fälle von Flugzeugen auf KollisionskursÜber Deutschland nimmt die Zahl der Flugbewegungen zu. Das ist einer der Gründe dafür, dass sich Flugzeuge in den vergangenen vier Jahren oft gefährlich nahe gekommen sind, wie der NDR berichtet. Die tatsächliche Fallzahl dürfte sogar höher sein als bekannt.11.12.2019
"Partnerschaft" vorstellbar Qatar Airways will in Lufthansa investierenDer niedersächsische Ministerpräsident Weil besucht derzeit das Emirat Katar. Dessen Fluglinie Quatar Airways zeigt dabei Interesse an einer Investition in die Lufthansa. Anfangs könne es auch eine "Partnerschaft" sein, sagt Konzernchef Al-Baker, der ein besonderes Interesse an Hannover hat.01.12.2019
Eröffnungstermin erwartet Auf ein Neues, BERAcht Jahre sind seit der geplanten Eröffnung des Berliner Flughafens BER vergangen. Heute soll der neue Eröffnungstermin bekannt gegeben werden. Und wieder wird es keine Garantie geben.29.11.2019
Was war am 21. November? Der entfesselte Rekord von Pilâtre de RozierErst ein kurzer Versuch an der Leine, dann ein entfesselter Ausflug: Jean-François Pilâtre de Rozier jagt Ende 1783 einen Rekord nach dem anderen. In einer Montgolfière schwebt der Franzose vor 236 Jahren in der Menschheit bisher unbekannte Höhen.21.11.2019