Maghreb

Zu den Maghreb- oder auch Maghrib-Staaten gehören die drei nordafrikanischen Länder Tunesien, Algerien und Marokko. Sie weisen aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten auf. Auch Libyen und Mauretanien werden oft dazu gezählt. Nachrichten und Informationen zum Thema Maghreb auf einen Blick.

Nachrichten zum Thema: Maghreb
Barack Obama und seine Frau Michelle auf dem Weg zum Picknick mit Kongressabgeordneten im Garten des Weißen Hauses.
16.06.2011 14:05

Zwischenruf Libyen: Obamas Zigarre

Der Krieg in Libyen sei kein Krieg, sondern nur ein begrenzter Einsatz zur Unterstützung der europäischen Partner. Diese Argumentation droht Obamas Zigarre zu werden - ein Thema, das zeigt, dass der Präsident es mit der Wahrheit nicht allzu genau nimmt. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Obama spricht in einem Hangar. Im Hintergrund die Präsidentenmaschine Air Force One.
15.06.2011 22:40

Libyen-Einsatz nicht abgesegnet Abgeordnete verklagen Obama

US-Präsident Obama soll sich wegen des Militäreinsatzes in Libyen nach dem Willen mehrerer Kongressabgeordneter vor Gericht verantworten müssen. Nach Einschätzung der klagenden Abgeordneten verstößt Obama beim Libyen-Einsatz gegen die Verfassung, die streng genommen nur dem Kongress das Recht gibt, einen Krieg zu erklären. Bislang haben alle US-Präsidenten das Gesetz von 1973 ignoriert.

Erst die Explosion, dann der Rauch: Bombardierung der libyschen Hauptstadt Tripolis.
15.06.2011 07:15

Libyens Rebellen verstärken Angriffe NATO bombardiert wieder

Es fallen wieder Bomben auf Libyens Hauptstadt Tripolis. Die amtliche Nachrichtenagentur des nordafrikanschen Landes meldet, es habe Explosionen in Wohngebieten gegeben. Die Rebellen verstärken indes ihre Offensive. Kanada verlängert seinen Militäreinsatz.

Von NATO-Kampfjets zerstörte Panzer der libyschen Armee.
14.06.2011 15:42

Libyeneinsatz belastet die NATO Den Briten geht das Geld aus

Der NATO-Einsatz in Libyen wird zunehmend zur Belastung für die Militärallianz. Der britische Admiral Stanhope appelliert an die Londoner Regierung, mehr Mittel für den Einsatz zu bewilligen. Schon in drei Monaten sei die britische Armee nicht mehr in der Lage, die Operation fortzuführen, ohne an anderen Stellen einzusparen. Auch aus den USA kommt heftiger Gegenwind.

Guido Westerwelle und Dirk Niebel mit dem Vizepräsidenten des Übergangsrats Abdel Hafis Ghoga.
13.06.2011 19:46

Westerwelle in Libyen Rebellen "legitime Vertretung"

Bundesaußenminister Westerwelle bezeichnet bei einem Besuch in Bengasi den Übergangsrat der Rebellen als "die legitime Vertretung des libyschen Volkes". Mit deutschen Soldaten will er ihn jedoch nicht unterstützen. Unterdessen fordert US-Außenministerin Clinton die Afrikanische Union zum Handeln gegen Libyens Machthaber Gaddafi auf.

Gaddafi und Iljumschinow spielen.
13.06.2011 07:32

Zwei Exzentriker unter sich Gaddafi spielt Schach

In Libyen fließt Blut - und Machthaber Gaddafi spielt in aller Ruhe Schach. Und zwar mit keinem Geringeren als Weltschachpräsident Iljumschinow. "Dabei hat Gaddafi betont, dass er Libyen nicht verlassen wird", erzählt der Russe, der auch schon mal Außerirdische getroffen hat.

An der Front westlich von Misrata feuern Aufständische in Richtung von Regimetruppen.
12.06.2011 20:30

Krieg in Libyen Rebellen nähern sich Tripolis

Das Regime von Machthaber Gaddafi behauptet zwar, dass die Rebellen "in der Falle" sitzen. Doch langsam scheint sich die Pattsituation im Krieg in Libyen zugunsten der Aufständischen zu verschieben.

Wie lange kann sich Muammar al-Gaddafi noch im Amt halten?
10.06.2011 10:50

Schwere Luftangriffe auf Tripolis NATO: Gaddafi ist legitimes Ziel

Die Schlinge um den libyschen Machthaber zieht sich zu. Die NATO fliegt weiter schwere Angriffe auf Tripolis - und sagt erstmals, dass die UN-Resolution auch zu direkten Angriffen auf Gaddafi berechtige. Der designierte CIA-Chef warnt derweil vor einem Scheitern der Militäroperation. Die Libyen-Kontaktgruppe lobt die Arbeit der Rebellen.

Die USA erkennen den Nationalen Übergangsrat an.
09.06.2011 21:49

Schwerste Vorwürfe gegen Gaddafi Kontaktgruppe fördert Rebellen

Die Libyen-Kontaktgruppe will die Rebellen in dem nordafrikanischen Land mit hohen Millionenbeträgen unterstützen. Sie erkennt den Übergangsrat der Aufständischen als Vertretung des libyschen Volkes an. Noch klammert sich Gaddafi mit aller Gewalt an die Macht und schreckt auch vor sexueller Gewalt als Strafe für vermutete Regimegegner nicht zurück.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen