Maghreb

Zu den Maghreb- oder auch Maghrib-Staaten gehören die drei nordafrikanischen Länder Tunesien, Algerien und Marokko. Sie weisen aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten auf. Auch Libyen und Mauretanien werden oft dazu gezählt. Nachrichten und Informationen zum Thema Maghreb auf einen Blick.

Nachrichten zum Thema: Maghreb
nyse.jpg
12.03.2011 16:17

Wall-Street-Vorschau Wohin treiben die US-Börsen?

Das verheerende Erdbeben in Japan und die Kämpfe in Libyen stehen weiter im Fokus der Wall Street. Mit Argusaugen wird die Ölpreisentwicklung betrachtet. Erneut schwebt das Rezessionsgespenst über dem New Yorker Parkett.

Anti-Gaddafi-Karikatur in Bengasi.
11.03.2011 21:06

Militäraktion gegen Gaddafi vom Tisch EU-Gipfel stoppt Sarkozy

Die Regierungschefs der EU lehnen ein militärisches Eingreifen in Libyen vorerst ab. Die Voraussetzungen seien noch nicht erfüllt, heißt es. Damit scheitert der französische Präsident Sarkozy mit einem entsprechenden Vorschlag. Auch dessen diplomatische Anerkennung der Rebellen ist nicht mehrheitsfähig. Derweil gehen die Kämpfe in dem Land weiter.

Ein Auto der Aufständischen wird getroffen.
11.03.2011 07:29

EU uneins über Libyen-Kurs Gaddafi erobert Gebiete zurück

Die Staats- und Regierungschefs der EU kommen in Brüssel zu einem Sondergipfel zusammen, um über die Situation in Libyen zu beraten. Die 27 Mitgliedsstaaten werden Machthaber Gaddafi vermutlich zum Rücktritt auffordern. Ein Militäreinsatz oder ein Flugverbot sind bislang nicht vorgesehen. Doch Gaddafi scheint wieder Boden gut zu machen.

"Selbst ernannter Napoleon aus Paris", "übergroßes Ego" - Nicolas Sarkozy.
10.03.2011 21:09

Sarkozy jagt Gaddafi "Einfach nur dumm"

Frankreich hat die libyschen Rebellen diplomatisch anerkannt. Die deutsche Presse ist mehrheitlich skeptisch: Die Revolutionen in Tunesien und Ägypten hat Frankreich verschlafen - nun will es vorneweg marschieren?

Aufständische beziehen vor einer Raffinerie in Ras Lanouf Stellung.
10.03.2011 20:43

Sarkozy fordert Luftangriffe auf Libyen NATO schickt mehr Kriegsschiffe

Sanktionen und Kriegsschiffe im Mittelmeer sollen Libyens Machthaber Gaddafi in die Knie zwingen. Eine militärische Intervention gibt es aber vorerst nicht. Nur Frankreichs Präsident Sarkozy fordert Luftoperationen. US-Geheimdienste glauben derweil nicht an einen Sturz Gaddafis. Sie sprechen schon von einer Aufspaltung des Landes.

Ein Aufständischer schießt auf ein Flugzeug der Regierungstruppen.
10.03.2011 17:37

Hilfsorganisationen bleiben außen vor Gaddafis Truppen rücken vor

Während EU und NATO über Sanktionen und ein militärisches Eingreifen in Libyen debattieren, rücken die Truppen von Machthaber Gaddafi weiter vor. Der Öl-Hafen Al-Sidra und die Stadt Ras Lanuf sind hart umkämpft. UN und Rotes Kreuz bemängeln, dass es keine Informationen über die humanitäre Lage gebe.

10.03.2011 13:25

Reisen zu den Revolutionären Umsturz dient als Lockmittel

Sonne, Strand und alte Steine - damit versuchten Ägypten und Tunesien bisher Touristen zu locken. Auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin präsentieren sich die beiden Länder nun mit einer neuen Werbestrategie: Die erfolgreichen Revolutionen sollen Urlauber zu einer Reise nach  Nordafrika bewegen.

10.03.2011 13:09

Libyen wird zum Problem Öl bleibt teuer

Die Rohstoffmärkte sind nervös. Der Aufstand in Libyen und die Euro-Schuldenkrise sorgen dafür. Vor allem der Ölpreis muss als Gradmesser für die Volatilität herhalten.

Die Inszenierung wirkt wie eh und je.
10.03.2011 09:31

Der Rebellion vorbeugen König reformiert Marokko

Marokkos Monarch reagiert auf die Veränderungen in der arabischen Welt. In seiner ersten Rede seit den Protesten vom 20. Februar betont der König sein "entschlossenes Engagement, die reformerische Dynamik, die im Gange ist, anzustoßen". Dazu wird die Verfassung überarbeitet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen