Mehrwertsteuer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mehrwertsteuer

Da ist noch viel Klärungsbedarf: Merkel und Beck vor der Pressekonferenz im Kanzleramt zum "Bildungsgipfel".
16.12.2009 11:06

Geschacher um Bildungsausgaben Klar ist nur die Lücke

Bund und Länder können sich nicht vollständig über die künftige Finanzierung von Mehrausgaben für Bildung und Forschung einigen. Der Bund will zusätzlich 40 Prozent einer Finanzierungslücke von mindestens 13 Milliarden Euro pro Jahr übernehmen, aber nur über konkrete Projekte. Die Länder fordern hingegen mehr von der Mehrwertsteuer.

"Man kann nicht auf Dauer über seine Verhältnisse leben": Angela Merkel im Dezember 2008 auf dem CDU-Parteitag in Stuttgart.
11.12.2009 14:41

Die Merkelsteuer kommt Erst geben, dann nehmen

Die "schwäbische Hausfrau" ist vergessen: Trotz massiver Kritik von Wirtschaftsweisen und Bundesrechnungshof will Kanzlerin Merkel die geplanten Steuersenkungen durchdrücken. Wenn das Experiment schief geht, wird es teuer für die Bürger - dann droht eine Erhöhung der Mehrwertsteuer. Hubertus Volmer

Für eine handvoll Euro: Die Länder sollen den Steuersenkungen zustimmen.
01.12.2009 07:49

"Wachstumsbeschleunigungsgesetz" Bund erkauft Zustimmung

Die Bundesregierung will sich die Zustimmung der Länder zu den Steuersenkungen offenbar mit finanziellen Zugeständnissen erkaufen. Laut einem Zeitungsbericht sollen Länder und Kommunen Mittel aus den Konjunkturpaketen unter gelockerten Bedingungen abrufen können. Kritik gibt es zudem am Mehrwertsteuer-Privileg für Übernachtungen.

Gegen den Wind: Schleswig-Holstein und andere Länder wollen nicht für die Steuersenkungen aufkommen. (Bild: Segelschulschiff Gorch Fock)
23.11.2009 21:00

Keine Steuersenkung ohne Ausgleich Unions-Länder steuern gegen

Die Bundesregierung verliert in den eigenen Reihen den Rückhalt für ihre Steuersenkungspläne. Mehrere Länder wollen wegen befürchteter Mindereinnahmen dem Wachstumsgesetz ohne Gegenleistungen nicht zustimmen. Auch die Verringerung der Mehrwertsteuer im Hotelgewerbe stößt auf Kritik. Kanzlerin Merkel sagt derweil - nichts.

Auf Grundnahrungsmittel erhebt Spanien eine besonders stark reduzierte Mehrwertsteuer von 4 Prozent.
26.09.2009 18:04

Von 16 auf 18 Prozent Spanien erhöht Mehrwertsteuer

Zur Schließung der wachsenden Haushaltslücke erhöht Spanien die Mehrwertsteuer. Die Standardrate steigt von derzeit 16 auf 18 Prozent, die ermäßigte Mehrwertsteuer für Lebensmittel, Verkehrsmittel, Wohnungen oder Freizeitangebote wird um einen Prozentpunkt auf 8 Prozent angehoben.

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz ist seit März 2009 Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und berät als einer der fünf "Weisen" die Bundesregierung in wirtschaftspolitischen Fragen.
18.09.2009 11:31

Wirtschaftsweiser ist sich sicher Steuererhöhung unausweichlich

Der Chef der Wirtschaftsweisen, Wolfgang Franz, glaubt angesichts der staatlichen Neuverschuldung nicht an ein Leben ohne Steuererhöhungen. Die Hoffnungen auf eine Sanierung der Staatskasse durch reines Wachstum hält er für viel zu optimistisch. Vor allem bei der Mehrwertsteuer rechnet er mit einer Anhebung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen