Militär

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Militär

Stryker Radpanzer der US-Army stehen auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr.

Armin Weigel/dpa

Anna Chapman war 2010 als russische Spionin in den USA aufgeflogen. Das in Deutschland lebende Agentenpaar hatte offenbar zu ihr Kontakt.
11.12.2011 10:45

Vielseitiges Agentenpaar Militär womöglich ausspioniert

Schon zu Zeiten des Kalten Krieges war das Paar vom KGB angeworben worden. Über die Spionageaktivitäten der beiden gibt es noch keine abschließenden Aussagen. Doch womöglich hatten sie auch politische und militärische Bereiche im Visier- mutmaßt ein Minister.

Das iranische Fernsehen berichtet ausführlich über den Vorgang.
05.12.2011 16:37

USA verlieren Stealth-Drohne Zweifel an iranischem Abschuss

Der Iran will eine US-Tarnkappendrohne abgeschossen haben, Experten glauben nicht daran. Dennoch sorgt militärische Hochtechnologie in den Händen des Gegners für Nervosität. Dieser Typ Drohne, hatte das Versteck von Al-Kaida-Chef Bin Laden im pakistanischen Abottabad ausspioniert. Zudem interessieren sich die Geheimdienste für die Explosion in einem angeblichen iranischen Munitionsdepot.

Israelische Soldaten beschießen palästinensische Demonstranten in der Westbank mit Tränengas.
03.12.2011 06:42

Mehr Diplomatie statt Militär USA erteilen Israel Nachhilfe

Die USA sind schon lange besorgt wegen der Lage im Nahen Osten. Nun aber findet US-Verteidigungsminister Panetta ungewöhnlich scharfe Worte für Israel und fordert es auf, seine Beziehungen zu seinen Nachbarn zu "reparieren". Israel müsse "an den verdammten Tisch" zurückkehren und wieder mit den Palästinensern verhandeln.

Deutsche Soldaten in Masar-i-Sharif.
02.12.2011 07:57

Spannungen vor Afghanistan-Konferenz Karsai malt düsteres Bild

Präsident Karsai sieht die Bonner Afghanistan-Konferenz offenbar nicht als Chance, sondern als Bedrohung für sein Land. Bundeswehr und US-Militär beurteilen die Lage nach ihrem Abzug 2014 als negativ. Es könnte sogar einen neuen Bürgerkrieg geben. Derweil rechnet die pakistanische Regierung mit einer Invasion der US-Truppen.

Ramstein ist einer der größten US-Militärstützpunkte außerdem des eigenen Territoriums (Archivbild).
01.12.2011 19:57

Keine Indizien für iranische Anschläge Karlsruhe rudert zurück

Die Bundesanwaltschaft hat keine konkreten Indizien für iranische Anschlagspläne auf US-Stützpunkte in Deutschland. Die Behörde relativiert damit Äußerungen von Generalbundesanwalt Range. Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Mißfelder, droht derweil dem Teheraner Regime. Diplomatische Bemühungen müssten durch militärische Optionen unterstrichen werden, sagt er bei n-tv.

Er hat mit der Ära Mubarak abgeschlossen.
29.11.2011 12:35

Sehr viel Druck im Kessel Ägypter kämpfen für ihre Revolution

Der Umbruch in Ägypten erweist sich als schwierig und kompliziert. Mit der Parlamentswahl beginnt die nächste Phase der Revolution. Die Ägypter wollen endlich eine Zivilregierung und eine Beschneidung der Macht des Militärs. Parallel dazu muss das Land den wirtschaftlichen Niedergang stoppen. von Wolfram Neidhard

Inzwischen ist das Terror-Trio aus Sachsen mindestens zu einem Quintett angewachsen.
25.11.2011 07:44

Internationale Verbindungen "Blood and Honour" lieferte Plan

Ein weiterer mutmaßlicher Neonazi-Terrorist ist gefasst. Inzwischen sind die Hinweise auf ein größeres Netzwerk nicht mehr zu übersehen. Inspiriert wurde das Zwickauer Terror-Trio offenbar von Anschlagsideen internationaler Gesinnungsgenossen. Der militärische Arm von "Blood and Honour" schlug genau das vor, was Zschäpe, Mundlos und Bönhardt umsetzten.

Colonel Martin: Er weiß, was gespielt wird.
25.11.2011 07:07

After-Dark-Festival, Part 3 Mit Aliens im Dschungelcamp

Seit Jahrzehnten ranken sich Mythen um das militärische Sperrgebiet "Area 51". Werden dort Außerirdische gefangen gehalten? Werden an ihnen Experimente durchgeführt? Die Menschen sollen es erfahren, denkt sich die US Air Force und öffnet die Basis für Besucher. Ein tödlicher Fehler. von Thomas Badtke

Auf dem Tahrir-Platz löst Gansuris Ernennung keine Begeisterung aus.
25.11.2011 07:00

Über 40 Tote bei Gewaltwelle Gansuri wird Ministerpräsident

Schon unter dem gestürzten Präsidenten Mubarak diente er als ägyptischer Ministerpräsident. Nun soll Kamal al-Gansuri das Land nach dem Willen der herrschenden Militärs als Chef einer Übergangsregierung durch unruhige Zeiten führen.

Die Lage spitzt sich immer weiter zu.
24.11.2011 07:15

Keine Entspannung auf Tahrir-Platz Wahlen finden dennoch statt

Am Montag soll in Ägypten gewählt werden, doch in Kairo und anderen Städten herrscht Chaos. Daran soll der Urnengang aber nicht scheitern. Viele Ägypter sehen ihre Hoffnungen auf einen demokratischen Wandel nach dem Sturz Mubaraks enttäuscht und gehen wütend auf die Straße. Das Militär reagiert mit harter Hand.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen