Militär

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Militär

Stryker Radpanzer der US-Army stehen auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr.

Armin Weigel/dpa

Auslöser der Krise: Das beschossene südkoreanische Kriegsschiff "Cheonan".
12.06.2010 11:24

"Unbegrenzter Militärschlag" Nordkorea verschärft Drohungen

Es geht hin und her: Nach den ersten Drohungen Nordkoreas, im Falle von Sanktionen gegen das kommunistische Land den Süden militärisch anzugreifen, reagierte der Süden mit Propaganda - per Lautsprecher an der Grenze tönen Parolen gen Norden. Jetzt droht die Volksarmee, die Beschallung mit einem "unbegrenzten Militärschlag" zu unterbinden.

Aufständische steckten Dutzende Gebäude in Brand.
11.06.2010 18:21

Viele Tote in Kirgisistan Präsidentin vermutet Kalkül

Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen im zentralasiatischen Kirgisistan werden mindestens 50 Menschen getötet, über 660 werden verletzt. Im Süden des Landes brennen Häuser und Autos, das Militär und die Polizei reagieren mit harter Hand. Die Übergangsregierung verhängt über die Hochburg von Ex-Präsident Bakijew den Ausnahmezustand - und vermutet Kalkül.

Köhler in Masar-i-Scharif. Ein Interview auf der Reise von Afghanistan nach Deutschland gab den Anstoß für den Rücktritt.
31.05.2010 17:15

"Im Notfall militärischer Einsatz" Das Rücktritts-Interview

Auf der Heimreise von Afghanistan gibt Bundespräsident Köhler ein Interview, darin sagt er, dass Deutschland wissen müsse, "dass im Zweifel, im Notfall auch militärischer Einsatz notwendig ist, um unsere Interessen zu wahren". Er meint nicht Afghanistan, sondern Somalia. Dennoch erntet er scharfe Kritik. Am Ende steht der Rücktritt.

Südkorea zeigt die Waffen.
31.05.2010 10:17

Südkorea trainiert sein Militär Keine Deeskalation

Der Untergang der Corvette "Cheonan" hat zwischen Nord- und Südkorea eine neue Eiszeit ausgelöst. Während in Südkorea Soldaten den Kampf gegen den Norden üben, rechnet Pjöngjang niemand wirklich mit Krieg.

Obama präsentiert im Weißen Haus seine Vorstellungen für die nationale Sicherheit.
27.05.2010 19:46

Partnerschaft statt "Cowboy-Diplomatie" Obama setzt auf Kooperation

Die USA setzen mit ihrer neuen Sicherheitsdoktrin auf eine Verbindung von Diplomatie, Wirtschaftsdisziplin und militärischer Stärke. Angesichts einer schwächelnden Wirtschaft sieht Präsident Obama in der eigenen Ökonomie einen der Schwerpunkte, um die nationale Sicherheit zu gewährleisten.

Bundespräsident Köhler und seine Frau auf dem Flug nach Masar-i-Scharif im Norden Afghanistans an Bord einer Transall der Bundeswehr.
27.05.2010 17:02

"Afghanistan war nicht gemeint" Köhler stellt Äußerungen klar

Bundespräsident Köhler sieht sich falsch interpretiert. Seine Worte auf dem Rückflug von Afghanistan hätten sich auf Einsätze wie am Horn von Afrika bezogen. Köhler hatte gesagt, dass im Notfall auch militärische Einsätze notwendig seien, "um unsere Interessen zu wahren".

Südkoreanische Korvette beim Seemanöver.
27.05.2010 09:00

Grenzkonflikt mit dem Süden Nordkorea droht mit Angriff

Der Nichtangriffspakt ist passé, die Armee in Kampfbereitschaft: Das kommunistische Nordkorea droht dem südlichen Nachbarn jetzt offen mit Krieg. Der Klassenfeind antwortet mit einem Seemanöver, um militärische Stärke zu demonstrieren. Die EU ruft die beiden Länder zur Mäßigung auf.

obama medwedew teaser.jpg
26.05.2010 14:05

Zwischenruf Moskaus dreifaches Dilemma

Die Stationierung von US-"Patriots" in Polen bringen Kreml und Moskauer Weißes Haus in eine dreifache Klemme: eine technologische, eine militärische und eine politische. Manfred Bleskin

Ein US-Soldat mit einer Patriot-Rakete bei der Armee-Basis in Morag.
26.05.2010 13:02

Patriot-Raketen für Polen Moskau ist unzufrieden

Moskau wehrt sich gegen die Stationierung von "Patriot"-Raketen im Norden Polens. "Solche militärischen Aktivitäten tragen nicht dazu bei, unsere gegenseitige Sicherheit zu stärken, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und Berechenbarkeit in dieser Region zu schaffen", heißt es aus dem Außenministerium.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen