Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Anke Spoorendonk wird erste Ministerin des SSW.
03.06.2012 17:58

Koalitionsvereinbarung in Kiel Erste Dänen-Ampel kommt

Zum ersten Mal wird der Südschleswigsche Wählerverband an einer Landesregierung beteiligt sein. Gemeinsam mit SPD und Grünen einigte sich die Partei auf einen Koalitionsvertrag für Schleswig-Holstein. Wenn die Parteitage zustimmen, wird Torsten Albig zum Ministerpräsidenten gewählt. Hier kommt der Autor hin

Matthias Platzeck ist seit 2002 Ministerpräsident von Brandenburg.
02.06.2012 10:53

Matthias Platzeck über Wein und Politik "Ich war bei uns die rote Socke"

Er sei "mal begeisterter Sozialist" gewesen, sagt Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck im Interview mit n-tv.de. Und er spricht über preußische Disziplin, das "putzige Gefühl" nach seinem ersten Gang über die Glienicker Brücke und woran er auf seiner Hochzeit erkannte, welcher Gast aus dem Osten und welcher aus dem Westen kam. Hier kommt der Autor hin

Per Video aus Rom zugeschaltet: Mario Monti.
31.05.2012 15:48

Debatte um effektive Krisenabwehr Monti attackiert Merkel

Italien gehört zu den großen Sorgenkindern in der Eurozone. Ministerpräsident Monti steht dementsprechend unter Druck. Der sparwillige Regierungschef geht mehr und mehr auf Distanz zu Deutschland. Er attestiert Bundeskanzlerin Merkel, nicht energisch gegen die Schuldenkrise vorzugehen. So unterstützt Monti direkte ESM-Hilfen an Banken.

Miese Stimmung an der Madrider Börse.
29.05.2012 20:31

Akute Kapitalnot der Banken Spanien ächzt

Die Probleme Spaniens mit seinen Banken werden immer größer. Die Rendite für zehnjährige spanische Anleihen steigen auf den höchsten Stand seit November. Notenbank-Chef Fernandez Ordonez tritt bereits am 10. Juni zurück. Dennoch will die Regierung von Ministerpräsident Rajoy die sehr komplizierte Situation aus eigener Kraft bewältigen.

Die Auszählung der Stimmen wird noch bis Samstag dauern.
25.05.2012 08:08

Ägypten steuert auf Stichwahl zu Muslimbrüder sehen sich vorne

Die Präsidentenwahl in Ägypten wird wohl in die zweite Runde gehen. Laut mehrerer Nachwahlbefragungen wird dann der Name des Muslimbruders Mursi auf den Wahlzetteln stehen. Er wird vermutlich antreten gegen Ex-Außenminister Mussa oder den Ex-Ministerpräsident Schafik. Belastbare Ergebnisse gibt es aber vorerst nicht.

Der Strom aus dem Norden kann oft nur über die  Umwegen Polen, Tschechien, Österreich nach Süddeutschland transportiert werden.
23.05.2012 07:47

Energiegipfel im Kanzleramt Seehofer droht Merkel

In Berlin beraten heute Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder über die Umsetzung der Energiewende. Das Treffen war bereits vor einem Jahr zusammen mit dem Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen worden. Schon vor dem Treffen gibt es zahlreiche Schuldzuweisungen, Bayern droht sogar mit einem Alleingang.

Dann gründen wir ein Bayernwerk!
23.05.2012 01:47

Drum prüfe, wer sich ewig bindet Seehofer droht Merkel

Der bayerische Ministerpräsident ist in letzter Zeit nicht zimperlich, wenn es um die großen Themen der Menschheit geht: Sei es Facebook, mediale Nachlese einer Landtagswahl oder die schwarz-gelbe Koalition - Horst Seehofer macht sich Luft. Momentan ist die Rückkehr zu einem eigenen staatlichen Energieversorger sein Thema.

Bekennender Fan des baden-württembergischen Ministerpäsidenten: Schwabe und Satiriker Mathias Richling.
22.05.2012 11:12

Mathias Richling "Kretschmann ist eine Kultfigur"

Der Stuttgarter Kabarettist Mathias Richling outet sich als Fan des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Der SWR-Satiriker hält den Grünen für einen "Exportschlager".

Begegnung in Chicago: Spaniens Ministerpräsident Rajoy wirbt angeblich bei Kanzlerin Merkel für direkte Hilfen der EZB an spanische Banken.
21.05.2012 22:25

Banken brauchen noch mehr Geld Spanien sucht nach Hilfe

Spanien kommt nicht aus der Rezession, seine maroden Banken brauchen offenbar neue Milliardenhilfen - doch Ministerpräsident Rajoy will aus Angst um die Folgen an den Finanzmärkten nicht unter den Euro-Rettungsschirm kriechen. Nun heckt er möglicherweise einen neuen Plan aus, um über die Hintertür an Hilfskredite zu gelangen - und spricht auch schon mit Kanzlerin Merkel darüber.

Selbst bei Unionswählern kann Kraft punkten. 21 Prozent von ihnen würde die Sozialdemokratin Merkel vorziehen.
18.05.2012 16:55

Deutsche wollen Kraft als Kanzlerin Sozialdemokratin hängt Merkel ab

Bisher galt: Kein Sozialdemokrat kann es mit der Popularität von Kanzlerin Merkel aufnehmen. Diese Zeiten sind nun offenbar vorbei. Laut einer Umfrage des Instituts YouGov würde Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidenten im direkten Duell mit der CDU-Politikerin gewinnen. Selbst Unionsanhänger wackeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen