Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Hat offenbar ganz eigene Vorstellungen: Viktor Orban.
31.12.2011 16:39

"Eine rote Linie überschritten" Brüssel knöpft sich Ungarn vor

Im Schatten der Schuldenkrise greift Ungarns Regierung immer tiefer in die rechtlichen Grundlagen des Staatsaufbaus ein. Nach der Schlappe mit dem heftig umstrittenen Mediengesetz wagt sich Ministerpräsident Orban nun an die Notenbank heran. In Brüssel klingelnd die Alarmglocken.

Mariano Rajoy kann nicht als Wohltäter auftreten.
30.12.2011 17:33

Spanien spart Rajoy schwingt den Rotstift

Das kommende Jahr wird für die meisten Spanier ein entbehrungsreiches. Die Regierung von Ministerpräsident Rajoy will 2012 16,5 Milliarden Euro einsparen. Nur die Rentner werden verschont.

Befehlsgeber und Befehlsempfänger: Wladimir Putin und Alexej Miller.
30.12.2011 14:41

South-Stream-Baubeginn früher Putin macht Druck

Das South-Stream-Projekt nimmt Formen an. Russland will den Baubeginn für die Gaspipeline auf Ende 2012 vorziehen. Ministerpräsident Putin fordert Gazprom-Chef Miller auf, noch offene Fragen mit der Ukraine zu lösen. Die Kiewer Regierung fordert von Moskau eine Änderung der Gasverträge, die Preissenkungen beinhalten sollen.

Der russische Protest-Held Nawalny erklärt die Präsidentschafts-Wahlen am 4. März 2012 vorab für illegitim.
27.12.2011 11:49

Nawalny hofft auf Wahlgesetzreform Blogger will Putin herausfordern

Die Oppositionsbewegung in Russland nimmt Fahrt auf. Einer ihrer Wortführer ist der Blogger Nawalny. Er kündigt an, bei Wahlen künftig gegen Ministerpräsident Putin antreten zu wollen. Eine Kandidatur für die Wahl am 4. März ist indes nicht mehr möglich - es sei denn, das Wahlgesetz wird reformiert und der geplante Termin verschoben.

Michail Gorbatschow findet, dass Wladimir Putin genug Zeit an der Macht verbracht hat.
24.12.2011 19:33

Putin sollte gehen Gorbatschow fordert Rücktritt

Der frühere sowjetische Präsident Michail Gorbatschow fordert den russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin angesichts der jüngsten Massenproteste zum sofortigen Rücktritt auf. Putin habe bereits zwei Amtszeiten als Präsident und danach die Zeit als Regierungschef verbracht. "Das reicht", findet Gorbatschow und begeht damit einen Tabubruch.

Der türkische Ministerpräsident Tayyip Recep Erdogan fährt schwere Geschütze gegen Frankreich auf.
23.12.2011 15:33

Völkermordvorwurf gegen Frankreich Erdogan greift Sarkozy an

Die Beziehung zwischen Frankreich und der Türkei wird einer schweren Belastungsprobe unterzogen: In der Debatte um das Genozid-Gesetz Frankreichs wirft der türkische Ministerpräsident Erdogan seinerseits der "Grande Nation" Völkermord vor. Schätzungsweise 15 Prozent der algerischen Bevölkerung seien von Franzosen ab 1945 "massakriert" worden, sagt er.

Hat Wulff schon alles gesagt? Die Opposition hätte gerne Konkretes gehört. Auch eine konkrete Entschuldigung.
23.12.2011 12:52

Opposition sieht Amt beschädigt SPD: Wulff wird "lahme Ente" sein

Für die Opposition ist klar: Die Debatte um Privatkredite und Reisen Christian Wulffs als Ministerpräsident haben dem Amt des Bundespräsidenten schweren Schaden zugefügt. Auch wenn Wulff über den Weihnachtsfrieden komme, werde er den Rest seiner Amtszeit eine "lame duck" sein. Die Union möchte lieber zurückkehren zu anderen Themen. von Peter Poprawa

Wulffs Anwälte kommen fast täglich mit neuen Informationen übger die Geschäftsverbindungen ihres Mandanten an die Öffentlichkeit.
21.12.2011 13:53

Transparency zeigt sich schockiert Wulff verhandelte mit Geerkens

Die Diskussion um den umstrittenen Kredit von Christian Wulff in seiner Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident will nicht abklingen. Schwarz-Gelb steht zum heutigen Bundespräsidenten. Die Anti-Korruptions-Vereinigung Transparency kritisiert Wulffs Informationspolitik. Wäre er ein kleiner Beamter, würde man schon längst Untersuchungen gegen ihn anstrengen.

Viktor Orbán kann sich auf eine Zweidrittelmehrheit im Parlament stützen.
19.12.2011 19:06

Schlappe für Orbán Mediengesetz beschnitten

Das ungarische Mediengesetz ist weit über das Land hinaus höchst umstritten. Nun stellen Verfassungsrichter klar: Etliche Bestimmungen verstoßen gegen die Verfassung. Ungarns Oppositionsparteien wollen am Freitag gegen Ministerpräsident Orbáns "Diktatur" protestieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen