Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Das Genörgel kann einem den ganzen Urlaub vermiesen. Christian Wulff zeigt Reue.
21.01.2010 13:07

Gesetzesverstoß eingeräumt Wulff macht Verbotenes

Sicher kein Fall für die "Bimbes-Republik Deutschland": Der Ministerpräsident bucht Economy und bekommt vom Flieger-Besitzer Business geschenkt. Das hätte nicht sein dürfen, räumt der Ministerpräsident selbst ein und zahlt das Upgrade anstandslos.

Roland Koch nicht zwischen Hartz-IV-Empfängern, sondern  inmitten der Tollitäten im Biebricher Schloss in Wiesbaden.
19.01.2010 12:07

Arbeit als Strafe? Koalition sieht keinen Bedarf

Die Regierungskoalition lehnt den Vorstoß von Hessens Ministerpräsident Koch für eine strenge Arbeitspflicht von Hartz-IV-Empfängern ab: Es gebe keinen Änderungsbedarf, verlautet aus dem Koalitionsausschuss. Koch legt inzwischen nach: Der Staat müsse hunderttausende Jobs für Hartz-IV-Bezieher schaffen und die Jobcenter müssten von Strafen stärker Gebrauch machen.

Hartz IV.jpg
18.01.2010 08:06

SPD schimpft, CDU geht auf Distanz Ärger für Roland Koch

Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Laumann (CDU) geht auf Distanz zum hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch: "Unser Problem ist dabei nicht, dass wir zu wenig arbeitswillige Hartz-IV-Bezieher haben". SPD-Politiker Stegner unterstellt Koch, er fordere "Zwangsarbeitslager".

Tusk ist tief in der Tradition der polnischen Arbeiterbewegung "Solidarnosc" verwurzelt.
16.01.2010 16:04

"Polnischer Patriot und Europäer" Karlspreis für Tusk

Der Karlspreis 2010 geht an den polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk. Man wolle seine besonderen Verdienste "um die Verständigung und Zusammenarbeit Polens mit seinen europäischen Partnern" würdigen, heißt es zur Begründung.

Koch fordert bessere Verdienstmöglichkeiten für Hartz-IV-Empfänger.
16.01.2010 12:32

Kochs Vorstoß erntet scharfe Kritik Arbeitspflicht bei Hartz-IV

Hessens Ministerpräsident Koch fordert eine Arbeitspflicht für Hartz-IV-Empfänger, "damit niemand das Leben von Hartz IV als angenehme Variante ansieht". Für seinen Vorstoß erntet er scharfe Kritik. Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Ernst, nennt Kochs Äußerungen mittelalterlich.

Andreas Pinkwart kann sich vorstellen, die Steuerentlastungen um ein Jahr zu verschieben, aber dann muss alles "in einem Rutsch" kommen.
14.01.2010 19:07

"Kleine Kommission" Steuerstreit-Klärung ab Mai

Die von Bundeskanzlerin Merkel ausdrücklich unterstützte Steuerreform - "möglichst 2011" - stößt bei mehreren CDU-Ministerpräsidenten weiter auf Widerstand. Anders als die Liberalen stellt die Union den Umfang unter einen Finanzierungsvorbehalt. FDP-Vizechef Pinkwart zeigt sich bereit, die Entlastungen erst ein Jahr später in Kraft zu setzen, allerdings nur in vollem Umfang und nicht schrittweise.

Blieb bei der Sache: Der designierte EU-Kommisar Oettinger.
14.01.2010 16:38

Schlagfertiger EU-Kandidat Oettinger überrascht

Der designierte Energie-Kommissar zeigt sich bei der Anhörung im EU-Parlament ungewohnt schlagfertig: Oettinger gibt sich als überzeugter Europäer, distanziert sich von der Atomkraft und pariert auch heikle Fragen zum Verhältnis zu antisemitschen Kreisen. "Gut vorbereitet" und "souverän", urteilen selbst Kritiker des scheidenden Ministerpräsidenten.

Angela Merkel: Zu liberal?
13.01.2010 08:19

"Konservative nicht entscheidend" Wahlforscher stützt Merkel

Ist das Profil Merkels für das schwache Ergebnis der Christdemokraten bei der Bundestagswahl verantwortlich? Nein, sagt der Leiter der Forschungsgruppe Wahlen. Die CDU-interne Kritik an der Kanzlerin ist nach Ansicht Jungs "realitätsfern". NRW-Ministerpräsident Rüttgers warnt jedoch davor, die Konservativen zu vernachlässigen.

Bleibt sich treu: Merkel will sich nicht zum Streit um ihren Stil äußern.
11.01.2010 20:58

Kritik am Führungsstil Union schart sich um Merkel

Nach deutlicher Kritik am Führungsstil von Bundeskanzlerin Merkel springen ihr führende Politiker der Union zur Seite. Die Parteispitze werde keine Debatte über Merkel zulassen, betont etwa Hessens Ministerpräsident Koch, der sich damit gegen seinen eigenen Fraktionschef stellt. Die Kritiker der Kanzlerin lassen allerdings nicht locker.

Herzliche Begrüßung für den deutschen Außenminister in der Türkei.
08.01.2010 09:42

Erdogan kritisiert EU Westerwelle in heikler Mission

Der türkische Ministerpräsident Erdogan weist beim Besuch von Bundesaußenminister Westerwelle erneut Vorschläge aus der EU für eine Anbindung der Türkei ohne Vollmitgliedschaft als inakzeptabel zurück.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen