Neonazis

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Neonazis

25.09.2012 14:57

Razzia bei "Besseres Hannover" Verbot von Neonazi-Gruppe

Niedersachsen verfolgt weiter eine harte Linie gegen Neonazis. Innenminister Schünemann verbietet die in der Landeshauptstadt notorische Gruppe "Besseres Hannover". Sie hatte mit einem Hassvideo Sozialminister Özkan bedroht. Bei anschließenden Razzien stoßen die Beamten auf Waffen und Propagandamaterial. Hier kommt der Autor hin

Braune Biobauern haben Hühner wie andere Biobauern.
21.09.2012 14:07

Wenn Nazis zu Biobauern werden Braune Ökologen töten das Image

Bio ist grün, nicht braun. Das weiß jedes Kind. Bio-Konsumenten denken global und nachhaltig und sind in aller Regel nicht rechtsradikal. Was viele nicht wissen ist, dass immer mehr rechtsradikale Bauern in die Bio-Szene drängen. Der Sammelband "Braune Ökologen" listet die Neonazis unter den Biobauern auf. Auch die Verbände blasen zum Sturm.

Bundesinnenminister Friedrich ist für die neue Datei verantwortlich.
19.09.2012 08:15

Gesammelte Daten über Neonazis Ermittlungsdatei geht in Betrieb

Weil sich die Behörden aus Bund und Ländern Informationen vorenthielten, konnte die Terrorgruppe NSU über Jahre Mordanschläge begehen. Nun sind die Sicherheitsbehörden verpflichtet, ihre Erkenntnisse über Neonazis in eine zentrale Datei einzutragen, die ab heute nutzbar ist.

12.09.2012 15:35

Justizministerin fordert MAD-Auflösung De Maizière wusste von der Akte

Die Panne um die bislang unbekannte MAD-Akte des Neonazis Mundlos zieht weitere Kreise. Verteidigungsminister de Maizière wusste bereits vor Monaten von ihrer Existenz. Nur gab er diese Information nicht an den Untersuchungsausschuss weiter. Die Bundesjustizministerin fordert nun die Auflösung des militärischen Geheimdienstes. Hier kommt der Autor hin

De Maizière wusste von der Akte - dass die Info nicht weitergegeben wurde, nennt er "unsensibel".
12.09.2012 15:35

Justizministerin fordert MAD-Auflösung De Maizière wusste von der Akte

Die Panne um die bislang unbekannte MAD-Akte des Neonazis Mundlos zieht weitere Kreise. Verteidigungsminister de Maizière wusste bereits vor Monaten von ihrer Existenz. Nur gab er diese Information nicht an den Untersuchungsausschuss weiter. Die Bundesjustizministerin fordert nun die Auflösung des militärischen Geheimdienstes.

Bundespräsident Gauck spricht in Rostock.
26.08.2012 17:18

Gauck beschwört Wehrhaftigkeit Den Neonazis im Wege stehen

Bei der Gedenkveranstaltung zum 20. Jahrestages der Krawalle in Rostock-Lichtenhagen spricht Bundespräsident Gauck von einem "Brandmal" und nimmt die Politik und Gesellschaft im Kampf gegen Rechts in die Pflicht. Die Bürger sollen sich zudem darüber klar werden, dass Deutschland ein Einwanderungsland sei. Hier kommt der Autor hin

Auch NPD-Plakate waren unter den Funden.
23.08.2012 13:09

Großrazzia in NRW Neonazis horten NPD-Wahlplakate

In Nordrhein-Westfalen setzt die Polizei das zuvor verhängte Verbot von mehreren Neonazi-Vereinen durch. Über 900 Beamten durchsuchen Dutzende Objekte im ganzen Land. Neben Waffen stoßen die Ermittler dabei auch auf hunderte Exemplare von Wahlplakaten für die NPD. Hier kommt der Autor hin

Kiesewetter wurde 2007 erschossen.
31.07.2012 20:11

Kiesewetters dubiose Kollegen Polizisten waren im Ku-Klux-Klan

Der Fall wirft einige Fragen auf: Zwei Kollegen der vermutlich von den Neonazis erschossenen Polizisten Kiesewetter hatten Verbindungen zum rassistischen Ku-Klux-Klan. Zwar gab es disziplinarrechtliche Maßnahmen gegen die Polizisten - nach wie vor aber sind sie im Dienst. Die Bundesstaatsanwaltschaft sieht keine neue Spur. Hier kommt der Autor hin

Die Anknüpfungspunkte sind oft einfach.
11.07.2012 17:54

Braune Ideologie bei Facebook & Co. Neonazis rekrutieren im Netz

Emotionale Themen wie Kindesmissbrauch dienen als Köder, die harte Ideologie folgt später: Rechtsextreme suchen verstärkt in Sozialen Netzwerken Nacheiferer. Jugendschützer fordern die Plattformen daher auf, mehr gegen die braune Ideologie zu tun. Hier kommt der Autor hin

Aufnahme der Attentäter während der Geiselnahme im September 1972.
17.06.2012 12:54

Gruppe "Schwarzer September" Neonazis halfen Attentätern

Die Gruppe "Schwarzer September" verübt ein Massaker an israelischen Olympioniken während der Spiele 1972 in München. Die Welt ist schockiert von der Tat palästinensischer Terroristen. Heute ist klar: Damals helfen deutsche Neonazis bei den Vorbereitungen für die Entführung der Sportler. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen