Notenbanken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Notenbanken

Der warme Dollar-Regen kommt den Banken gerade recht.
15.09.2011 17:13

Für Banken soll es Dollar regnen Notenbanken versorgen alle

Die wichtigsten globalen Zentralbanken machen den Dollar-Geldmarkt in Europa bis ins kommende Frühjahr wetterfest. Banken bekommen bei Bedarf so viele Dollars wie sie wollen. Am Finanzmarkt sorgt die gemeinsame Aktion von EZB, Fed & Co. für ein Kursfeuerwerk.

Mit Jürgen Stark macht ein geldpolitischer "Falke" den Abflug.
09.09.2011 19:46

Schweres Beben bei der EZB Chefvolkswirt will nicht mehr

Paukenschlag zum Abschluss der Woche: Jürgen Stark gibt seinen Posten als EZB-Chefvolkswirt auf. Die Notenbank führt persönliche Gründe für die Demission an. Stark ist ein Gegner der Staatsanleihenkäufe durch die EZB. Nachfolger wird womöglich Finanz-Staatssekretär Asmussen. Starks Rücktritt trifft die EZB in ihrer bislang schwierigsten Phase.

Jürgen Stark hält nichts von den Aufkäufen von Staatsanleihen durch die EZB.
09.09.2011 16:10

Der "Falke" macht den Abflug EZB-Chefvolkswirt wirft hin

Paukenschlag zum Abschluss der Woche: Jürgen Stark gibt seinen Posten als EZB-Chefvolkswirt auf. Die Notenbank führt persönliche Gründe für die Demission an. Stark ist ein Gegner der Staatsanleihenkäufe durch die EZB. Nachfolger wird womöglich Finanz-Staatssekretär Asmussen. Dax und Euro gehen nach der Nachricht auf Tauchstation.

AP110103011778.jpg
08.09.2011 22:30

Bernankes Nebelkerze Wall Street verliert

Nach den Gewinnen des Vortages geht es mit den amerikanischen Indizes wieder abwärts. Die Börsianer sind enttäuscht, weil Fed-Chef Bernanke hinsichtlich der Konjunkturhilfen der Notenbank unkonkret bleibt. Die Rede von Präsident Obama zu arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen findet erst nach Börsenschluss statt.

Ben Bernanke enttäuscht die Wall Street.
08.09.2011 21:25

Enttäuschung in Minneapolis Bernanke wiederholt sich

Hilft die amerikanische Notenbank der dümpelnden weltgrößten Volkswirtschaft hoch? Ihr Chef Bernanke verkündet lediglich die Bereitschaft dazu. Wer in Minneapolis genauere Angaben erwartet hat, wird enttäuscht. Bernanke ist vorsichtig, weil es in der Fed Gegner von weiteren Konjunkturhilfen gibt.

Norwegen will die Flucht zur Krone eindämmen.
08.09.2011 18:26

Krone auf historischem Hoch Norges Bank will eingreifen

Norwegen will wie die Schweiz den Anstieg seiner Währung aufhalten. Um den Höhenflug der Krone zu beenden, könnte die Notenbank in Oslo (Norges Bank) den Leitzins absenken. Der gestiegene Kurs der Krone bedeutet eine Gefahr für die norwegische Exportwirtschaft.

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet gibt sein Amt im Spätherbst ab.
08.09.2011 17:26

Konjunktursorgen werden größer EZB lässt Zinsanhebung sein

Nach den Notenbanken in den USA und Großbritannien setzt nun auch die Europäische Zentralbank (EZB) wieder verstärkt auf die Politik des billigen Geldes. EZB-Chef Trichet sieht nun größere Wachstumsrisiken für die Euro-Zone als im vergangenen Monat. Die Zinspause könnte etwas länger andauern. Die EZB hält sogar Zinssenkungen für möglich.

Der US-Aufschwung verläuft zu langsam.
07.09.2011 21:22

"Beige Book" der Fed US-Wirtschaft fehlt Schwung

Die weltgrößte Volkswirtschaft schwächelt nach wie vor. Die US-Notenbank verzeichnet in ihrem "Beige Book" ein geringes Wachstum in den meisten Regionen der Vereinigten Staaten. Auf dem Arbeitsmarkt gebe es keine Veränderung zum Besseren. Die für die USA wichtigen Konsumausgaben stiegen nur in wenigen Gebieten.

2zfs1136.jpg6945642169023962818.jpg
06.09.2011 10:34

Zentralbank legt Deckel drauf Schweiz stoppt Franken-Rally

Weil der Höhenflug des Franken eine Bedrohung für die Schweizer Wirtschaft wird, greift die Notenbank ein. Sie deckelt die Kursentwicklung ihrer Währung bei 1,20 Franken je Euro und hilft im Zweifel mit massiven Euro-Käufen nach. Damit zieht die Notenbank nach mehreren zaghafterern Stützungsversuchen die Notbremse. Die Märkte reagieren deutlich.

Der Ackermann Amerikas: Brian T. Moynihan (Archivbild).
02.09.2011 17:57

Fed-Gerüchte an der Wall Street Bank of America rutscht ab

Gerüchte um Probleme im Inneren der größten Bank der Vereinigten Staaten sorgen an der Wall Street für Unruhe. Einem Zeitungsbericht zufolge soll die Bank of America der US-Notenbank erklären, wie sie sich im Fall größerer Schwierigkeiten stabilisieren will. Bank und Aufsicht schweigen, der Aktienkurs gerät unter Druck.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen