NPD-Verbot

Die rechtsextreme NPD wird nicht verboten. Das hat das Bundesverfassungsgericht am 17.Januar 2017 entschieden. Damit wies es mit seinem Urteil den Verbotsantrag der Länder im Bundesrat ab. Zwar sehen auch die Karlsruher Richter innerhalb der Partei verfassungsfeindliche Ziele - doch Aussichten auf Erfolg hat sie nicht. Und das ist entscheidend.

Themenseite: NPD-Verbot

dpa

38lu1552.jpg2810614368881471480.jpg
06.12.2012 20:38

"Risiko zu groß" Lammert: Besser kein NPD-Verbot

Die Bundesländer wollen geschlossen ein neues Verbotsverfahren gegen die NPD, Kanzlerin Merkel zögert noch. Bundestagspräsident Lammert hält mit seiner Meinung indes nicht hinterm Berg. Er rät von einem neuen Versuch ab. Die extreme Partei sei schwach.

Laut Verfassungsschutzbericht hat die rechtsextreme NPD rund 6.300 Mitglieder - Tendenz sinkend.
05.12.2012 15:31

Interview: Ist ein Verbot sinnvoll? "NPD stellt sich als Märtyrer dar"

Die Länder sind für einen neuen Versuch, die rechtsextreme NPD zu verbieten. Doch es gibt Bedenken: Ein erneutes Scheitern wäre eine Katastrophe. Politikwissenschaftler Klaus Schroeder ist skeptisch, ob ein Verbot der richtige Weg ist. "Mit einem NPD-Verbot ist wenig gewonnen, damit sind sehr viele Risiken verbunden", sagt er im Interview mit n-tv.de.

Bei einer NPD-Kundgebung vor der Türkisch-Islamischen Gemeinde Anfang November in Dresden.
05.12.2012 10:08

Letztes Bundesland mit im Boot Auch Saarland für NPD-Verbot

Die Ablehnungsfront der Länder gegen ein NPD-Verbotsverfahren steht. Neben Hessen will nun auch das Saarland einen Antrag mittragen, obgleich das Land weiter rechtliche Zweifel an dem Verfahren hegt. Jetzt wollen die Länder den Bund mit ins Boot holen.

Innenminister Friedrich
04.12.2012 08:39

Warnungen vor NPD-Verbot Grüne unterstützen Friedrich

Innenminister Friedrich bekommt für seine Warnungen vor einem NPD-Verbotsverfahren Rückendeckung - ausgerechnet von den Grünen. Auch sie fürchten ein Scheitern vor dem Verfassungsgericht. Die SPD macht dagegen mächtig Druck.

Der erste Versuch, die NPD zu verbieten, scheiterte 2003.
03.12.2012 05:29

Breite Zustimmung der Länder erwartet Caffier rechnet mit NPD-Verbot

"Niemand zweifelt noch ernsthaft daran, dass die NPD verfassungsfeindlich ist", sagt Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier. Er erwartet in dieser Woche eine gemeinsame Position der Länder. Auch Hamburgs Erster Bürgermeister Scholz ist von einem Verbot der Partei überzeugt.

13.11.2012 16:32

Schachzug im Verbots-Poker NPD geht selbst nach Karlsruhe

Während Bund und Länder noch über ein NPD-Verbot diskutieren, geht die umstrittene Partei zum Gegenangriff über: Das Bundesverfassungsgericht soll ihr die demokratische Gesinnung bescheinigen. Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik.

Abgeordnete und Mitarbeiter des Thüringer Landtags protestieren gegen eine geplante NPD-Kundgebung.
24.09.2012 07:49

Voigts Unterschrift soll Beweis liefern Minister streben NPD-Verbot an

Die Angst vor dem erneuten Scheitern eines NPD-Verbotsverfahrens ist groß. Sorgfältig bereiten die Innenminister der Länder dieses vor. Der Ressortchef von Nordrhein-Westfalen, Jäger, präsentiert nun einen seiner Meinung überzeugenden Beweis für die Verbindung der Partei zu rechtsextremen Kameradschaften.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen