Opposition

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Opposition

Diese syrische Flüchtlingsfamilie fand in Brandenburg Sicherheit.
25.10.2012 18:48

EU droht Balkanländern mit Visazwang Friedrich will Asylhilfe kürzen

Seit Wochen sind Asylbewerber vom Balkan ein Topthema der Politik. Die EU stellt jetzt die Visafreiheit für diese Länder in Frage. Schnelle Entscheidungen sind aber nicht in Sicht. Bundesinnenminister Friedrich will weniger Bargeld geben - und schnelle Asylverfahren durchsetzen. Die Opposition wirft Friedrich vor, rassistische Vorurteile zu schüren.

32871115.jpg
25.10.2012 17:28

"Für jede Kugel hundert Kugeln" Syrien verkündet Waffenruhe

Die syrische Armee will ab Freitagmorgen für die Zeit des islamischen Opferfests alle Militäreinsätze einstellen. Die Opposition ist allerdings kritisch: Sie traut der Ankündigung nicht. Die wichtigste Gruppe will sich an die Kampfpause halten, andere wollen weiterkämpfen.

Horst Seehofer entließ seinen Pressesprecher. Die Opposition hält das nicht für ausreichend.
25.10.2012 16:57

Weitere Anrufe werden bekannt Wusste die CSU-Spitze Bescheid?

In der Affäre um einen Anruf des CSU-Pressesprechers Michael Strepp, gerät Parteichef Horst Seehofer in die Schusslinie. Die Opposition in Bayern glaubt nicht an ein eigenmächtiges Handeln Strepps. Außerdem wird bekannt: Es gab zwei weitere Anrufe und eine SMS an ZDF-Journalisten.

Mit der Absenkung werden Arbeitnehmer entlastet - auf alte Menschen könnten in einigen Jahen aber Einschnitte zukommen.
25.10.2012 16:28

Gefahr von Altersarmut? Rentenbeiträge sinken um 6,3 Mrd

Mit den Stimmen der Regierungsparteien beschließt der Bundestag, die Rentenbeiträge abzusenken. Statt 19,6 werden nur noch 18,9 Prozent fällig. Die FDP glaubt an eine Stimulierung der Binnennachfrage, die Opposition sieht große Gefahren. Hier kommt der Autor hin

Die Sitze waren wegen des Hammelsprungs verwaist.
25.10.2012 15:36

Praxisgebühr wird nicht zum Keil Schwarz-Gelb wehrt Angriff ab

In der Union gibt es Widerstand gegen ein Aus für die Praxisgebühr - die FDP will es ebenso wie die Opposition abschaffen, kann aber nicht gemeinsam mit ihr gegen das Vorhaben der Union stimmen. Dies käme einem Koalitionsbruch gleich. Die Union sieht Verhandlungsbedarf. Die Grünen meinen, die FDP wolle die Menschen im Land "veräppeln". Hier kommt der Autor hin

Von bisher drei auf zehn Stufen erweitert die Regierung die Stufen für die Nebeneinkünfte der Abgeordneten.
25.10.2012 11:06

Debatte um Nebenverdienste Koalition überstimmt Opposition

Die Diskussion um die Nebeneinkünfte von Peer Steinbrück treibt die Debatte voran. Jetzt sind sich zumindest Union und FDP einig. Politiker müssen ihre Nebenverdienste künftig in zehn Stufen angeben. Den Oppositionsparteien geht das aber nicht weit genug. Hier kommt der Autor hin

Lakhdar Brahimi
25.10.2012 05:58

Feuerpause zum Opferfest Damaskus zögert weiter

In Syrien dauern die Gefechte an. Sondergesandter Brahimi versucht offenbar, einen Waffenstillstand herbeizureden. Doch die Regierung in Damaskus zögert. Die Opposition zweifelt. Und Terrorgruppen kündigen bereits weitere Gewalt an. Hier kommt der Autor hin

Was aus Bayern berichtet wird, entscheidet immer noch die CSU - denkt die CSU.
24.10.2012 16:06

CSU will ZDF "zensieren" Seehofer muss sich verteidigen

Die Opposition in Bayern spricht von "versuchter Zensur" und "mangelndem demokratischen Staatsverständnis". Nachdem ein Sprecher der CSU angeblich versucht hat, die Berichterstattung des ZDF zu beeinflussen, steht die gesamte Partei in der Kritik. Und damit muss sich jetzt auch CSU-Chef Seehofer rechtfertigen. Hier kommt der Autor hin

Ungefähr so viel können die Arbeitnehmer mit dem Wahlgeschenk der Bundesregierung einsparen.
19.10.2012 13:51

Rentenbeitrag mit 18 vor dem Komma Regierung zeigt sich großzügig

Jetzt ist es so gut wie amtlich: Der Rentenbeitragssatz dürfte Anfang 2013 auf den niedrigsten Stand seit 1995 fallen. Opposition, Sozialverbände und Gewerkschaften warnen vor einem Wahlgeschenk. Stattdessen sollten die Überschüsse in der Rentenversicherung genutzt werden, um Altersarmut zu bekämpfen.

Die Bundestagsfraktionen, mit Ausnahme der Linken, haben sich auf eine Reform des Wahlrechts geeinigt.
17.10.2012 21:15

Einigung zum neuen Wahlrecht "Lösung nur als Konsens"

Deutschland bekommt ein reformiertes Wahlrecht. Regierungsfraktionen haben sich mit Teilen der Opposition auf ein neues Modell verständigt. Die aktuelle Einigung sieht vor, dass die vom Gericht kritisierten Überhangmandate durch Ausgleichsmandate ersetzt werden sollen, dies hätte ein größeres Parlament zur Folge. Die Presse diskutiert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen