Opposition

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Opposition

Zehntausende auf den Straßen Warschaus sind mit ihrer Regierung unzufrieden.
29.09.2012 22:17

Misstrauensvotum geplant Die Polen begehren auf

Die nationalkonservative Opposition in Polen will der liberalen Regierung von Donald Tusk einen heißen Herbst bereiten. Zehntausende demonstrieren in Warschau. Die Regierung Tusk ist seit sieben Jahren im Amt. Teile der Demonstranten protestierten gegen die Heraufsetzung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre. Hier kommt der Autor hin

Die Unterstützer der Bewegung Georgischer Traum demonstrieren in Tiflis.
29.09.2012 21:56

Schlussspurt der Regierungsgegner Georgier wollen Machtwechsel

Mit Massenkundgebungen demonstriert die Opposition in Georgien vor der Parlamentswahl ihre Stärke. Die Regierungsgegner um Oligarch Iwanischwili rechnen am Montag mit einem hohen Sieg. Doch auch Präsident Saakaschwili zeigt sich kämpferisch. Hier kommt der Autor hin

Sergej Lawrow griff vor den UN die USA und weitere westliche Länder scharf an.
29.09.2012 04:41

"Syrien-Politik führt zu Gewalt" Russland kritisiert den Westen

Die syrische Opposition bekommt weitere Hilfen aus den USA für ihren Kampf gegen Diktator Assad. Russland kritisiert die Maßnahmen des Westens: Dieser verstoße mit seiner Syrien-Politik gegen die Menschenrechte und stürze Syrien immer mehr in die Gewalt. Hier kommt der Autor hin

Kurt Beck regiert Rheinland-Pfalz seit zwei Jahrzehnten.
28.09.2012 16:07

SPD-Dino Beck tritt zurück Opposition fordert Neuwahlen

War es die Nürburgring-Affäre? Oder ließ die Gesundheit das Regieren bis zum Ende der Legislaturperiode nicht mehr zu? Sicher ist derzeit nur: Der dienstälteste Ministerpräsident Beck tritt zurück und hat seine Nachfolge sorgsam geklärt - mit Sozialministerin Malu Dreyer. Völlig umsonst allerdings - davon ist zumindest die Opposition überzeugt. Hier kommt der Autor hin

Jedes Jahr sterben Menschen wegen Ärztefehlern. Den Beweis dafür zu erbringen, ist für Hinterbliebene dann oft schwer.
28.09.2012 13:20

SPD: "Ein Placebo" Gesetz soll Ärztepfusch beenden

In hunderten Fällen jährlich geht es Menschen nach dem Arztbesuch nicht besser, sondern schlechter. Schwarz-Gelb will dem Ärztepfusch jetzt den Kampf ansagen und legt ein Gesetz vor. Doch viel steht nicht drin, findet die Opposition und spricht dem Regelwerk von Gesundheitsminister Bahr die Wirkung ab. Hier kommt der Autor hin

Nach Plänen von Kristina Schröder sollen auch berufstätige Großeltern einen Anspruch auf Elternzeit erhalten.
27.09.2012 19:39

Kinderbetreuung durch Großeltern "Schröder macht es sich leicht"

Die Opposition spricht von einem "Schmalspurprogramm" und "politischem Offenbarungseid": Der Vorschlag von Familienministerin Kristina Schröder, eine - unbezahlte - Großelternzeit einzuführen, erhitzt die Berliner Gemüter. Auch die Presse kritisiert Schröders Vorstoß. Vielen Kommentatoren zufolge würden die Falschen von einer Großelternzeit profitieren. Hier kommt der Autor hin

Kristina Schröder beim Besuch einer Kita in Berlin.
27.09.2012 17:42

Schröder sucht Alternativen zur Kita Großelternzeit kostet nichts

Viele Eltern haben Probleme, Beruf und Familie zu vereinbaren. Der Ausbau der Kinderbetreuung hinkt in vielen Großstädten dem Bedarf hinterher. Jetzt sollen auch berufstätige Großeltern einspringen - allerdings unbezahlt. Die Opposition spricht von einen "Schmalspurprogramm" und einem "politischen Offenbarungseid". Hier kommt der Autor hin

Teile von Aleppo liegen in Schutt und Asche.
27.09.2012 07:15

UN rechnen mit Flüchtlingsmassen Syrien erlebt den blutigsten Tag

Nach Angaben der Opposition sterben in Syrien 343 Menschen. An einem Tag. Auch wenn man diese Zahl nicht nachprüfen kann, zeigt sie doch, dass der Bürgerkrieg blutiger wird. Die Vereinten Nationen befürchten entsprechend in den kommenden Monaten Hunderttausende Flüchtlinge. Der Sicherheitsrat redet derweil - und tut nichts. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
27.09.2012 05:32

Vorzug für "Billig-Lösung Gorleben" Hatte Merkel den Tunnelblick?

Zu ihrer Zeit als Umweltministerin drückte Angela Merkel den Salzstock von Gorleben als Atommüll-Endlager durch. Dabei hätte es auch andere Möglichkeiten gegeben, sagt die Opposition. Doch Merkel habe sich für Alternativen gar nicht erst interessiert. Heute muss sich die Kanzlerin erklären. Hier kommt der Autor hin

Die Proteste gegen Assad erreichen immer öfter auch Vororte von Damaskus, wie hier Erbeen.
26.09.2012 08:41

Explosionen in Damaskus Rebellen greifen Militärgebäude an

Der syrische Bürgerkrieg erreicht immer öfter die Hauptstadt Damaskus. Staatsfernsehen und Opposition vermelden nun übereinstimmend zwei Explosionen nahe wichtigen Militäreinrichtungen in der Metropole. Ein Gebäude steht in Brand. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen