Opposition

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Opposition

Guttenberg geht in die Offensive.
23.01.2011 18:30

Regelverstöße bei der Bundeswehr Guttenberg befiehlt Untersuchung

Immer wieder Affären und Skandale bei der Bundeswehr - Schikanen auf der "Gorch Fock", merkwürdige Rituale, Informationspannen. Nach den jüngsten Vorfällen will Verteidigungsminister Guttenberg nun die gesamte Truppe auf Fehlverhalten überprüfen lassen. Derweil verteilt die Opposition harsche Kritik: Das Verhalten des Ministers sei "auf den persönlichen Effekt" ausgerichtet.

Niebel will sich seine Meinung zu Afghanistan nicht ausreden lassen.
21.01.2011 12:01

Afghanistan als "Land voller Chancen" Niebel zeichnet schönes Bild

Die Bundesregierung sieht trotz vieler Mängel beim Wiederaufbau in Afghanistan auch Fortschritte. Nach Ansicht von Entwicklungsminister Niebel ist schon vieles besser geworden. Er warnt davor, die Erfolge klein zu reden. Auch für die deutsche Wirtschaft sei Afghanistan ein "Land voller Chancen". Die Opposition wirft Niebel Schönfärberei vor und kritisiert die Verzahnung von zivilem und militärischem Engagement.

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) und SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil unterhalten sich vor Beginn der Arbeitsgruppensitzung.
19.01.2011 21:00

Neuer Anlauf für Hartz-IV-Reform Ein Scheitern ist möglich

Bei der überfälligen Hartz-IV-Reform mit dem Bildungspaket für bedürftige Kinder schließen Opposition wie Koalition auch ein Scheitern nicht mehr aus. Auch bei der dritten Verhandlungsrunde von Bund und Ländern gibt es keine Annäherung. Die Gespräche gehen zwar weiter, doch der Ausgang ist ungewiss.

Ilse Aigner ist nach Ansicht der Opposition zu zögerlich.
19.01.2011 14:17

Kabinett beschließt Dioxin-Aktionsplan Aigner geht von Vorsatz aus

Agrarministerin Aigner sieht in der Ursache des Dioxin-Skandals vorsätzliches Handeln. "Die Täter waren und sind skrupellos", sagt sie. Niedersachsen spricht von Panscherei mit System. Mit einem Aktionsplan sollen derweil Konsumenten besser geschützt und Betriebe besser kontrolliert werden. Die Opposition wirft Aigner vor, sie müsse zum Jagen getragen werden.

Das Gericht in Münster dreht Hannelore Kraft den Geldhahn ab.
18.01.2011 20:20

Geldhahn zu in NRW "Pyrrhussieg für die Opposition"

Das Landesverfassungsgericht in Münster hat per einstweiliger Anordnung den Vollzug des Nachtragshaushalts 2010 in Nordrhein-Westfalen untersagt. Doch ein großer Schlag ist das nicht für die rot-grüne Minderheitenregierung in Düsseldorf. Käme es zu Neuwahlen, würde sie das sogar stärken.

Norbert Röttgen würde als Spitzenkandidat antreten.
18.01.2011 19:04

Gericht dreht NRW den Geldhahn ab Röttgen wettert, Kraft wehrt ab

In Nordrhein-Westfalen steht die Landesregierung auf wackeligen Füßen, eine absolute Mehrheit hat Rot-Grün nicht. Ein Gericht gibt der Opposition aus CDU und FDP jetzt vorerst recht und kippt den Nachtragshaushalt für das Jahr 2010. Ministerpräsidentin Kraft schiebt die Schuld auf die Vorgängerregierung - und CDU-Landeschef Röttgen wittert seine Chance. Trotz schlechter Umfrageergebnisse.

18.01.2011 15:34

Tiefschlag für rot-grüne Regierung Gericht dreht NRW den Geldhahn ab

In Nordrhein-Westfalen steht die Landesregierung auf wackeligen Füßen, eine absolute Mehrheit hat Rot-Grün nicht. Jetzt wird die Arbeit von Ministerpräsidentin Kraft und ihrem Kabinett noch ungemütlicher. Ein Gericht gibt der Opposition vorerst recht - und kippt den Nachtragshaushalt.

Sie werden die Probleme ihres Chefs nachvollziehen können: 250 Soldaten lauschen ihrem Minister bei einer Rede im Landtag in Hannover.
15.01.2011 15:54

Finanzministerium pocht auf Vorgaben Guttenberg spart nicht genug

Da steht Ärger mit Finanzminister Schäuble ins Haus: Über acht Milliarden Euro soll das Verteidigungsministerium bis 2015 einsparen. Nicht zu schaffen, sagt Minister zu Guttenberg. Es müsse "auf Grundlage der Realitäten" nachverhandelt werden, fordert er. Doch das Finanzministerium beharrt auf den Sparzielen. Die Opposition spricht von einer Farce.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen