Paris

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Paris

Fachmann und Franzose: Zwei gute Argumente für Benoit Coeure.
25.11.2011 11:03

"Bäumchen wechsel Dich" bei EZB Frankreich will Coeure postieren

Der Personalproporz bei Europas Währungshütern bleibt bestehen. Als Stimme Frankreichs will Paris seinen Chefvolkswirt aus dem Finanzministerium, Coeure, nach Frankfurt entsenden. Er soll dem Italiener Bini Smaghi folgen, der auf Drängen der Politik aus der Notenbank ausscheidet.

Englishman in Paris? David Beckham.
24.11.2011 16:05

Französischer Erstligist interessiert Beckham spricht mit St. Germain

Fußballspieler David Beckham spricht mit dem französischen Tabellenführer Paris St. Germain Gespräche über einen Umzug an die Seine. Sagt Sportdirektor Leonardo. "Sollte Beckham darüber nachdenken, zu uns zu kommen, wäre das etwas, über das wir glücklich sein sollten."

"Straw vote": US-Wahlparty am 4. November 2008 in Harry's Bar.
23.11.2011 09:27

Endlich "richtige Cocktails" in Paris "Harry's Bar" feiert 100.

"Harry's Bar" mitten in Paris erscheint neben den Bistros und Brasserien ringsherum wie aus einer anderen Welt. Die Einrichtung stammt auch original aus New York. Und doch ist die Adresse in der kleinen Seitenstraße Rue Daunou, die ihren 100. Geburtstag feiert, nicht nur bei Touristen aus den USA Kult. Hier kommt der Autor hin

RTR2PAX4.jpg
21.11.2011 12:44

Moody's schickt Warnschuss nach Paris Frankreich bangt um "AAA"

Das zweitgrößte Euro-Land Frankreich droht seine Spitzen-Bonitätsnote "AAA" zu verlieren. Was bei der Ratingagentur S&P jüngst noch ein Versehen war, droht Rivale Moody's nun tatsächlich an. Sollten die Marktzinsen für längere Zeit auf so hohem Niveau bleiben, blühen Paris nach Einschätzung der Agentur Haushaltsschwierigkeiten, was auf die Kreditwürdigkeit drückt.

Start nach Wunsch: Roger Federer.
21.11.2011 10:33

Auftaksiege bei Tennis-WM in London Federer und Nadal nur mit Mühe

Roger Federer und Rafael Nadal starten mit hart erkämpften Siegen ins ATP-Finale in London. Eine Woche nach seinem Finalerfolg beim Masters in Paris bezwingt der 30-jährige Schweizer Federer erneut den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga. Der Spanier Nadal besiegt den US-Amerikaner Mardy Fish

Nur notdürftig schützt sich ein Demonstrant in New York gegen Kälte und Nieselregen.
16.11.2011 19:57

Lager in London und Paris geräumt "Occupy" weiter in Bedrängnis

Nach dem Zeltlager der "Occupy"-Bewegung in New York gehen die Behörden auch gegen die Camps in London und Paris vor. Die Demonstranten vor der St. Paul's Cathedral sollen innerhalb eines Tages das Lager räumen. In Paris beschlagnahmt die Polizei Planen und Kartons. In New York harren einige Protestler ohne Zelt in der Kälte aus.

Das Urkilogramm in einem Computermodell: Die Kilogramm-Prototype bildet seit 1889 das Referenznormal für die Maßeinheit Kilogramm.
16.11.2011 10:33

Ein Kilo ist nicht mehr ein Kilo "Le Grand K" schrumpft

Seit 118 Jahren gilt das Ur-Kilo, genannt "Le Grand K", als internationale Messeinheit für ein Kilogramm. Doch der Zylinder aus Platin-Iridium, der vom Internationalen Büro für Maß und Gewicht in Paris verwahrt wird, bereitet Probleme. Er verliert an Gewicht.

Proteste in Paris: Der Sparzwang trifft auf eine Jugend ohne Perspektiven.
15.11.2011 09:29

"Die Alarmglocken sollten läuten" Fachleute zweifeln an Paris

Frankreich sieht sich innerhalb und außerhalb der Währungsunion mit wachsender Skepsis konfrontiert. In einem europaweiten Vergleich von Wirtschaftskraft und politischer Handlungsfähigkeit landet das Land weit abgeschlagen auf den hinteren Plätzen. Auch für Deutschland sehen die Experten Korrekturbedarf.

Skyline des Pariser Finanzdistrikts La Defense.
11.11.2011 12:20

S&P stuft versehentlich herab Frankreich reagiert sauer

Erst Griechenland, Irland und Portugal - dann eventuell Spanien, Italien und sogar Frankreich? Die Finanzmärkte spekulieren seit Monaten darüber, welches Euroland als nächstes wackelt. In diese explosive Lage platzt Standard & Poor's mit einer Falschmeldung über die Aberkennung der französischen Top-Bonität. In Paris ist man empört.

Greenpeace sprach von "Stasi-Methoden" bei der französischen EDF.
10.11.2011 16:15

EDF spionierte Greenpeace aus Franzosen zahlen Millionen-Strafe

Ein Büro der Umweltschutzorganisation Greenpeace in Frankreich wird systematisch vom Energiekonzern Électricité de France (EDF) ausspioniert. Eine Sicherheitsfirma war illegal in Greenpeace-Computer eingedrungen und hatte Daten ausspioniert. Für diese Attacke verurteilt ein Pariser Gericht den Energieriesen zu Schadenersatz in Millionenhöhe.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen