Parlament

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Parlament

Nigel Farage (mit Fahne).
01.02.2012 18:51

Nazi-Vergleich im EU-Parlament Brite spricht von "Gauleiter"

Ein Abgeordneter sorgt im Europaparlament mit einem Nazi-Vergleich für Ärger. Mit Blick auf den deutschen Vorschlag eines Sparkommissars, der die griechische Regierung kontrollieren soll, spricht der Brite Farage von einem "Gauleiter". Die deutschen Abgeordneten sind empört.

Dass viele Menschen ACTA mit Zensur gleichsetzen, ist angesichts der intransparenten Entstehung des Abkommens verständlich.
31.01.2012 19:10

Letzte Hoffnung EU-Parlament ACTA-Gegner formieren sich

Am 11. Februar soll es europaweit Proteste gegen das umstrittene Antipiraterie-Abkommen ACTA geben. Die Teilnehmer hoffen, dass das EU-Parlament das geheim ausgehandelte Regelwerk für das Internet nicht akzeptieren wird. Spät, aber vielleicht nicht zu spät, beginnt eine Diskussion über Sinn und Unsinn des exklusiven Abkommens. von Klaus Wedekind

Die Abgeordneten der Palikot-Bewegung gelten als bunte Vögel des Parlaments.
27.01.2012 15:00

Polnischer Aufstand gegen Acta Anonymous hockt in Warschau

Da staunt so mancher in Europa. Eine der größten Protestwellen seit Langem schwappt über Polen. Auf den Straßen und bei Facebook demonstrieren Zehntausende, Hacker-Gruppen wie "Polish Underground" attackieren massiv die Regierung und legen deren Seiten lahm. Und selbst im Parlament solidarisieren sich Abgeordnete mit Anonymous. von Gudula Hörr

Der Schriftzug "Arbeit macht frei" hängt über dem Eingang zum Stammlager des ehemaligen Konzentrationslagers in Auschwitz.
27.01.2012 14:37

Zwischenruf Auschwitz-Gedenken: Mehr als Erinnerung

Das Gedenken an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee vor 67 Jahren im Bundestag muss über das Parlament hinaus alle Menschen in Deutschland aufrütteln. Der Kampf gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus gehört in die Verfassung. von Manfred Bleskin

Das Saarland wird derzeit von nur noch fünf CDU-Ministern geführt.
26.01.2012 11:05

Saarland wählt im März Landtag löst sich auf

Der Weg für Neuwahlen im Saarland ist frei: Der saarländische Landtag löst sich mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit selbst auf. Nun soll am 25. März gewählt werden, da nach der Auflösung des Parlaments innerhalb von 60 Tagen Neuwahlen stattfinden müssen.

Am ersten Sitzungstag sind  noch nicht allen die parlamentarischen Gepflogenheiten bewusst.
23.01.2012 18:42

Eid auf die Scharia Ägyptens Parlament tagt erstmals

Zum ersten Mal nach dem Sturz von Diktator Mubarak kommt das demokratisch gewählte Parlament in Ägypten zusammen. Bei der Sitzung geht es drunter und drüber. Islamistische Abgeordnete wollen die Formel für den Verfassungseid ändern und fügen einen Schwur auf die Scharia ein. Fast drei Viertel der Deputierten gehören islamistischen Parteien an.

Unter Mubarak waren die Muslimbrüder verboten, aber weitgehend toleriert. Von ihrem Bündnispartner hängt es ab, wie religiös Ägypten wird.
21.01.2012 17:37

Revolutionsjugend verliert Ägypter wollen Neuanfang in Grün

Die von Jahrzehnten der Misswirtschaft und Unterdrückung ermüdeten Ägypter haben grün gewählt. Grün ist die Farbe des Islam. Das Wahlvolk hat den Islamisten mehr als 70 Prozent der Sitze im neuen Parlament verschafft, verbunden mit der Hoffnung auf eine soziale Revolution.

Im Wendland soll der Atommüll nach dem Willen der Grünen nicht lagern.
18.01.2012 10:30

Konzept für Endlagersuche Grüne wollen Gorleben aussparen

Der Atomausstieg macht die Frage nach einem geeigneten Endlager für die radioaktiven Rückstände drängender denn je. Das Parlament muss bald entscheiden: Wer sucht nach welchen Maßgaben einen geeigneten Ort dafür? Die Grünen legen als erste Fraktion ihre Ideen zu dem heiklen Thema offen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen