Parlament

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Parlament

Die Piraten sind schon keine "Sonstigen" mehr.
08.09.2011 22:50

Protestpartei ins Parlament Piraten können es schaffen

2006 wurde die Piratenpartei in Berlin gegründet, nun könnte sie ausgerechnet dort auch erstmals den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde schaffen, und zwar deutlich. Sie profitiert dabei vom Chaos in der FDP, schwächen würde das wohl vor allem die Grünen.

Während der Debatte über die Griechenland-Hilfe in der französischen Nationalversammlung löst eine Abgeordnete ein Kreuzworträtsel.
07.09.2011 21:43

Erstes Ja in Europa Frankreich billigt Griechen-Hilfe

Bereits im Juli hatten die Staats- und Regierungschefs der Euro-Staaten ein zweites Hilfspaket für Griechenland beschlossen. Nun stimmt die französische Nationalversammlung als erstes Parlament der Euro-Zone zu und beschließt zudem eine Reichensteuer. Wichtige Entscheidungen gibt es auch in Spanien und Italien.

Das Richter-Gremium in Karlsruhe.
07.09.2011 10:23

Richter stärken Parlament Karlsruhe billigt Euro-Schirm

Das Bundesverfassungsgericht weist Klagen gegen die Griechenlandhilfe und den EU-Rettungsschirm ab. Künftige Hilfen koppeln die Karlsruher Richter jedoch an die Vorgabe, dass der Haushaltsauschuss des Bundestages jedem Schritt zustimmen muss. Drei Verfassungsbeschwerden von EU-Kritikern bleiben damit weitgehend erfolglos.

1.jpg
06.09.2011 17:16

Äußerer Druck zeigt Wirkung Berlusconi bewegt sich

Italiens Regierung will nun doch ernsthaft sparen. Sie setzt die Mehrwertsteuer auf 21 Prozent hoch. Zudem plant sie eine Sonderabgabe für Einkommen ab 500.000 Euro. In die Verfassung des drittgrößten Euro-Landes soll auch die Schuldenbremse Eingang finden. Die Regierung Berlusconi will im Parlament das Sparparket mit einer Vertrauensabstimmung verbinden.

DI10074-20110906.jpg6805686668142330293.jpg
06.09.2011 15:59

K-Frage macht Union nervös Schäuble attackiert Steinbrück

"Bessere Manieren" empfiehlt Finanzminister Schäuble seinem Vorgänger Steinbrück bei der Haushaltsdebatte im Bundestag. Und offenbart damit, dass man bei der Union mit einem Kanzlerkandidaten Steinbrück rechnet. Der spricht erst Ende September im Parlament, wenn es um das Euro-Paket geht - und für Schwarz-Gelb um die Existenz.

Schäuble befürchtet eine Blockade der Euro-Hilfen.
01.09.2011 07:32

Euro-Rettung nicht blockieren Schäuble warnt Bundestag

Im Streit um die Mitspracherechte des Bundestags beim Euro-Rettungsfonds warnt Finanzminister Schäuble vor zu viel Einfluss des Parlaments. Er befürchtet sonst eine Blockade der Euro-Hilfen. Eine Lösung in dem Konflikt könnte ein Mittelweg sein, nach dem das Parlament zumindest bei den wichtigsten Entscheidungen zustimmen muss.

Yoshihiko Noda
30.08.2011 15:15

Sichere AKW sollen wieder ans Netz Noda wird Japans neuer Premier

Yoshihiko Noda ist neuer Regierungschef in Japan. Das Parlament wählt ihn mit breiter Mehrheit an die Spitze des krisengeschüttelten Landes. Noda strebt eine umfassende Steuerreform an und will sichere Atomkraftwerke wieder ans Netz gehen lassen. Sein Umgang mit der Rolle Japans im Zweiten Weltkrieg ist allerdings umstritten.

Alle Abgeordnete hinter sich? Angela Merkel muss um ihre Kanzlermehrheit fürchten.
29.08.2011 07:17

SPD: Neuwahlen möglich Koalition ringt um Einigkeit

Vor der Abstimmung über den Euro-Rettungsfonds EFSF weiß die schwarz-gelbe Koalition: Scheitert die Zustimmung des Parlaments, ist die Regierung in Gefahr. Auch bekannte Köpfe versagen den Maßnahmen von Kanzlerin Merkel bislang das Ja. Schon prophezeit SPD-Generalsekretärin Nahles: "Neuwahlen wären die logische Folge". Arbeitgeberpräsident Hundt fordert einen neuen Maastricht-Vertrag.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen