Parlament

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Parlament

Künftig werden bei Verspätungen von mehr als 90 Minuten wartende Schiffsreisende finanziell entschädigt.
07.07.2010 07:26

Busreisende müssen noch warten Mehr Rechte für Schiffspassagiere

Schiffsreisende in der EU werden künftig bei Verspätungen entschädigt. Sie sollen ähnliche Rechte wie Flug- und Bahnpassagiere haben, entschied das Europaparlament. Für den Busverkehr gab es jedoch noch keine Einigung - hier gehen die Verhandlungen zwischen Parlament und EU-Ministerrat weiter.

Bundesversammlung ist nicht alle Tage: Nach der Wahl eines neuen Bundespräsidenten kehrt im Parlament wieder der Alltag ein.
02.07.2010 12:42

Leerverkäufe an der Börse Politik verbietet Wetten

Knapp zwei Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise geht der Gesetzgeber gegen riskante Spekulationsgeschäfte vor: Das Verbot ungedeckter Leerverkäufe passiert den Deutschen Bundestag. Doch ob das neue Gesetz tatsächlich die gewünschte Wirkung zeigen kann, darüber gehen die Meinungen nicht nur im Parlament weit auseinander.

Athen: Demonstranten gehen gewaltsam gegen einen Polizisten vor.
29.06.2010 22:18

"Zündet das Parlament an" Spanier und Griechen streiken

Über Griechenland und Spanien rollen Streikwellen, die sich gegen die Sparpakete der Regierungen wenden. In Athen kommt es am Rande der Proteste zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Hunderte Urlauber sitzen in Griechenland fest. In Madrid wird der Verkehr lahmgelegt.

Pal Schmitt im ungarischen Parlament.
29.06.2010 17:06

Rechtskonservativer Schmitt siegt klar Ungarns neuer Präsident gewählt

Pal Schmitt ist neuer ungarischer Präsident. Der rechtskonservative Politiker der Fidesz wird erwartungsgemäß mit überwältigender Mehrheit gewählt. Die Opposition fürchtet, dass die Fidesz, die im Parlament über eine Zweidrittel-Mehrheit verfügt, nun die Verfassung nach eigenen Interessen umbaut.

Schweizer Käse mit Löchern: Immer öfter ziehen Experten den Vergleich mit dem Schweiter Bankgeheimnis.
17.06.2010 12:38

Löchriges Bankgeheimnis UBS-Kundendaten an USA

Das Schweizer Bankgeheimnis wird aufgeweicht. Das Parlament umgeht eine Volksbefragung und schließt einen Staatsvertrag mit den USA. US-Behörden erhalten nun tausende Kundendaten der Schweizer Großbank UBS.

Der Not gehorchend: Jose Luis Rodriguez Zapatero geht ein hohes politisches Risiko ein.
16.06.2010 16:02

Augen zu und durch Spanien reformiert Jobmarkt

Trotz heftigen Gegenwindes geht Spaniens Ministerpräsident Zapatero die Arbeitsmarktreform an. Mit der Reform soll der Kündigungsschutz gelockert werden. Allerdings muss das Parlament in Madrid noch seine Zustimmung geben.

Unzufrieden: Löhrmann wünscht sich eine Minderheitsregierung mit der SPD.
15.06.2010 21:10

Minderheitsregierung in NRW Grüne setzen SPD unter Druck

Die Grünen drängen die SPD in NRW zur Bildung einer Minderheitsregierung. Nur aus dem Parlament heraus zu regieren, ist Spitzenkandidatin Löhrmann zu wenig. Doch SPD-Landeschefin Kraft bleibt bei ihrem Kurs. Darüber darf sich Ministerpräsident Rüttgers freuen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen