Proteste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Proteste

Nicht alle Stuttgart 21-Gegner erhoffen sich von der Schlichtung etwas.
02.11.2010 10:50

Entkernung des Südflügels Geißler verschiebt Besichtigung

Während die Schlichtung läuft, geht auch der Protest gegen das Milliardenprojekt Stuttgart 21 weiter. Die Gegner befürchten vor allem, dass weiterhin Tatsachen geschaffen werden, beispielweise bei der Entkernung des Südflügels und den Grundwasserarbeiten.

Der Kurilen-Streit verhindert einen offiziellen Friedensvertrag seit über 60 Jahren.
01.11.2010 10:41

Zwischenlandung auf Kunashir Medwedew heizt Kurilen-Streit an

Ungeachtet scharfer Proteste aus Tokio besucht der russische Präsident Medwedew die zwischen Japan und seinem Land umstrittenen Kurilen-Inseln. Medwedew trifft auf der Insel Kunashir ein, einer von vier Inseln, auf die Japan Anspruch erhebt. Es ist der erste Besuch eines russischen Staatschefs seit 1945.

Erstmal protestieren Oppositionelle mit Erlaubnis der Regierung gegen die Regierung.
31.10.2010 19:05

Massives Sicherheitsaufgebot Moskau genehmigt Protestzug

Einen Tag vor dem Besuch von Bundesaußenminister Westerwelle in Moskau gestatten die russischen Behörden erstmals eine Demonstration von Oppositionellen. Bei einem anderen, nicht genehmigten Protest kommt es allerdings wieder zu Festnahmen.

Die Rentenreform Sarkozys ist abgenommen. Es wird dennoch weiter gestreikt, fraglich ist nur die Beteiligung.
28.10.2010 17:35

Zehntausende noch auf Straße Proteste gegen Rente flauen ab

Auch nach der endgültigen Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform in Frankreich lassen die Gewerkschaften nicht locker: Ein neuer, landesweiter Streik- und Protesttag hat begonnen, es gehen aber deutlich weniger Menschen auf die Straße.

Stufen einer streng hierarchischen Gehaltsleiter:
Ist Geld tatsächlich das Einzige, was Menschen an ihrem Arbeitsplatz in der Finanzbranche halten kann?
27.10.2010 13:35

"Talente haben ihren Preis" Banker kämpfen um ihre Boni

Die geplanten Deckelung ihrer Spitzengehälter ruft in den Führungsetagen der Großbanken lebhafte Proteste hervor. Prominente Vertreter der Branche wenden sich mit bemerkenswerten Argumenten an die Öffentlichkeit - und dürften damit unbeabsichtigt auch unter Gewerkschaftern auf offene Ohren stoßen.

Umstrittene Abgabe: Acht Euro pro Flug machen sich im Low-Cost-Segment schnell bemerkbar.
27.10.2010 12:30

Reaktion auf die Ticketsteuer Ryanair streicht Verbindungen

Die Sparbemühungen im Bundeshaushalt veranlassen die Fluggesellschaft Ryanair zu ungewöhnlichen Schritten. Aus Protest gegen die anstehende Extraabgabe im Flugverkehr greift das irische Unternehmen demonstrativ zum Rotstift und streicht den eigenen Flugplan zusammen.

Ein Sonderzug brachte die Demonstranten vom Ländle in die Hauptstadt.
26.10.2010 17:29

Schwaben protestieren in Berlin Viel Sympathie für S21-Gegner

Rund 600 Gegner des umstrittenen Bahnprojekts "Stuttgart 21" demonstrieren in Berlin, um den Neubau des Bahnhofs in der baden-württembergischen Landeshauptstadt zu stoppen - mit dem friedlichen Protest stoßen sie dort auf Zustimmung. Ministerpräsident Mappus lehnt unterdessen eine Volksabstimmung weiter kategorisch ab.

Beamte sichern den Landtag von Baden-Württemberg.
25.10.2010 23:06

Montagsdemonstration in Stuttgart Protestler beschädigen Bauzaun

Die fünfzigste Auflage der Montagsdemonstrationen gegen Stuttgart 21 bringt weniger Menschen auf die Straße als in den vergangenen Wochen. Mehrere Aktivisten marschieren nach der Kundgebung in den Schlossgarten und beschädigen einen Bauzaun. Die Polizei lässt Einsatzkräfte aufmarschieren. Mit einem Aktionstag in Berlin wollen die S21-Gegner ihre Proteste am Dienstag ausweiten.

Die Staatsmacht hat für die Räumung der Blockaden gesorgt.
25.10.2010 21:04

Streiks kosten drei Milliarden Euro Frankreich beseitigt alle Blockaden

Die französischen Treibstoffdepots sind wieder blockadefrei, doch die Versorgung im Land ist noch immer prekär. Auch Zugverbindungen fall nach den Protesten gegen die Rentenreform wiederholt aus. Diese Woche soll das Gesetz durch Nationalversammlung und Senat, für Donnerstag sind erneute Massenproteste geplant.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen