Rainer Brüderle

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rainer Brüderle

Westerwelle geht, zumindest als FDP-Chef.
04.04.2011 16:16

Interview mit Juli-Chef Becker "Bei Brüderle bin ich skeptisch"

Juli-Chef Becker lehnt eine Übergangslösung für den FDP-Vorsitz ab und spricht sich für Gesundheitsminister Rösler oder Generalsekretär Lindner aus. Wirtschaftsminister Brüderle ist für ihn nicht mehr tragbar - dieser habe "mit seinen Äußerungen zum Atom-Moratorium erheblichen Schaden angerichtet".

Zur Präsidiumssitzung kam Rösler zu spät, danach verschwand er durch die Garage.
04.04.2011 12:30

Brüderle sorgt für Streit Warten auf Philipp Rösler

Wirtschaftsminister Brüderle kämpft um seinen Job, Noch-FDP-Chef Westerwelle darf Außenminister bleiben, sein Nachfolger als Parteivorsitzender dürfte Gesundheitsminister Rösler werden. Offiziell liegt sein Hut bislang nicht im Ring. Auf der Präsidiumssitzung wird nicht einmal über Personalien gesprochen. Streit gibt es dennoch.

Westerwelle steht seit zehn Jahren an der Spitze der FDP.
03.04.2011 20:56

Rösler gilt als Favorit für Nachfolge Westerwelle gibt FDP-Vorsitz ab

Zehn Jahre war Westerwelle FDP-Chef, aber am Ende geht alles ganz schnell: Er verkündet seinen Rückzug aus der Parteispitze. Auf dem Parteitag im Mai wird er nicht mehr kandidieren. Außenminister will er aber bleiben. Neuer Parteichef wird vermutlich Gesundheitsminister Rösler. Dieser könnte ins Wirtschaftsministerium wechseln und Brüderle ablösen.

Westerwelle will nicht gehen: Der FDP-Chef hatte schon am Wahltag betont, dass er nicht zurücktreten werde.
29.03.2011 11:48

Brüderle lehnt Rücktritt ab Baum ruft FDP zum Putsch auf

Die FDP streitet weiter heftig um Konsequenzen aus dem Wahldesaster. Vor allem die Altvorderen der Partei üben harsche Kritik, auch an Parteichef Westerwelle. Ex-Innenminister Baum ruft offen zum Machtkampf auf. Wirtschaftsminister Brüderle lehnt einen Rücktritt ab. Doch der Druck steigt. Auch die Union kritisiert den Minister und die FDP insgesamt.

diezwei.jpg
28.03.2011 21:05

Landesvorsitze werden frei Mappus und Brüderle werfen hin

Der baden-württembergische CDU-Landeschef Mappus gibt den Parteivorsitz ab. Der nächste Parteitag wird deswegen vorgezogen. Auch der rheinland-pfälzische FDP-Chef Brüderle gibt das Amt auf. Nach dem Wahldebakel versucht die CDU unterdessen, eine Diskussion um Kanzlerin Merkel im Keim zu ersticken.

27.03.2011 22:07

CDU holt auf, FDP fliegt raus SPD braucht grüne Hilfe

Denkbar knapp verteidigt Ministerpräsident Beck die Vorherrschaft der SPD in Rheinland-Pfalz. So knapp, dass er künftig auf eine Koalition mit den sensationell starken Grünen angewiesen ist. Die CDU rückt unter Spitzenkandidatin Klöckner nahe an die Sozialdemokraten heran. Die FDP hingegen kassiert einen Tiefschlag: Die Partei fliegt in hohem Bogen aus dem Landtag. Landeschef Brüderle kündigt Konsequenzen an.

Schnappauf war an der Indiskretion zwar nicht beteiligt - hat aber das Protokoll abgezeichnet.
25.03.2011 14:18

Brüderle-Affäre Schnappauf muss gehen

In der Affäre um interne Äußerungen von Wirtschaftsminister Brüderle zum Atom-Moratorium tritt der erste der Protagonisten zurück: BDI-Hauptgeschäftsführer Schnappauf stellt sein Amt zur Verfügung. Er hatte das Protokoll am 21. März mit dem Vermerk "Vertraulich" an rund 50 Mitglieder der BDI-Spitze versandt. "Richtigstellungen" von Brüderle und Schnappauf, es handele sich um einen Protokollfehler, verhallten.

Brüderle im Bundestag. Offiziell hat natürlich die Sicherheit "absolute Priorität".
24.03.2011 15:01

Minister erklärt das Moratorium Opposition lacht Brüderle aus

Wirtschaftsminister Brüderle bekennt, ein Befürworter der Kernenergie zu sein. Das Atom-Moratorium sei nicht rational und habe mit den Landtagswahlen zu tun. Offiziell bestreitet Brüderle, diese Aussagen gemacht zu haben. Sicherheit habe absolute Priorität. Im Bundestag quittiert die Opposition Brüderles Erklärungsversuche mit Gelächter.

Virtueller Schlagabtausch: Beck (links) hat Seibert erfolgreich provoziert.
24.03.2011 13:58

Brüderle provoziert Schlagabtausch Seibert twittert gegen Beck

Nach den vermeintlichen Äußerungen von Wirtschaftsminister Brüderle über das Atom-Moratorium als Wahlkampfmanöver provoziert Grünen-Politiker Beck beim Kurznachrichtendienst Twitter ein Duell mit Regierungssprecher Seibert. Es kommt zu einem außergewöhnlichen Schlagabtausch unter den Augen der virtuellen Öffentlichkeit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen