Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Wenn die Tanker nicht fahren, droht über kurz oder lang der Staatshaushalt auszutrocknen.
28.07.2012 14:24

Milliarden für den Versicherungsschutz Iran deckt Tanker-Risiko

Die verschärften Sanktionen gegen den Iran zeigen Wirkung: Die Regierung in Teheran muss iranischen Quellen zufolge mehrere Milliarden US-Dollar aufbringen, um die Auslieferung des wichtigsten Exportgut des Landes sicherzustellen. Der Atomstreit wird für die Iraner immer kostspieliger - doch auch der Westen riskiert viel. Hier kommt der Autor hin

Wut im Bauch: Evangelos Venizelos.
26.07.2012 20:07

"Selbstmord für die Eurozone" Venizelos warnt vor Austritt

Der griechische Sozialistenchef Venizelos warnt mit starken Worten vor einem Ausscheiden Griechenlands aus der europäischen Währungsunion. Derweil ringt die Regierung um neue Milliardenkürzungen, um eine Staatspleite zu verhindern. EU-Kommissionschef Barroso fordert, dass Athen den Ankündigungen Taten folgen lässt. Hier kommt der Autor hin

Mike du Toit auf einem Bild aus dem Jahr 2003.
26.07.2012 19:25

Verschwörung gegen Nelson Mandela Terrorist schuldig gesprochen

Der erste Angeklagte einer Terrorgruppe, die vor zehn Jahren in Südafrika mit Anschlägen die Regierung stürzen und ein rassistisches Regime errichten wollte, wird schuldig gesprochen. Das Strafmaß gegen Mike du Toit steht noch aus. Hier kommt der Autor hin

Dichter Salzstaub im Erkundungsbergwerk Gorleben.
22.07.2012 17:25

Knickt Opposition bei Gorleben ein? Regierung vermeldet Annäherung

Der Streit um Gorleben wird seit Jahren heftig von Parteien und Atomkraftgegnern geführt. In Berlin gibt es nun offensichtlich eine Annäherung - undzwar für den Komplex Gorleben, der nun nicht mehr von vornherein bei der Suche nach einem Endlager ausgeschlossen sein soll. Hier kommt der Autor hin

Ist die Schlacht verloren?
22.07.2012 11:28

Griechenland pleite, na und? IWF dreht den Geldhahn zu

Die Regierung in Athen hat die Geduld des internationalen Währungsfonds offenbar lange genug strapaziert. Wie hochrangige IWF-Vertreter die Brüsseler EU-Spitze jetzt wissen lassen, sollen keine weiteren Hilfgelder mehr fließen. Damit wäre Griechenland binnen weniger Monate pleite. Hier kommt der Autor hin

Immer wieder hatten die Ägypter für die Freilassung ihrer Landsleute demonstriert.
20.07.2012 04:34

572 Zivilisten kommen frei Mursi begnadigt Gefangene

In Ägypten werden 572 durch das Militär verurteilte und inhaftierte Zivilisten freigelassen. Das ordnet der neue Präsident Mursi an. Bei den Protesten Anfang 2011 gegen die damalige Regierung Mubarak hatte der Militärrat fast 12.000 Demonstranten von der Straße weg verhaftet und ins Gefängnis gesperrt. Hier kommt der Autor hin

Das Piratensymbol am Eingang einer Kneipe in Mombasa. Von hier aus machen die echten Seeräuber die Küste des Nachbarlandes Somalia unsicher.
18.07.2012 18:54

Regierung hilft Schiffseignern Privater Schutz gegen Piraten

Eine Vielzahl von Schiffen, die unter deutscher Flagge fahren, hat bereits private Sicherheitskräfte zum Schutz vor Piraten an Bord. Eine rechtliche Absicherung gibt es für den privaten Waffenschutz indes nicht. Die Bundesregierung will dies zur Freude der Reedereien nun endlich ändern. Hier kommt der Autor hin

Auch Liegestühle, Sitzsäcke, Hundefutterdosen und alte Zahnbürsten sollen in die gelbe Tonne?
18.07.2012 17:34

Altmaier erwartet "muntere Debatte" Wertstofftonne kommt für alle

Die Deutschen sind Sortierweltmeister beim Müll, doch bei der lukrativen Wertstoffverwertung gibt es vielerorts Wildwuchs. Die Regierung will nun klare Regeln schaffen - und alles zusammen in der gelben Tonne sammeln. Doch es droht Streit zwischen Kommunen und privaten Entsorgern. Hier kommt der Autor hin

Sparbuch, Festgeld, Aktien - was ist die beste Anlageform?
16.07.2012 11:32

Bankberater im Test Regierung plant "verdeckte Ermittler"

Seit Anfang 2010 müssen Bankberater genau protokollieren und unterschreiben, was sie ihren Kunden versprechen. Doch in der Praxis halten sich daran nicht alle. Mit Testgesprächen soll die Finanzaufsicht künftig prüfen dürfen, ob die Regeln eingehalten werden - so zumindest der Plan der Regierung. Hier kommt der Autor hin

Viele Belgier fordern die Einheit und Flamen und Wallonen: Die Lösung im Sprachenstreit könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein.
13.07.2012 21:59

Staatsreform beschlossen Belgien entschärft Sprachenstreit

Jahrzehntelang vergiftet der Sprachenstreit an der Peripherie Brüssels das politische Klima in Belgien. Nun soll damit Schluss sein. Wallonen, die in Flandern leben, erhalten demnach künftig Spracherleichterungen. Das beschließt die belgische Regierung. Mit der Staatsreform erhoffen sich beide Seiten den Stein des Anstoßes zu beseitigen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen