Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

kein Bild
10.09.2012 09:01

Umstrittene Haftanstalt in Afghanistan USA übergeben Gefängnis

Koran-Verbrennungen, Massenausbrüche, gewaltsame Übergriffe: Das Gefängnis auf dem US-Stützpunkt Bagram in der Nähe von Kabul ist umstritten. Es gilt als das afghanische Guantanamo. Nach langem Streit übergeben die US-Amerikaner die Haftanstalt jetzt an die afghanische Regierung. Hier kommt der Autor hin

Wegen der Ölpest im Golf von Mexiko droht BP eine gigantische Strafzahlung - nun will der Konzern offenbar weitere Ölfelder verkaufen.
10.09.2012 08:07

Schadensersatz für Ölkatastrophe BP will Ölfelder verkaufen

Wegen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko will sich der britische Ölkonzern BP offenbar von weiteren Unternehmensteilen trennen. Wie Insider berichten, ist der Verkauf von Ölfeldern im Wert von 7 Milliarden US-Dollar fast unter Dach und Fach. BP braucht das Geld dringend: Die US-Regierung wirft dem Konzern grobe Fahrlässigkeit vor – den Briten droht eine gigantische Strafzahlung.

Die Zulassung einer Universität im besetzten Westjordanland ist in Israel heftig umstritten.
10.09.2012 03:55

Siedlung im besetzten Westjordanland Israel will Universität anerkennen

In einer umstrittenen Entscheidung hat sich die israelische Regierung für die Anerkennung einer Universität in der Siedlung Ariel im besetzten Westjordanland ausgesprochen. Der für die Universitäten zuständige Rat legt Einspruch beim Obersten Gericht ein. Aus Sicht der internationalen Gemeinschaft ist Ariel eine illegale Siedlung.

Die US-Regierung will weitere Anteile an den verstaatlichten Versicherer AIG verkaufen.
10.09.2012 01:01

Verstaatlichter Versicherer AIG US-Regierung verkauft Anteile

Aktien im Wert von 18 Milliarden Dollar sollen auf diese Weise wieder zurück auf den Markt: Das US-Finanzministerium will weitere Anteile an dem während der Finanzkrise 2008 verstaatlichten Versicherer AIG verkaufen. Die Stabilisierung des Konzerns kostete den Staat 180 Milliarden Dollar.

Bereits vor Jahren waren UCK-Kommandeure, einschließlich des amtierenden kosovarischen Regierungschefs Hashim Thaci, mit Organhandel-Vorwürfen konfrontiert.
10.09.2012 00:49

Angeblicher Organhandel im Kosovo Serbien will Zeugen haben

Eigenen Angaben zufolge hat Serbien einen Zeugen für die illegale Organentnahme bei einem serbischen Gefangenen durch die Kosovarische Befreiungsarmee (UCK). Die kosovarische Regierung weist die Vorwürfe zurück. Für den Kosovo kommt Serbiens Vorstoß zu einem ungünstigen Zeitpunkt: An diesem Montag erhält das Land die volle Souveränität.

Zehntausende Menschen in Hongkong protestierten gegen die Pläne Leungs.
09.09.2012 09:58

Hongkongs Regierung rudert zurück Patriotismus-Unterricht fällt aus

Die Empörung ist riesig. Die Regierung in Hongkong will ein neues Schulfach einführen: Patriotismus. Daraufhin gehen Zehntausende auf die Straße. Sie brandmarken die Pläne als Gehirnwäsche. Der Protest hat Erfolg. Kurz vor der Wahl zieht der umstrittene Regierungschef Leung sein Vorhaben zurück.

Die Farc kontrolliert seit Jahren Teile des Landes, wie hier in Toribio in der Cauca-Region.
07.09.2012 09:45

Neue Bewegung im Kampf gegen Farc Bogotá lehnt Waffenruhe ab

In Kolumbien wächst die Hoffnung, dass der Jahrzehnte andauernde, blutige Konflikt mit den Farc-Rebellen beendet werden kann. In wenigen Wochen wird es Friedensverhandlungen in Oslo geben. Die Guerilla schlägt nun vor, bis dahin die Waffen ruhen zu lassen. Die Regierung in Bogotá ist jedoch misstrauisch und lehnt ab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen