Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Spaniens Bankensystem krankt.
11.05.2012 08:29

Kampf um Vertrauen Spanien packt Bankenreform an

Spanien will das Vertrauen der Finanzwelt in seine Geldhäuser zurückgewinnen. Dazu plant Madrid eine Reform des Bankensektors. Die Regierung hofft, mit der Teilverstaatlichung der Großbank Bankia eines der größten Probleme gelöst zu haben.

11.05.2012 08:05

Gefahr durch Chemikalien in Spielzeug Regierung will EU verklagen

Blei, Arsen, Quecksilber - die EU-Kommission will mit einer neuen Richtlinie Grenzwerte für schädliche Chemikalien in Kinderspielzeugen festlegen. Doch die Werte liegen über der Marke, die derzeit in Deutschland erlaubt ist. Die Bundesregierung droht mit einer Klage.

Nun redet auch Wolfgang Schäuble offen über die Möglichkeit, dass Griechenland die Währungsunion verlässt.
11.05.2012 07:52

"Es gibt keinen anderen Weg" Schäuble drängt Griechen

Für Bundesfinanzminister Schäuble ist ein Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone verkraftbar. Die Schutzmechanismen sorgten für eine geringere Ansteckungsgefahr, sagt der CDU-Politiker. Er verlangt von der Regierung in Athen, am Sparkurs festzuhalten.

Millionen für das Image in den USA
10.05.2012 22:31

Rechtsstreit mit USA beigelegt Deutsche Bank zahlt Millionen

Falschaussagen, faule Kredite, erschlichene Bürgschaften - und dann doch noch mit einem blauen Auge davongekommen. Die Deutsche Bank verständigt sich mit der US-Regierung in einem Rechtsstreit ihre US-Tochter MorgageIT betreffend. Aber billig ist das nicht. AFP

Sarkozy verabschiedet sich offiziell als Präsident.
10.05.2012 19:13

Sarkozy nimmt Rücktrittsgesuch an Weg frei für Machtwechsel

Frankreichs alte Regierung tritt ab, an der neuen wird noch getüftelt. Hollande, der jetzt auch offiziell Wahlsieger ist, trifft europäische Spitzenpolitiker - vor dem Treffen mit Merkel. Die Streitthemen zwischen den beiden sind absehbar.

Kouvelis will den Spagat wagen, die Auflagen der Euro-Länder zu erfüllen und allmählich vom Sparen wegzukommen.
10.05.2012 18:58

Hoffnungsschimmer für Griechenland Sozialisten und Linke einigen sich

Der Anführer der Demokratischen Linken, Kouvelis, schlägt eine Allparteien-Regierung vor, um das politische Patt in Griechenland aufzulösen. Das Wahlergebnis vom Wochenende hatte zunächst wenig Hoffnung auf eine baldige Regierungsbildung gemacht, doch nun scheint sich eine Aussicht für eine politische Stabilisierung des schuldengeplagten Landes aufzutun.

Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit äußert sich zur verpatzten Flughafeneröffnung.
10.05.2012 16:56

Desaster um Hauptstadtflughafen Wowereit entschuldigt sich

Nach dem Debakel um die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens muss Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit eingestehen, dass die Brandschutzprobleme schon länger bekannt seien. In seiner Regierungserklärung bittet er im Namen der Flughafengesellschaft um Entschuldigung.

Unter den Streikenden waren auch tausende Polizeioffiziere. 30.000 marschierten allein durch London.
10.05.2012 16:20

Ausstand in Großbritannien Hunderttausende streiken

So viele Briten wie seit Jahren nicht protestieren in London und anderen Städten. Die Rentenreform der Regierung ist es, die sie auf die Straße treibt. Hauptsächlich Beamte, aber auch Mitarbeiter von Gesundheitsdiensten und Kultureinrichtungen legen für 24 Stunden ihre Arbeit nieder.

Die Bankia gilt als der größte Problemfall im spanischen Immobiliensektor.
10.05.2012 07:21

Madrid greift durch Spanien verstaatlicht Bankia

Die spanische Regierung übernimmt die Kontrolle über viertgrößte Bankengruppe des Landes. Die Bankia gilt wegen ihrer zahlreichen faulen Immobilienkredite als der größte Problemfall im spanischen Finanzsektor. Um die Bank vor der Pleite zu retten, muss Madrid aber noch Milliarden in das Institut pumpen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen