Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Die Islamisten in Mali wollen nicht tolerieren, dass Muslime auch die Grabstätten von Propheten und anderen Heiligen anbeten.
03.07.2012 00:14

Islamisten zerstören Welterbe Malis Regierung kann nur zusehen

Erst zerstören sie ein halbes Dutzend Mausoleen, die zum Unesco-Welterbe gehören. Nun zertrümmern die Islamisten in Mali auch Teile der eizigartigen Sidi-Yahya-Moschee und legen Minen an Ortseingängen, um besetzte Regionen im Nordosten des Landes zu sichern. Die Regierung des zerfallenen Staates wirkt hilflos. Hier kommt der Autor hin

Andrea Nahles packt den verbalen Hammer aus.
02.07.2012 18:24

Und plötzlich ist Sommer "Dolchstoßlegende" macht Ärger

Wenn die Politik in die Sommerpause geht, gewinnen Äußerungen einzelner oft eine ganz eigene Dynamik. So geschieht es gerade mit einem Satz der SPD-Generalsekretärin Nahles. Sie beklagt sich, dass die Regierung die Opposition für das Beharren auf dem Wachstumspakt kritisiert. Und dann fällt auch noch das Wort "Dolchstoßlegende". Hier kommt der Autor hin

Die griechische Regierung hofft auf Erleichterungen.
02.07.2012 17:17

Die Troika kommt zu Besuch Athen erhält frisches Geld

Die "Troika" kehrt nach Athen zurück und prüft, ob die nächsten Hilfen ausgezahlt werden können. Gleichzeitig stellt die Regierung eine Wunschliste für Erleichterungen beim Sparpakt zusammen. EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen hält das für keine gute Idee. Hier kommt der Autor hin

Eine Filiale der RBS in London.
01.07.2012 16:58

Zinsskandal schlägt Wellen RBS entlässt Händler

Großbritannien zieht im Skandal um Zinsmanipulationen erste Konsequenzen. Die Regierung kündigt eine unabhängige Untersuchung an. Die Royal Bank of Scotland trennt sich von Bankern. Hier kommt der Autor hin

Winfried Kretschmann lässt im Fall EnBW nicht locker.
30.06.2012 07:39

"Unverantwortliches Verhalten" Kretschmann attackiert Mappus

Der Rückkauf von EnBW-Anteilen durch die damalige Regierung Mappus in Baden-Württemberg lässt Ministerpräsident Kretschmann seine Zurückhaltung aufgeben. Der Grünen-Politiker kritisiert seinen CDU-Amtsvorgänger scharf. Derzeit wird an einem Gutachten gearbeitet, das die Rolle von Kanzleien und Banken beleuchtet. Hier kommt der Autor hin

Die Ticketsteuer bewog immerhin zwei Millionen Menschen, nicht zu fliegen.
29.06.2012 19:22

Trotz Koalitionskrach Flugticketsteuer bleibt

Das Ringen um die umstrittene Flugticketsteuer ist neu eröffnet: Nach einer Auswertung der Auswirkungen will die Regierung vorerst nicht daran rütteln. Doch die Gemengelage ist unklar, sogar in der Koalition regen sich Proteste. Hier kommt der Autor hin

Die Kurstafel an der Frankfurter Börse.
28.06.2012 12:05

Regierung treibt Regulierung voran Turbohändler bekommen Ärger

Das Finanzministerium macht ernst mit seiner Absicht, gegen den extrem schnellen von Computern gesteuerten Handel an den Börsen vorzugehen. "Um den Gefahren des Hochfrequenzhandels wirksam zu begegnen, ist eine umfassende Transparenz sicherzustellen", heißt es in einem Eckpunktepapier. Hier kommt der Autor hin

Die Flagge der Freien Syrischen Armee weht über  Aleppo.
28.06.2012 06:28

Mit oder ohne Assad UN für Übergangsregierung

Das syrische Regime erklärt seinen Gegnern den "Krieg", die Opposition wird immer schlagkräftiger. Das Land steuert auf den Abgrund zu. Hilft da vielleicht eine gemeinsame Regierung? Der UN-Sondergesandte Annan schlägt wohl genau einen solchen kühnen Plan vor. Hier kommt der Autor hin

Die Europäische Union steht vor der größten Herausforderung in ihrer Geschichte.
27.06.2012 18:29

Merkel zwischen den Stühlen Nord-Länder verlieren die Geduld

Vor den EU-Gipfel wächst der Druck des Südens auf die deutsche Kanzlerin. Doch die steht nicht alleine da, sondern bekommt Unterstützung aus dem Norden Europas. Auch dort haben die Regierungen große Mühe, die Hilfsprogramme für Griechenland und Co. zu verteidigen. Nun kommt es auf das Band zwischen Deutschland und Frankreich an. Ist es stark genug? Hier kommt der Autor hin

Zuvor war jeder Minister von Assad vereidigt worden. Das neue Kabinett besteht aus alten Gesichtern - ihm gehören ausschließlich loyale Parteigenossen und alte Gefolgsleute von Assad an.
27.06.2012 00:33

Assad hält eine Rede "Syrien befindet sich im Krieg"

"Wenn wir transparent kommunizieren, werden die Bürger uns verstehen und unterstützen", sagt Syriens Präsident Assad seiner neuen Regierung. Sein Land sieht er "im Zustand eines echten Krieges". Und er droht, der Staat werde für den Sieg alles tun. Die Türkei erklärt derweil, sie wolle den Aufständischen helfen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen